Ein Biergarten ist ursprünglich ein Ort, an dem ohne Schankgenehmigung meist untergäriges Bier ausgeschenkt werden durfte. Dieses Bier konnte früher wegen der Brandgefahr nur im Kühlen vergoren werden. Deshalb baute man Eiskeller, und damit diese im Sommer von oben nicht aufgeheizt wurden, pflanzte man Kastanien darauf. Nun hatte man einen Ort, an dem es sich lauschig im Schatten sitzen und ein Bier genießen läßt. Natürlich schmeckt genauso gut ein ordentliches Stück Kuchen oder ein Eis. Hauptsache man kann draußen sitzen, gleich ob es ein Biergarten, eine Außenterrasse oder ein Straßencafé ist. (mh)