Wenn es hier um Geschichten aus dem Lautertal geht, so sind damit ganz unterschiedliche Dörfer gemeint: es gibt die Steinarbeiterdörfer entlang der Nibelungenstraße, wo die treusorgende Hausfrau ihre Lebensmittel durch Kauf oder Tausch beschaffte - und es gibt die Bauerndörfer auf den Höhen südlich und nördlich, wo Selbstproduziertes in die Töpfe kam. Doch Sparsamkeit herrschte auch in Bauernhäusern - lesen Sie selbst, hier ist die Übersicht - die Kapitel können Sie einzeln anklicken:

stammen diese nahrhaften Kapitel. Gut 'gesse hält Leib un' Seel z'samme... Aus Küche und Keller im Odenwald!

Und hier gibts noch viel mehr:

Die Geschichten dieser Seite verdanke ich der wundervollen historischen Vorarbeit von Richard Matthes, dessen persönliches handsigniertes Exemplar der alten Reichenbacher Chronik von Pfarrer Martin Walther ich in der Bensheimer Bücherei entdeckte. Auch dem Odenwaldpfarrer Werner Geiger sei an dieser Stelle für seine Sammlung von Geschichten auch aus dem Lautertal gedankt.

Zusammengestellt habe ich die Texte 1996, als das Lautertaler Kochbuch entstand. Der Lautertaler Dibbezauber enthielt eine ganze Menge an alten Fotos und Rezepten, die meine damalige Kollegin gesammelt hatte. Ich habe die historischen Hintergrundinfos dazu beigetragen. Meine Hälfte können Sie daher jetzt auch an dieser Stelle lesen. Alle Literaturangaben finden Sie hier.

Wer Lust hat, darf mir gerne alte Anekdoten und Fotos zusenden für diese Seite. So wird sie im Laufe der Jahre immer detailreicher. Diese Seiten im Geschichte(n)-Zettelkasten der Felsenmeerdrachen werden ständig ergänzt.