Umfrage bei Ausstellern und Besuchern 2018

  • Während unserer Gesundheitsmesse 2018 befragten wir die Besucher, wie es ihnen gefällt. Die Messe war erstmalig in Gadernheim, daher hatten wir ein bißchen zu wenige Besucher. Aber wer kam, war zufrieden: die Präsentation der Aussteller wurde zu 90 % als ansprechend oder sogar hervorragend bezeichnet. Die Organisation wurde zu 70% als gut bzw. sehr gut bewertet.
  • Unsere Gäste kamen aus Entfernungen zwischen 3 und 100 Kilometer nach Gadernheim, erfahren hatten sie von der Messe über diese Internetseite (40%), Bekannte (30%), Flyer und Plakate (20%) und Facebook (10%).
  • Die meisten ließen sich in unseren Newsletter eintragen.
  • "Uns hat es ganz gut gefallen. Die Halle und Stände waren sehr schön aufgebaut, der Durchgang jedoch etwas eng."

Unsere Aussteller*innen hatten wir nach den Gesundheitstagen gefragt: Waren Sie zufrieden mit Besucherzahl, Anordnung der Stände, Infrastruktur und Organisation sowie Preis-Leistungs-Verhältnis und Standmiete?

  • Rechnen Sie mit direktem Kundenzuwachs oder zählen Sie eher auf eine positive Nachwirkung Ihrer Präsentation?
    • 1. ein interner Workshop, also eine b2b-Messe, in denen wir uns zusammensetzen. Jeder hält einen Vortrag, alle diskutieren miteinander. Wäre ein schönes Wochenende von Freitag abend bis Sonntag abend, evtl. sogar gemeinsames Übernachten im Freizeitheim - sehr idyllisch! Wäre finanziell sehr viel günstiger und brächte uns Ausstellern vielleicht genausoviel.
    • 2. wieder eine öffentliche Messe zu den bekannten Bedingungen, bitte Wunschtermin und Wunschort angeben...
    • Fazit: zuwenige Besucher, aber sehr gute neue Kontakte aus Publikum und Mitausstellern. Weiterhin als öffentliche Messe samstags und sonntags und in Gadernheim... Nächste Messe: es sind zwei Möglichkeiten angedacht.

Hier die Antworten im Einzelnen:

  • Ausstellerin 1:

    ich fand den Standort für meinen Stand super. Bezüglich der Besucherzahlen würde ich anregen für eine weitere Messe, dann eventuell nur den Sonntag anzubieten. Erstens hatte ich das Gefühl, da waren mehr Besucher da und zweitens ist der Samstag eher eine “Arbeitstag“ für alle und dann hat man eher weniger Zeit als Besucher zu einer solchen Messe/ Ausstellung zu gehen. An sich erhoffe ich mir mehr Patienten durch die Messe aber vorallem einen höheren Bekanntheitsgrad. Ich denke, dass wird auch zunehmend erfüllt. Der Preis für die Standmiete ist für mich angemessen. Ich würde auch lieber in Gadernheim bleiben, da es zentraler gelegen ist. Ringsherum fand ich das Angebot mit Essen und Trinken ansprechend. Herzlichen Dank für die ganze Organisation und dem damit verbundenen Aufwand. Es hat wieder selbst viel Spaß gemacht, sich untereinander auszutauschen.

    Ausstellerin 2:

    Es hätten mehr Besucher sein können, trotzdem war ich mit der Anzahl und Qualität der geführten Gespräche zufrieden. Mit allem anderen war ich auch zufrieden. Ich rechne mit direktem Kundenzuwachs, wobei es mir in erster Linie um Informationsweitergabe geht. Das mit dem Workshop finde ich eine gute Idee, wird bei mir aber wohl zeitlich scheitern. Ich würde wieder an einer Messe teilnehmen, die sollte dann aber eher früher im Jahr sein oder Ende des Jahres und Gadernheim fand ich auch in Ordnung. Vielleicht wäre auch mal Fürth ein Option?

