Am 2.6.2023 fand auf dem Europaplatz in Lautertal eine gut besuchte Feier des italienischen Nationalfeiertages statt. Bürgermeister und 1. Vorsitzender von APEG im Lautertal Andreas Heun beleuchtete kurz die historischen Hintergründe und erläuterte, dass dieser Tag an die Gründung der Italienischen Republik und die Abschaffung der Monarchie am 2.6.1946 erinnert. Besonders hob er hervor, dass erstmals auch Frauen an dieser überörtlichen Wahl teilnehmen durften.

Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte die Renovierung unseres alten Spritzenhäusschens in Hoxhohl abgeschlossen werden. Aus diesem Anlass hatten die drei Ortsvereine und der Ortsbeirat von Allertshofen-Hoxhohl zu einer kleinen Feier am 13. Mai 2023 eingeladen.

Der Ortsvorsteher Hartmut Förster begrüßte in seiner Ansprache den Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg Klaus Peter Schellhaas, den Bürgermeister der Gemeinde Modautal Jörg Lautenschläger sowie zahlreiche Mitbürger und Mitbürgerinnen aus unseren Ortsteilen. Er hob auch die besondere Bedeutung solcher Aktionen für den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger innerhalb unserer beiden Ortsteile hervor. Ein überdachter Abstellplatz für Fahrräder konnte im Zuge der Renovierung erhalten und saniert werden. Hartmut Förster betonte den zunehmenden Bedarf einer sich weiterentwickelnden Fahrradinfrastruktur in der Gemeinde Modautal. Der Ortsbeirat hatte sich für diesen Teil der Renovierung besonders eingesetzt.

Gesangverein "Sängerlust" Brandau e.V.: Musikalischer Kaffee-Nachmittag am 02. Juli 2023

Liebe Freunde des Chorgesangs, der Gesangverein „Sängerlust“ Brandau e.V. veranstaltet am Sonntag dem 02. Juli 2023 um 14 Uhr im Bürgerhaus Brandau wieder den beliebten "musikalischen Kaffee-Nachmittag". Der Eintritt ist frei, der Saal wird um 13.30 Uhr geöffnet. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Chorleiterin Angelika Lemser und die Sängerinnen und Sänger möchten Ihnen mit einigen Liedern einen unterhaltsamen Nachmittag bereiten. Außerdem werden acht langjährige Mitglieder geehrt. Unsere Sängerinnen werden Sie auch an diesem Sonntag wieder mit leckeren, selbstgebackenen Kuchen und Torten verwöhnen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Übrigens: Wenn Sie Lust und Laune haben, bei unserem Chor mitzusingen, aber noch etwas unsicher sind, dann kommen Sie doch einfach unverbindlich in eine, oder gerne auch in mehrere Chorproben, bei uns können Sie das ganze Jahr ausprobieren, ob Ihnen der gemeinsame Chorgesang Spaß machen könnte. Dieses Angebot haben in den letzten Monaten vier Personen angenommen und zur Freude der Chormitglieder verstärken sie mittlerweile unseren Chor. Notenkenntnisse ist keine Bedingung und auch Vorsingen ist bei uns kein Thema. Sie wissen sicher, dass Singen Freude macht, aber bei uns werden Sie erfahren, dass gemeinsames Singen noch sehr viel mehr Freude bereitet. Mit unserer immer gut gelaunten Chorleiterin macht das Singen einen Riesenspaß.

Der Gemischte Chor probt donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr. Möchten Sie weitere Informationen, dann rufen Sie unseren Vorsitzenden Herbert Reining an, Tel. 06254-7016, oder blättern Sie auf den Internetseiten unter www.saengerlust-brandau.de.

Chorleiterin Angelika Lemser und die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Ihr Interesse. (Heinz Roth, Pressewart)

Odw. Kleinkunstverein DoGuggschde: 

