Hessen Mobil: Flächendeckende Müllsammelaktion hat begonnen

Ende März startet Hessen Mobil flächendeckend die jährliche Grundreinigung von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Als Vorbereitung für die kommende Mähsaison der Bankette und Gräben wird bei dieser Großputzaktion im Auftrag der Straßenmeistereien Abfall entlang der Straßen und Parkplätzen eingesammelt und abtransportiert. Neben Straßenbegleitgrün, Knotenpunkten und Anschlussstellen säubern die Straßenmeistereien auch Parkplätze und Rastanlagen. Was die Kehrmaschinen nicht schaffen, findet händisch per Müllzange den Weg in die Tonne.

Von Rüsselsheim bis Neckarsteinach, vom Ried bis zur Landesgrenze im Odenwald findet der Frühjahrsputz vor allen an den Bundesstraßen statt, aber auch an Landes- und Kreisstraßen wird bis voraussichtlich Ende April Abfall eingesammelt.

Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmer in den kommenden Wochen besonders aufmerksam zu fahren, um die Mitarbeiter der Straßenmeistereien sowie aller beauftragten Fachfirmen, die sich während der Sammelaktion im unmittelbaren Straßenraum aufhalten, nicht zu gefährden.

Details zur Müllentsorgung

Neben leeren Flaschen, Dosen und Verpackungsmüll, die teilweise aus fahrenden Autos geworfen werden, finden sich an den Straßenrändern und Parkplätzen vor allem Elektrogeräte, Autoteile, Möbel und Sondermüll. Rund 2.000 Tonnen Müll werden im Durchschnitt jährlich auf Hessens Straßen und Rastplätzen von Verkehrsteilnehmenden entsorgt. 2023 wurden so rund 1,25 Millionen Euro für die Müllsammlung und -entsorgung durch Fremdfirmen sowie rund 700.000 Euro für die Leistungserbringung durch Hessen Mobil in ganz Hessen aufgewendet. Allein bei Hessen Mobil kommen so rund 12.700 Arbeitsstunden für das Reinigen der Hessischen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zusammen.

Mehr Informationen zum Thema Müll finden Sie auch auf unserer Website unter https://mobil.hessen.de/service/faq-reihe/muell-an-hessens-strassen

 

Mehr Informationen unter www.mobil.hessen.de