Als das Restaurant und der landwirtschaftliche Betrieb Kuralpe-Kreuzhof einst von Ludwig Bormuth (*9. Mai 1870) und seiner Ehefrau Elisabeth übernommen wurde, fuhr Ludwig Bormuth zur Brauerei, um Bier zu bestellen. Doch dort wollte man seine erste Bestellung nicht aufnehmen, denn er war in Arbeitskleidung erschienen. Unverrichteter Dinge kehrte er heim und klagte sein Leid einem Bekannten. Der bot ihm sofort Hilfe an: er lieh ihm Frack, Zylinder und einen Gehstock mit einem silbernen Knauf. So ausstaffiert wiederholte Ludwig Bormuth seine Bestellung bei der Brauerei, und man behandelte ihn sehr zuvorkommend und würdevoll, die Bierlieferung nahm nun Gestalt an.
Über die kleinen Brauereien und über die Wirtshäuser im Odenwald lohnt sich ein Abstecher! Und übrigens:
Ein Volk das seine Wirte nicht ernähren kann, ist es nicht wert eine Nation genannt zu werden. Und wenn erst alle Odenwälder Gasthäuser als Museumsstück im Hessenpark stehen, dann werden wir feststellen, daß wir daheim die Küche selber aufräumen müssen....