    Ausstellerin 3:

    Besucherzahl Outdoor - schwach, Anordnung der Stände Outdoor ok, drinnen war es mir persönlich etwas zu unübersichtlich/zu dicht aufeinander, Infrastruktur/Orga: perfekt, Preis-Leistung: ok (günstiger ist immer besser). Direkte Auswirkung sehe ich keine, hoffe auf späteren Zuwachs. Nächste Messe: wieder öffentlich. Ein ganzes Wochenende mit Ausstellern ist mir zu viel (ein kompletter Tag wäre da für mich eher denkbar). Vielleicht wäre Ende April gut, bevor die ganzen Feste losgehen, Gadernheim fand ich schon ziemlich perfekt.

    Ausstellerin 4:

    Zufrieden, es geht. Besucherzahl, naja, hatte mir mehr erhofft. Anordnung der Stände, ich lag etwas versteckt. Infra/Orga super !! Standmiete ok. War trotzdem sehr erfolgreich für mich, da ich sehr viele Kontakte mit den Ausstellern bekommen habe, und daraus sicherlich einiges entwickeln wird. Eine neue Messe wäre toll, vielleicht in näherer Umgebung von Bensheim oder Heppenheim
    Ein herzliches danke schön an die Organisatoren!

    Ausstellerin 5:

    Es war zwar Samstag wenig los, aber man kann die Leute ja auch nicht an den Haaren herbeiziehen, Sonntag war ok. Es hat Spaß gemacht und es war gut organisiert. Danke nochmal

    Ausstellerin 6:

    Besucherzahl: es sind zu wenig Besucher, auch wenn die Gespräche intensiv waren. Anordnung der Stände: fand ich gut, habe aber von einer Klientin, die am Samstag da war, die Rückmeldung bekommen, dass es ihr zu eng war. Infrastruktur und Organisation: super bis auf das Manko, dass am Samstag die Vorträge nicht ausgehängt waren – hat meine Klientin mir später auch gesagt, dass sie die Vorträge gar nicht gefunden hat. Preis-Leistungs-Verhältnis, Standmiete angemessen

    Eine Gesundheitsmesse mitten im Sommer halte ich nicht für sinnvoll. Da gibt es so viele schöne Alternativen mit Festen und Garten, Ausflügen etc. Hatte vor der Messe schon zwei Kunden durch die Webseite gewonnen, deshalb bin ich mit Investition und Output zufrieden. Falls wieder Messe: Ja, aber nur im Februar/März oder Oktober/November. Schannenbach ist zu weit abgelegen und in der kühleren Jahreszeit zu klein. Die Halle in Gadernheim fand ich von der Größe und Ausstattung passend, allerdings war es viel zu laut, trotz so geringer Besucherzahl. Da ich mich im Lautertal nicht auskenne, kann ich keine Alternative vorschlagen.

    Ausstellerin 7:

    Die Besucherzahl war weniger als ich erwartet habe. Die Anordnung der Stände war gut, mein Platz hat mir gut gefallen, da es schön ruhig für mein Angebot war. Die Standmiete kann ich nicht so beurteilen, es war für mich schon etwas es aufzubringen und ich habe die Standmiete nicht wieder reingeholt. Aber das ist ok. Ich rechne nicht mit viel Kundenzuwachs durch die Messe. Sie hat mir aber viel Spaß gemacht. In Zukunft würde ich wieder eine Messe bevorzugen anstatt dem Austausch/internen Treffen. Wäre mir lieber. Ich bedanke mich noch mal ganz herzlich bei dir/euch für die viele Arbeit. Man konnte sehen, dass es viel war. Ihr habt das ganz toll gemacht.

    Ausstellerin 8:

    Ich fände die Fortsetzung der Gesundheits und Wellnestage sehr gut und wichtig. Bitte bleibe bei der Halle in Lautertal Gadernheim. Hin und her Wechseln bringt nichts. Eine Messe zum ersten mal an einem Ort ist für Aussteller meist etwas dürftig. Doch es spricht sich herum und die Besucher nehmen zu. Auch weitere Aussteller kommen hinzu. Schau auf anderen Messen nach brauchbaren Ausstellern. Viele suchen Möglichkeiten um ihre Arbeiten zu präsentieren und sind dankbar für eine erschwinglichen Standmiete.
    Ich fand die spanische Erzeugerin ganz besonders, das war wirklich eine Besonderheit, ich hatte sehr gute Gespräche mit ihr. Produkte direkt vom Erzeuger persönlich gebracht. Ich werde öfters nach Shamanischen Ausbildungsmöglichkeiten angesprochen, mir scheint da ist Bedarf. Die Lamas - Alpacas waren eine wunderbare Ergänzung. Die Halle fand ich sehr geeignet, hauptsächlich auch auf die Erweiterungsmöglichkeiten durch die verbundene größere Halle.
    Eure Wellnestage hatten eine gute Schwingung. In der Zeit dazwischen werde ich die Augen offen halten wenn ich Leuten begegne die dazu passen, werde ich sie ansprechen.

