Workshops - Übersicht
Notfallseminar Säugling-Kleinkind - akute Erkrankungen! Samstag 27.6.15 von 11.30-12.45 Uhr im Hexenhäuschen, Leitung: Heike Sindlinger, max 20 Teilnehmer auf Bodensitzkissen
Naturkosmetik selber herstellen Samstag 27.6.15 von 13.00-17.00 Uhr im Hexenhäuschen, Leitung: Monika Rüttinger
Wir bauen ein Waldkunstwerk: Elfenlaternchen, Koboldnester und Zwergenhöhlen! Samstag 27.6.15 von 14.00-16.00 Uhr im Freien, Leitung: Marieta Hiller
Kochkäse selber machen: ein Gastwirt zeigt wie es geht. Samstag 27.6.15 von 16.00-17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Leitung: Arnulf Altetiemann
Waldmusik machen mit allem was wir finden Samstag 27.6.15 von 17.00-18.30 Uhr im Wald, Leitung Namakua und Kobold Kieselbart
Malen mit Erdfarben und Halbedelsteinen Sonntag 28.6.15 von 10.00-12.00 im Hexenhäuschen, Leitung Veronika Hempler
Mal-Session mit vorheriger Meditation und Musik, so entsteht Ihr ganz persönliches Erinnerungs-Kunstwerk an dieses Wochenende! Sonntag 28.6.15 von 13.00-15.00 Uhr im Hexenhäuschen, Leitung: Annette Burkhardt
Herzinfarkt und Schlaganfall - jede Sekunde zählt! Sonntag 28.6.15 von 15.00-18.00 Uhr im Hexenhäuschen, Leitung: Heike Sindlinger
Lecker essen und gesund bleiben Sonntag 28.6.15 von 16.15-17.45 Uhr im Vortragszelt, Leitung: Joachim Nock
Die Workshops im Detail
Naturkosmetik selbst gemacht: Monika Rüttinger
Persönliche Geschenkideen-individuelle Produkte für den Eigenbedarf
In der Zeit häufig werdender Allergien wird es immer wichtiger, genau zu wissen, welche Substanzen in den verwendeten Kosmetikprodukten enthalten sind.
Die Vorteile der selbstgemachten Naturkosmetik sowie das benötigte Zubehör und die Rohstoffe werden genau erläutert. Erlesene Zutaten bilden die Grundlage einer Wertvollen Naturkosmetik. Es werden ausschließlich naturreine Pflanzenöle und –fette mit besonders guten hautpflegenden Eigenschaften verwendet. Die selbst hergestellten Cremes pflegen die Haut ganz individuell. Wir stellen zusammen zwei Cremes und ein Badeöl her und wenn die Zeit noch reicht evtl. einen Peeling. Bitte bringen Sie entsprechend 2-3 Cremetöpfchen ihrer Wahl oder kleine Gläser mit Schraubdeckel und 1-2 saubere Flaschen mit ca. 100ml Inhalt (oder 2-3 kleinere) mit. Diese Produkte eignen sich auch als Geschenk oder Mitbringsel.
Kochkäs selber machen: Arnulf Altetiemann
Zum Kochkäsrühren braucht man eine zornige Frau, das ist eine Odenwälder Redensart. Kochkäs will ordentlich gerührt werden, das stimmt. Aber daß man dafür eine zornige Frau braucht, ist nicht wahr. Davon wird Sie Arnulf Altetiemann vom Gasthaus Zum Odenwald schnell überzeugen. Der gelernte Koch zeigt Ihnen, wie man ganz sanftmütig und behutsam die leckere Odenwälder Spezialität aus Quark herstellt.
< In seinem Gasthaus können Sie sich auch von der ganzen Familie bewirten und verwöhnen lassen. Im lauschigen Biergarten hinter dem Haus oder in der gemütlichen Gaststube serviert Familie Altetiemann eine leckere Sommerküche, dazu gibt es natürlich erfrischenden Apfelwein - oder Apfelsaft.
