Der Termin für die Odenwaldweiten Lärmfeuer ist immer am letzten Samstag der Winterzeit!

Ausnahme: 2024 werden die Lärmfeuer am 23. März entzündet!

Sind die Lärmfeuer römischen Ursprungs?

Mitmachen: was Sie wissen müssen

Spannendes über die Lärmfeuergeschichte Weitere Veranstalter sind jederzeit willkommen: bitte Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden!

Von de Schnuut ins Ohr... und
Vom antiken Lärmfeuer bis zu 5G

Kein Lärmfeuer ohne Straße

Öffentlichkeitsarbeit

Anstelle eines Flyers wurde eine Plakatvorlage in A4 an alle touristischen Aushangstellen zum Selbstausdrucken verschickt, die Veranstalter können sich ihre Plakatvorlagen für eigene Inhalte von meinem Server laden. So sind wir - wenigstens was die Öffentlichkeitsarbeit angeht - flexibel und kostenneutral und danken für die freundliche Unterstützung allseits!

Mit feurigen Grüßen Marieta Hiller
Organisation und Öffentlichkeitsarbeit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lärmfeuer-Programm seit 2008

Programm 2022: bitte hier klicken - Nachberichte siehe hier!

Odenwaldweite Lärmfeuer am 25. März 2023: bitte hier klicken!

Lärmfeuer Medieninfos

dürfen gerne verwendet werden, Fotos auf Anfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Die Lärmfeuer sind eine Signalmethode, die vermutlich schon auf die Erfindungskunst der alten Römer zurückgeht, die in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt in der Provincia Germania lebten.