Etwa 30 Helfer und Betreuer für das diesjährige Ferienspiele-Zeltlager trafen sich kürzlich zum Planungstreffen. Alle arbeiten ehrenamtlich ohne Honorar im Gegensatz zu zahlreichen anderen Gemeinden, trotzdem und trotz der stark gestiegenen Preise für Lebensmittel wird der Beitrag für Kinder bei 60 Euro bleiben. Es werden zusätzlich diverse Materialien neu angeschafft, die für die Durchführung des Zeltlagers benötigt werden: u.a. ein Faltpavillon und Küchengeräte, beides ist erforderlich, um das ca. 100 Personen starke Zeltlagerleben zu verköstigen. Das Küchenteam hat den Ehrgeiz, täglich einen guten, gesunden und ausgewogenen Speiseplan aus regionalen Produkten zu bieten, wie in den 30 Jahren zuvor auch. Der Einkauf vor Ort zahlt sich aus: es gibt viele Spenden der örtlichen Betriebe, die in das Zeltlager-Budget einfließen.
Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm für die Kinder und der Küchenzettel sorgen dafür, daß das Ferienspiele-Zeltlager von DoGuggschde sehr beliebt ist und es immer schon direkt nach dem letzten Zeltlager die ersten Anmeldungen fürs kommende Jahr gibt. Bei den Kindern kommen die Spiele, die Erlebnisse, die Abenteuer und das gute Essen so gut an, daß viele von ihnen als Helfer ins Team kommen, wenn sie aus dem Kinderalter herausgewachsen sind. Dies ist der Grund dafür, daß sich das Zeltlagerteam inzwischen stark verjüngt und die zweite Generation die Organisation übernommen hat.
Ermöglicht wird die Durchführung durch aktive Unterstützung einiger Eltern, deren Kind / Kinder am Zeltlager teilnehmen, durch Kuchen- und Geldspenden von Eltern, die von diesem Angebot begeistert sind. Auch deshalb kann der Teilnahmepreis dieses Jahr auf dem wohl weithin unerreicht niedrigen Niveau bleiben. Alle Infos zur Anmeldung sind im Ferienspieleprogramm Lautertal zu finden, der im Mai in den Lautertaler Schulen verteilt werden wird. dg

Neues aus dem 11-Orte Verein“

MusikMomenteModautal: www.11orte.de

17. September – 3. Modautaler 11 Orte Wanderung – Brandau-Lützelbach-Neunkirchen

Dieses Jahr wird das obere Modautal erwandert. Start ist in Brandau, von dort geht es über Lützelbach nach Neunkirchen und wieder zurück. In jedem Ortsteil gibt es eine kleine Pause mit Musik und der ein oder anderen Überraschung. Die Gemeinde Modautal und der 11 Orte Verein freuen sich über alle, die mitwandern oder sich in den Pausen zu uns gesellen. In Brandau kehren wir zum Abschluss in eine Gaststätte ein. Die aktuellen Infos findet man auf der 11 Orte Website.

Anmeldeschluss ist am 7. Mai 2023. Die Anmeldung ist auf www.sg-lautern.de zum download bereitgestellt.

Imkerverein Lautertal e.V.

1.Vorsitzende Brigitte Hutzl imkerverein-Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzende Ulrich Rieckher
, Rechnerin Waltraud Metz, Schriftführerin Martina Schuch

 

Jahreshauptversammlung 27.02.2023

Tagesordnung
1. Begrüßung / Begrüßung neuer Mitglieder im Verein

2. Bericht der Vorsitzenden

3. Bericht der Rechnerin
(Waltraud Metz)
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
(Marcel Klippel (2.Jahr), Harald Essinger (1.Jahr) Die Kassenprüfung findet um 19:00 Uhr vor der Sitzung statt.
5. Wahl eines Kassenprüfers

6. Auswertung der Befragung und Abstimmung des zukünftigen Wochentags der
Monatstreffen.
7. Verschiedenes

27.02.2023 im Schützenhaus Fichtenstraße 30, 64397 Modautal-Brandau, Beginn der Versammlung ist 20:00Uhr

TERMINPLAN 2023

08.01.2023 Familientreffen 11:30 Uhr Im Haus am Mühlberg in Brandau
27.02.2023 Jahreshauptversammlung 20:00 Uhr
Schützenhaus Brandau
27.03.2023 Monatsversammlung 20:00 Uhr
Schützenhaus Brandau
11.03.2023 Workshop Obstbaumschnitt / Obstbaumpflege 09:30 Uhr
- Ort wird noch bekannt gegeben
24.04.2023 Monatsversammlung - Vortrag Solitärbienen 20:00 Uhr
Schützenhaus Brandau
22.05.2023 Monatsversammlung - Informationen zu den Varroa 20:00 Uhr
- Behandlungsmittel durch unsere Imkerberaterin, Schützenhaus Brandau
26.06.2023 Monatsversammlung Informationen zum Sammeln von 20:00 Uhr
- Pollen und Propolis - Schützenhaus Brandau
Juli Faulbrutmonitoring AFB- Imkerberaterin geht zum Stand
des Imkers der in diesem Jahr eine Probe einreicht, Schützenhaus Brandau
17.07.2022 Monatsversammlung - 19:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
August Grillfest am Schützenhaus in Brandau 12:00 Uhr
Termin wird noch bekannt gegeben
25.09.2022 Monatsversammlung 20:00 Uhr
Schützenhaus Brandau
23.10.2022 Monatsversammlung
Thema Wachsbearbeitung Schützenhaus Brandau 20:00 Uhr

Der Sportverein TSV Elmshausen sammelt in Elmshausen im Jahr 2023 Altpapier

14. Januar 2023    24. März 2023    27. Mai 2023    29. Juli 2023    30. September 2023   02. Dezember 2023

TSV Elmshausen 1894 e.V., Walter Kirschbaum 06251-68907, Mobil: 0176-722 863 78 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!