Waldmusik machen mit allem was wir finden: Marieta Hiller und Namakua, ein wundervoller Musiker
Ein Zauberflöter begleitet uns in den Wald, wir entdecken allerlei, das sich eignet um einen Rhythmus oder gar eine Melodie zu erzeugen.
in jedem Menschen verbirgt sich ein Musiker - lassen Sie ihn heraus!
Mal-Session mit vorheriger Meditation und Musik: Annette Burkhard
In diesem Mal-Workshop können Sie ihre Lebenskraft und Lebensfreude in kräftigen Acrylfarben auf der Leinwand zum Ausdruck bringen. Sie nehmen ein fertiges Bild mit nach Hause.
Wir bauen ein Waldkunstwerk - Elfenlaternchen, Koboldnester und Zwergenhöhlen: Marieta Hiller
Es gibt Schlagwörter wie Entschleunigung oder Landart... Jeder hat davon gehört, aber wann haben Sie als erwachsener Mensch zuletzt selbst im Matsch gewühlt, Blumenkränze geflochten, Waldmaterialien auf ihre Verwendung in Kunstwerken betrachtet? Im Tun liegt die Erfahrung, im Erleben das Begreifen. Welch tiefe Befriedigung liegt darin, wenn man ein Waldkunstwerk mit den eigenen Händen gebaut hat - selbst wenn es Stunden später nicht mehr existiert! Das Gefühl, wie es war zu Bauen und zu Genießen, das existiert fort.Samstag
Malen mit Erdfarben und Halbedelsteinen: Veronika Hempler und Ilse Marie Schneider
Gemeinsam mit Malerin und Bildhauerin Ilse Marie Schneider und Gestalttherapeutin Veronika Hempler wird mit der Kraft des Rosenquarz gemalt: der Stein wird zerkleinert und verrieben. Während der Steinverreibung achten wir auf Bilder und / oder Eindrücke, die sich zeigen. Im nächsten Schritt wird das Pulver des Steins mit Ei und Leinöl vermischt und als Grundierung auf die Leinwand aufgetragen. Auch hierbei achten wir auf Bilder, die sich zeigen, und sprechen darüber. Im dritten Schritt wird mit einer oder mehreren Farben weiter gearbeitet. Zum Schluß schauen wir uns gemeinsam die entstandenen Bilder an und reflektieren den gesamten Malprozeß. Leinwände und alles Material werden von uns gestellt.
Herzinfarkt und Schlaganfall: Heike Sindlinger
Erkennen, Beurteilen und Handeln sind die drei Punkte, auf die sich eine erfolgreiche Behandlung bei Schlaganfall und Herzinfarkt stützt - jede Sekunde zählt!
Erkennen, beurteilen, handeln: seien Sie vorbereitet wenn es Sie oder jemanden aus ihre Familie/Freundeskreis trifft. Sie lernen die genauen Symptome zu erkennen, die Beurteilung der Situation, und das richtige Handeln in diesen akuten lebensgefährlichen Notfallsituationen Bei diesem dreistündigen Workshop gibt es Stühle für die Teilnehmer.
Säuglings- und Kleinkindnotfälle: Heike Sindlinger
In diesem Workshop geht es um Fremdkörperaspiration, Schwellung der Atemwege, Fieberkrampf, Vergiftung, Wunden/Verletzungen sowie Verbrennung/Verbrühung. Die Teilnehmer sitzen bequem auf Bodenkissen, und es gibt Zeit für alle offenen Fragen der Teilnehmer
Lecker essen und gesund bleiben
Was wir essen bestimmt maßgeblich unsere Gesundheit - und die unserer Kinder. Ein Großteil der heutigen Krankheiten entsteht durch einige wenige Ernährungsfehler. Wir zeigen, wie groß die Bedeutung der Ernährung tatsächlich ist, wie Krankheiten entstehen und wie wir unsere Ernährung mit wenigen Kniffen so gestalten können, dass wir auch zukünftig gesund bleiben. Unsere Kostproben werden Sie überzeugen, wie lecker gesunde Ernährung sein kann. Die Kostproben serviert Andrea Jourdan. Im Vortragszelt gibt es Sitzgelegenheit.