die Deichertsmühle, Modell am Striethteich

Brunnen in Elmshausen

der Striethteich, Oase der Stille (wenn die Enten Mittagspause machen)

Brunnen in Elmshausen

Einladendes Schild am Striethteich

Eine ganze Galerie Schwalbennester unter einem Elmshäuser Dach

Vorwitzig: Kindergarten Elmshausen

Das alte Milchhäuschen

Das Türschild am alten Rathaus

Alter Wegstein im Süden von Elmshausen

Apfelblüte

Kräuterführung mit Jutta Haas 2013

Das alte Schulhaus in Elmshausen

Blick nach Osten

Blick auf Elmshausen von Süden, Blick zum Felsberg

Lauter in Elmshausen

Fotos M. Hiller

Altpapier hat einen Wert: gesammelt und von Vereinen abgeholt bringt es diesen ein ordentliches Zubrot zur Vereinskasse. Nachdem im April 2017 die Ballenpreise für Altpapier aufgrund zum Erliegen gekommener Exporte nach China im Keller waren, stiegen die Exporte im Juni wieder, so daß der Markt in Deutschland 160-170 Euro pro Tonne hergab.

Altpapier wird klassifiziert nach Wiederverwertbarkeit:Kaufhausaltpapier, Wellpappe, Zeitungen, bunte Akten und Multidruck, weiße Rotationsabfälle, Deinkingware (De-ink, also Romaterial, das von Tinte gereinigt werden muß) und gemischte Ballen. Die Papierindustrie fragt Altpapier gut nach.

In Elmshausen gab es die Firma Tempel, die das Altpapier annahm und zur Weiterverarbeitung aufbereitete. Bis zur Wende wurden daraus Pappen für den Trabbi gepreßt.

Diese Fotoreihe entstand 1997, als die Pappenfabrik noch in Betrieb war:

Marieta Hiller, 1997 und 2017