    Ausstellerin 9:

    die Messe empfanden wir als gelungen. Die gesamten Aussteller waren wie eine Familie. Leider waren zu wenige Besucher an dem Veranstaltungs Wochenende da. Für uns gesprochen, haben wir Freunde gefunden. Für unser Geschäft haben wir leider kein Feedback /Anfragen von den Besuchern bekommen. Vielleicht wäre ein Termin im Herbst erfolgreicher.

  • Aussteller 10:

  • für mich war die Besucherzahl zu gering und zu dem doch großen Anteil der Anbieter die Produkte vertreiben oder im Schneeballsystem Kunden werben wollen passe ich nicht.

 

Und das meinen wir selbst dazu:

wir haben unsere Gesundheitstage zum dritten Mal organisiert, wie immer zum reinen Selbstkostenpreis für die Aussteller*innen. Die Höhe der Standmiete errechnet sich aus unseren Fixkosten für Hallenmiete, Öffentlichkeitsarbeit, Manpower. Für uns selbst haben wir etwa 150 Stunden insgesamt für die Organisation der Messe gebraucht, diesmal konnten wir uns erstmals tatsächlich das gleiche Aufwandsgeld wie unseren Helfern zahlen - leider für alle noch immer der Mindestlohnsatz. Aber unsere Mühen haben sich gelohnt und motivieren uns weiterzumachen!

Vorsitzender Stiftungsrat der Karl Kübel Stiftung, Bensheim

 

 Wilkes2014

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Intensive Bildschirmarbeit und langes Sitzen erschweren den Arbeitsalltag.

Dabei sind Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz wichtige Voraussetzungen für unsere Leistungsfähigkeit.

Um trotzdem fit zu bleiben und nicht den Spaß bei der Arbeit zu verlieren, sollten Sie ein paar Tipps beherzigen.

  • Achten Sie auf Ihre Sitzhaltung, denn Fakt ist: sitzen über einen längeren Zeitraum ist oft mit Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Rückenschmerzen verbunden.
    Grund dafür ist neben einer falschen Körperhaltung oft auch die Umgebung, die den Bedürfnissen von Wirbelsäule und Gelenken nicht gerecht wird.
    Wichtig sind deshalb ergonomisch richtige Schreibtische und Bürostühle, die sich der Form der Wirbelsäule anpassen und ihr so einen guten Halt geben.
  • Saubere Luft: In Büros herrscht oft stickige Luft.
    Was viele unterschätzen: überheizte Büroräume können in Kombination mit einer zu geringen Raumfeuchte zu erheblichen Gesundheitsbelastungen führen.
    Die richtige Luftfeuchte hat einen entscheidenden Einfluß auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter und schützt vor Erkrankungen.
    Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 40 bis 60 Prozent. In diesem Bereich fühlen sich Menschen am wohlsten und Krankheitserreger sowie Luftverschmutzung werden auf ein Minimum reduziert.
  • Entlasten Sie ihre Augen: achten Sie auf eine helle, aber nicht aggressive Tageslichtbeleuchtung.
    Wer den ganzen Tag vor dem Computer sitzt, der kann zur Entspannung und Entlastung der Augen diese einfach alle 30 Minuten mal für eine Minute schließen.
  • Machen Sie Pausen: bei dem ganzen Streß sollten Sie sich öfter eine Auszeit gönnen, mehrere kurze Pausen sind wirkungsvoller als eine lange.
    Gehen Sie an die frische Luft, das befreit und sorgt für einen freien Kopf.

