"Das lohnt sich nicht, da sind die Reparaturkosten höher als der Neupreis", so hört man oft, wenn man einen defekten Pürierstab, Handmixer oder auch sein Handy zum Wechseln des Akkus ins Geschäft bringt. "Bei diesem Modell läßt sich der Akku nicht wechseln, Sie brauchen ein neues Handy." Verbraucher sollten diesen Aspekt bei der Auswahl ihrer Neuanschaffung beachten, denn später ist er bares Geld wert. Aber wie erkennt man als Verbraucher, wie haltbar das neue Gerät ist und wie gut es sich reparieren läßt?

Die Verbraucherzentrale fordert daher ein Recht auf Reparatur, das die neue Bundesregierung nach ihren Wünschen im ersten Quartal 2022 umsetzen möge. In spätestens fünf Wochen sollte also eine Reaktion der Regierung vorliegen.

Im Sinne von Müllvermeidung ist jedes Gerät, das repariert werden kann, für Verbraucher und Umwelt von größtem Nutzen. Ersatzteile sollten länger als fünf Jahre verfügbar bleiben, Gewährleistungsfristen für kostenlose Reparatur verlängert werden. Die Reparatur mit herkömmlichen Werkzeugen sollte möglich sein. Immer wieder hört man die Ehrenamtlichen der Repair Cafés fluchen, wenn sich Geräte nur mit Spezialwerkzeug zerstörungsfrei öffnen lassen, das man auf dem Markt nicht erhält. Prinzipiell sollten Reparaturanleitungen öffentlich zugänglich sein. Und nicht zuletzt sollte die Mehrwertsteuer auf Reparaturleistungen gesenkt werden. Produkte sollen mit einem Index gekennzeichnet werden, die die Reparaturfähigkeit wiedergibt.

Über 850.000 Geräte wurden in Deutschland 2018 weggeworfen, ein riesiger Berg an Elektroschrott. Davon werden laut EU nur 42% recycelt.

Die ARD-Rundfunksender haben auf ein neues Satelliten-Frequenzformat umgestellt, aber viele TV-Geräte sind nicht umrüstbar. Also muß ein neues Gerät angeschafft werden, doch das hätten Verbraucher beim Kauf des Vorgängers nicht bedenken können, das ist einfach Pech. Auch daß bei einer Qualitäts-Markenspülmaschine nach sechs Jahren die Pumpe ausgetauscht werden muß, ist eher Pech. Zusammen mit einem starken Händler vor Ort läßt sich in solchen Fällen aber oft etwas auf Kulanz machen. Bei Internetkäufen bleibt dann nur noch die Abwägung: teure Reparatur oder gleich Neukauf.

Februar 2022, Marieta Hiller