Neue Hütte am Striethteich: Mehrwert für Lautertal - Spenden erbeten
Im Rahmen seiner großen Mai-Veranstaltung am Striethteich bot der Verschönerungsverein Elmshausen e.V. interessierten Besuchern die Möglichkeit sich persönlich über das Projekt der Neuen Striethteich Hütte zu informieren. Der Verschönerungsverein möchte diese Hütte so platzieren, daß man dort schön sitzen kann um den Blick über den Teich schweifen zu lassen - eine tolle Bereicherung für Gäste, die die wundervolle Atmosphäre dieses Platzes in der Natur genießen möchten. Der Freisitz kann von Ortsansässigen und Touristen genutzt werden und wird zusätzlich dem Elmshäuser Kindergarten, der Elmshäuser Grundschule, Vereinen und Institutionen auf Anfrage als „Grünes Klassenzimmer“ oder Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt.
Der hintere Bereich der Hütte wird als neues Materiallager des Vereins genutzt und ist abschließbar. Insgesamt mißt die Hütte 9 x 12 Meter - und bietet so Platz für alles. Das Bauwerk soll in Holzständerbauweise entstehen. In Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Lautertal und dem VVE 1971 e.V. wird momentan alles geplant. Die Bauplanungen und die Baubeantragung für das Projekt wurden auf Grundlage der bestehenden Nutzungsbedarfe durch Herrn Peter Pohl umgesetzt und realisiert. Die Baugenehmigung liegt bereits vor. Ein Baubeginn ist aber erst möglich, wenn die dafür erforderlichen Mittel vorhanden und freigeben wurden.
Fleißige Vereinsmitglieder bei den erforderlichen Umbauarbeiten
Die Projekt Finanzierung deckt sich im Wesentlichen zu ca. 60 Prozent aus den beantragten EU Leader Fördermitteln. Die fehlenden ca. 40 Prozent der Gesamtbaukosten müssen durch eigene Mittel, Spenden und Förderungen aus dem regionalen Umfeld gedeckt werden. Sobald die Projektfinanzierung gesichert ist sollen die notwendigen Baumaßnahmen durch regional ansässige Firmen umgesetzt werden.
"Der VVE 1971 e.V. will mit der Realisierung und Umsetzung des Projektes einen nachhaltigen Mehrwert für Elmshausen und Lautertal erbringen. So ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten als „Grünes Klassenzimmer“, naturnahe pädagogische Projekte der Schule, des Kindergartens, Vereine und Interessengemeinschaften. Nicht zuletzt wird dadurch auch ein touristischer Mehrwert erzielt und Fortführung der gemeinnützigen Aktivitäten des VVE gesichert", so Henry Scheppers und Rainer Krämer bei einem Pressegespräch im April.
Wer dieses unterstützenswerte Projekt fördern möchte: Der VVE 1971 e.V. hat für Spenden zur Unterstützung des Projektes „Striethteich Hütte“ bereits ein Sonderkonto DE92 5095 0068 0007 3647 63 bei der Sparkassen Bensheim eingerichtet.
Weitere Informationen erhalten sie über den VVE 1971 e.V., Herrn Henry Scheppers, Tel. +49 (0) 170 7320465 oder Herrn Dieter Klehr Tel. +49 (0) 177 2440205 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
---------------------------------
Anläßlich des Jubiläums 50 Jahre Gemeinde Lautertal im Jahr 2022 veranstaltet der Verschönerungsverein Elmshausen vom 25. bis 28. Mai das Teichfest am Striethteich.
- 25. Mai Jugendabend unter der Regie der Elmshäuser Kerwejugend: 18:30 bis ca. 01:00 Uhr werdenKaltgetränke, Barbetrieb und Essen vom Grill angeboten
- 26. Mai Fest zu Christi Himmelfahrt unter der Regie des VVE 1971 e.V.
10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst, danach Festbetrieb mit Live Musik „Zwoa Spitzbuam“ und Bewirtung mit Kaltgetränken, Kaffee, Tee und Kuchen, Schweinbauch nach Elmshäuser Art, Grillfleisch, Bratwurst und gebackenem Fetakäse bis ca. 19:00 Uhr - 28. Mai Familienfest am Striethteich 11.00 bis 19.00 Uhr mit aktiven Mitmachangeboten für Jung und Alt sowie stimmungsvoller Teichbeleuchtung
Der Verschönerungsverein Elmshausen nimmt das Teichfest zur Gelegenheit, ausführlicher auf die Situation des Vereins einzugehen. Nachdem das Fest zwei Jahre pandemiebedingte Zwangspause hatte, möchte man nun gerne ein größeres Kulturprogramm anbieten, vor allem um auch zusätzlich zum altbewährten Jugendabend und dem Vatertagsfest am 28. Mai beim Familienfest neu in Elmshausen lebende Familien anzusprechen. Nat
ürlich sind Gäste nicht nur aus Elmshausen willkommen, sondern von überall her. Dabei ist nur zu beachten, daß es am Striethteich und dem Wohngebiet direkt davor keine Parkmöglichkeiten gibt. Ein kleiner Spaziergang in das idyllische Seitental der Lauter ist also einzuplanen.
Ziel des Verschönerungsvereins ist es den aktiven Vereinen und Institutionen Plattform und Gelegenheit zu bieten, sich in der Öffentlichkeit darzustellen und gemeinsam mit dem VVE 1971 e.V. einen angenehmen Tag mit Aktivitäten für Kinder, Familien, Freunde und sonstige Interessierte zu gestalten. Bisher haben der Kindergarten Elmshausen, die Jugendabteilung des TSV Elmshausen, die evangelische Jugendgruppe der Kirchengemeinde Reichenbach und das Felsenmeer Informationszentrum Aktionen im Rahmen des Familienfestes zugesagt. Auch andere Vereine und Institutionen mit Bezug zum Lautertal sind eingeladen sich mit eigenen Aktionen / Informationsständen an der Veranstaltung einzubringen und das Familienfest aktiv mitzugestalten. Dieses neue Festformat richtet sich neben den im Lautertal verwurzelten Familien und Einwohnern insbesondere an diejenigen welche ihren Lebensmittelpunkt ins Lautertal verlegt haben und die Dorfgemeinschaft näher kennenlernen wollen. "Nehmen Sie sich Zeit, lassen Sie sich überraschen und verbringen sie mit uns gemeinsam einen angenehmen ag am Striethteich in Elmshausen," so Vorsitzender Henry Scheppers. Unterstützt werden die Aktivitäten des VVE 1971 e.V. unter anderen durch die Sparkasse Bensheim, die Bäckerei Jakob aus Bensheim, die Fleischerei Schäfer aus Reichenbach und dem Fleischer Bernd Rettig aus Elmshausen, Tief- und Landschaftsbau GmbH Markus Werner aus Reichenbach und die Rettig GmbH Küchen-Elektro-TV-HiFi aus Elmshausen.
Lesen Sie auch: Porträt: Verschönerungsverein Elmshausen und Elmshausen: Impressionen
Frühere Teichfeste: So idyllisch und so gemütlich feiert man in Elmshausen!