 

Patrick Reining (freier Journalist aus Modautal, Abschluß in Kommunikationsmanagement und Journalismus

Schulmedizin trifft Alternative: das war das Motto der 3. Gesundheits & Wellnesstage im Juni 2018

Aufgrund des WM-Fußballspieles am Sonntag war mein Vortrag "Gesundheitsvorstellungen anno 1754 - Amtsarzt Dr. Ludwig Gottfried Klein und sein Kompendium '...statt des Confekts fressen sie eine gute Portion Kartoffeln...'"  nur in Kurzform während der Eröffnung zu hören. Hier finden Sie den gesamten Beitrag, dem ich noch diese Gedanken anfügen möchte, die ich auch in meiner Begrüßung genannt habe:

.. im Wald und auf der Wiese

 

Baum-Meditation mit Annette Burkhardt für Erwachsene und Kinder

Samstag 27.6.15 von 11.30-12.00 Uhr - kostenlos

Sonntag 28.6.15 Qigong mit Abschlußmeditation von 16.00-17.00 Uhr - kostenlos        


Quigong mit Annette Burkhardt

Samstag 27.6.15 von 12.00-13.00 Uhr

Sonntag 28.6.15 von 11.00-12.00 Uhr
Sonntag 28.6.15 Qigong mit Abschlußmeditation von 16.00-17.00 Uhr

Qigong an einem kraftvollen Platz in der freien Natur: lernen Sie, wie man mit einfachen Körperübungen und Meditation mit und in der Natur wieder Kraft schöpfen und in seine Balance kommen kann.

Teilnahme kostenlos.

 

Yoga im Grünen mit Heike Gerhard und Jörg Tenberken

Samstag 27.6.15 und Sonntag 28.6.15 jeweils 15.00-16.00 Uhr

Anmeldung bis 19.6.15 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 8 Euro, bitte Matte mitbringen falls vorhanden
bei Regen im Entspannungs-Pavillon 1

 

Wolkenkino: bessere Konzentrationsfähigkeit durch Entspannung für Kinder mit Marieta Hiller

Sonntag 28.6.15 von 13.00-14.00 Uhr

Für Kinder ab 5 Jahren, Kosten 5 Euro, bitte Decke oder Isomatte mitbringen

Anmeldung bis 19.6.15 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

.. im Entspannungs-Pavillon 1

 

Mit Taiji gesund durch das Jahr mit Susanne Ritz

Samstag 27.6. von 11.30-12.30 Uhr
Samstag 27.6. von 13.30-14.30 Uhr
Samstag 27.6. von 16.15-17.15 Uhr
Sonntag 28.6. von 12.00-13.00 Uhr

jeweils max. 15 Teilnehmer, kostenlos

 

 

.. im Entspannungs-Pavillon 2

ganz ungestört nach fester Terminvereinbarung

 

Wirbelsäulenaufrichtung und Reiki

mit Veronika Hempler, Annette Burkhardt, Holger Burkhardt

30 Minuten Reiki 20 Euro, 30 Minuten Wirbelsäulenaufrichtung 40 Euro

per Voranmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Eintrag auf einer Liste vor Ort

 

Rückenschule: Wirbelsäulengymnastik

mit KG-Praxis Reijnders-Reichel (Lautertal)
Samstag 27.6.15 von 12.30-13.30 Uhr
Sonntag 28.6.15 von 13.00-15.00 Uhr
Kosten 10 Euro, Anmeldung bis 19.6.15 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

.. im Entspannungs-Pavillon 3

ganz ungestört nach Anmeldeliste

Balinesische Massage: Yuli Lismawati

 

 

 

Alle Vorträge und die Lesung finden im Vortragszelt statt. Der Zeitplan ist sehr straff, deshalb wird um zügiges Hinsetzen und Aufstehen gebeten.

Impressionen von den 1. Lautertaler Gesundheits & Wellnesstagen im Juni 2015

Informationen und Verkaufsstände der 1. Lautertaler Wellness & Gesundheitstage 2015

Anmeldung zu allen Draußen-Erlebnissen

bis zum 19. Juni 2015 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Freitag 26.6.15 am Abend:

Kandsfinkelchen-Spaziergang in den dunklen Wald

Marieta Hiller und Namakua

Wo die Glühwürmchen (im Odenwald heißen die Kandsfinkelchen) ihre Lichtlein anzünden; mit märchenhafter Musik, die wie Elfenhaar zwischen den ehrwürdigen Buchen dahinzieht...

Kosten: Familien mit 4 Personen 20 Euro, Erwachsene 7,50 Euro pro Person, Kinder 4-10 Jahre 5,00 Euro pro Person; dazu auf Wunsch ein Picknick-Wanderstock 6 Euro pro Portion

Noch sechs freie Plätze!

