Geometer Röder erstellte in den Jahren 1837-1840 ein detailliertes Messbuch der Fluren um Beedenkirchen: "Meßbuch über die Flur- u. Gewannaufnahme der Gemarkung Beedenkirchen mit Wurzelbach"
Zu finden ist das Messbuch im Hessischen Staatsarchiv Wiesbaden unter Signatur HHStAW 541 Nr. 3037, allerdings ist das Original bislang noch nicht digitalisiert worden. Freundlicherweise scannte mir Herr Satschuk ein paar Seiten ein, damit ich sie hier vorstellen kann. Die ersten paar Seiten genügen dafür auch, denn das dicke Messbuch enthält Seite für Seite für Seite die akribischen Einträge von einem Meßpunkt zum nächsten.
Einband des Dokuments: "Zur Beachtung:! Das Messbuch ist nach Gebrauch unaufgefordert wieder an das Landesvermessungsamt zurückzugeben"
Auf Seite 1 im Buch beginnen die Fluraufnahmen. Jede Station kennzeichnet einen Grenzstein oder Meßpunkt mit zugeordneter Nummer oder auch Ortsbeschreibung wie "C von Balkhausen". Bei manchen Stationen ist als Name auch "Pflock bei 54" verzeichnet. Notiert wird die Entfernung des jeweils linken und rechten Signals, und zwar akribisch mit Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden.
Marieta Hiller, im Mai 2021