 

Samstag 27.6.15 um 11.30 Uhr, Sonntag 17.30-18.00 Uhr:

Baum-Meditation für Große und Kleine

Annette Burkhardt

In der Baum-Meditation nehmen Sie bewußt Kontakt mit dem Baum auf, der Sie besonders anzieht und spüren die Kraft, die von diesem Lebewesen ausgeht. Sie lernen, wie Sie die Kraft des Baumes und der Erde in sich einfließen lassen, die Energie mit „Ihrem" Baum austauschen können. Die Erdverwurzelung über den Baum hilft uns z.B. wenn wir uns schlapp und müde fühlen und ist einfach gut, um wieder ganz zu sich zu kommen.Teilnahme kostenlos.

 

Samstag 27.6.15 von 13.00-14.00 Uhr

Geomantie-Vortrag in der Natur "Aufspüren von Erdenergien: gute Plätze, schlechte Plätze"

Holger Burkhardt, kostenlos

 

Samstag 27.6.15 19.00-20.00 Uhr

Mit Namakua und Kobold Kieselbart durch die Dämmerung

zu den Elfenlaternen und all den erleuchteten Wohnungen der Zauberwesen, aus denen märchenhafte Weisen erklingen...

Kosten pro Person 5,00 Euro

 

Sonntag 28.6.15 10-12 Uhr

Der Weg der Steine

Wie Steinarbeiter in früheren Zeiten ihre Gesundheit für die vielfältigen Gesteine im Krehbergwald aufs Spiel setzen mußten

Marieta Hiller, Kosten pro Person 5,00 Euro

Noch elf freie Plätze!

 

Sonntag 28.6.15 von 12.00-13.00 Uhr

Geomantie-Vortrag in der Natur

"Aufspüren von Erdenergien: gute Plätze, schlechte Plätze"

Holger Burkhardt, kostenlos

 

 

Workshops - Übersicht

Notfallseminar Säugling-Kleinkind - akute Erkrankungen!  Samstag 27.6.15 von 11.30-12.45 Uhr im Hexenhäuschen, Leitung: Heike Sindlinger, max 20 Teilnehmer auf Bodensitzkissen 
Naturkosmetik selber herstellen Samstag 27.6.15 von 13.00-17.00 Uhr im Hexenhäuschen, Leitung: Monika Rüttinger
Wir bauen ein Waldkunstwerk: Elfenlaternchen, Koboldnester und Zwergenhöhlen! Samstag 27.6.15 von 14.00-16.00 Uhr im Freien, Leitung: Marieta Hiller
Kochkäse selber machen: ein Gastwirt zeigt wie es geht. Samstag 27.6.15 von 16.00-17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Leitung: Arnulf Altetiemann
Waldmusik machen mit allem was wir finden Samstag 27.6.15 von 17.00-18.30 Uhr im Wald, Leitung Namakua und Kobold Kieselbart
Malen mit Erdfarben und Halbedelsteinen  Sonntag 28.6.15 von 10.00-12.00 im Hexenhäuschen, Leitung Veronika Hempler
Mal-Session mit vorheriger Meditation und Musik, so entsteht Ihr ganz persönliches Erinnerungs-Kunstwerk an dieses Wochenende! Sonntag 28.6.15 von 13.00-15.00 Uhr im Hexenhäuschen, Leitung: Annette Burkhardt
Herzinfarkt und Schlaganfall - jede Sekunde zählt! Sonntag 28.6.15 von 15.00-18.00 Uhr im Hexenhäuschen, Leitung: Heike Sindlinger
Lecker essen und gesund bleiben Sonntag 28.6.15 von 16.15-17.45 Uhr im Vortragszelt, Leitung: Joachim Nock

Am 16. und 17. Juni 2018 wollen wir Ihnen in der Heidenberghalle in Gadernheim ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Informationen und Rahmenprogramm bieten. Nicht nur um Gesundheit und Wellness für Menschen soll es gehen, sondern auch das Tierwohl wird bedacht. So sollen unsere Gesundheits & Wellnesstage 2018 für Besucher ob groß oder klein, alt oder jung, weiblich oder männlich, zwei- oder vierbeinig - SPANNEND ENTSPANNEND werden!