Servus liebe Wanderfreunde im HVT-Bezirk Süd,

die Zeit rast und Ostern kommt auch noch dazwischen, bevor wir uns zum HVT-Süd Wanderseminar am Samstag, 10.05.2025 in Darmstadt treffen wollen.
Wir schlagen vor, dass wir uns um 10:00 Uhr am Parkplatz Vivarium treffen, wo man am Samstag frei parken kann. Dieser ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (L-Bus) gut erreichbar und wer mit dem Zug kommt, kann entweder an der Haltestelle TU oder am Ostbahnhof aussteigen.

Schluss mit dem Winterblues – mit dem TSV Reichenbach aktiv in den Frühling starten!

Die kalten, dunklen Tage sind vorbei, der Frühling steht vor der Tür – höchste Zeit, wieder in Bewegung zu kommen! Der TSV Reichenbach bietet ein abwechslungsreiches Sportprogramm für alle, die fit und gesund in die neue Jahreszeit starten möchten.

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für jeden ist etwas dabei: Mit Skigymnastik/Lauftraining wird die Kondition verbessert und die Muskulatur gestärkt. Wer seinen Rücken fit halten möchte, kann am Wirbelsäulentraining teilnehmen, das gezielt die Körperhaltung verbessert und Verspannungen löst. Für alle, die ein effektives Ganzkörper-Workout suchen, gibt es ebenfalls ein passendes Angebot.

Die Trainingseinheiten finden in/an der TSV Turnhalle, Brandauer Klinger Weg 15, statt und werden von erfahrenen Übungsleitern geleitet. In einer motivierenden und freundlichen Atmosphäre macht Bewegung gleich doppelt so viel Spaß!

Neugierig geworden? Dann einfach vorbeikommen und mitmachen! Weitere Informationen zu den Kurszeiten und Anmeldungen gibt es auf der Website www.tsv-reichenbach.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der TSV Reichenbach freut sich auf viele sportbegeisterte Teilnehmer!

 

Was ist Happy Kids e.V.? Ganz einfach: Ein Verein, der Kindern und ihren Familien eine Auszeit vom Alltag bietet – auf einem einzigartigen Bauernhof, umgeben von Tieren, Natur und viel Liebe. Unser Ziel ist es, nicht nur Kindern, sondern auch Tieren zu helfen, sich zu erholen und zu gedeihen. Hier bei uns auf dem Irenenhof dürfen Kinder, die mit Krankheiten, Traumata oder anderen Belastungen zu kämpfen haben, ihre Sorgen für eine Weile vergessen. Sie erleben eine andere Welt, lernen Verantwortung zu übernehmen, und können einfach „Kind“ sein – inmitten von Schafen, Ziegen, Pferden, Eseln und vielen anderen Tieren.

am 30. März und am 27. April 2025 findet ein "offenes Tanzen" statt, zu dem JEDE / JEDER recht herzlich eingeladen ist.
Wir treffen uns ab 14.00 Uhr im Gruppenraum der Erlenbacher Spielschar, Tierparkstraße 20 -  64658 Erlenbach.
 
Über Ihr Kommen und Mitwirken würden wir uns freuen - Reiner und Claudia Jöst
Weitere Infos zum Verschönerungsverein Reichenbach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regelmäßige Onlinebriefe können Sie HIER einsehen / abrufen Redaktionsteam des Verschönerungsvereins Reichenbach 1974 e.V.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorhang auf heißt es am 9. und 10. Mai wieder in der Gadernheimer Heidenberghalle. In diesem Jahr bringt der Landfrauenverein Gadernheim den amüsanten Dreiakter „aufzumfensterln.com“ von Sebastian Uebel und Peter Müller auf die Theaterbühne.
Die Proben laufen auf Hochtouren und drehen sich rund um Sepp, der bisher mehr Pech als Glück in der Liebe hatte. Als ihm mal wieder die Freundin wegläuft, haben seine Freunde Hans und Jakob die perfekte Lösung. Eine Dating-App soll ihrem Freund Sepp bei der Suche nach der richtigen Frau helfen.
Die Lachmuskeln werden wieder strapaziert und auf das immer mehr werdende Durcheinander erhalten die Zuschauer auf unterhaltsame und humorvolle Art und Weise Antworten im Verlauf des Theaterabends.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 5. April von 11 bis 13 Uhr im Infotreff der Florian Apotheke in Gadernheim. Die Restkarten gibt es ab 8. April bei Fritz Bauer in Gadernheim.

Jubilarenfeier des Landkreises Bergstraße für langjährige Sängerinnen und Sänger

am Sonntag, 16.3.25, 10:00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle in Unter-Abtsteinach, Hauptstr. 91, die Jubilarenfeier des Landkreises Bergstraße für langjährige Sängerinnen und Sänger statt. Geehrt werden Aktive aus beiden Sängerkreisen, d. h. dem Sängerkreis Bergstraße und dem Sängerkreis Weschnitztal-Überwald. Anfahrtsbeschreibung und Programm siehe Anhang

------------

Januar 2025: JHV des Sängerkreises Bergstraße am Samstag, 11.1.2025 in Lautertal-Reichenbach

Bei der Jahreshauptversammlung des Sängerkreises Bergstraße (SKB) in Lautertal-Reichenbach bestätigten die rund 50 Delegierten den kompletten Vorstand im Amt. Heinz Ritsert geht in das 38. Jahr als Vorsitzender, seine Stellvertreterin bleibt Inge Gölz. Rico Klos führt weiterhin die Kasse, Jan Metzger ist nach wie vor Schriftführer, Philipp Kriegbaum Pressewart, Rudolf Knapp, Kurt Muntermann, Gitta Wegner und Roland Weinz Beisitzer.

Der Kreisvorstand organisierte in den vergangenen Jahren mehrfach Fortbildungen, berichtete der Vorsitzende. Mehrfach fielen die teils online, teils als Präsenzveranstaltungen angebotenen Seminare mangels Interesse aus. Und: „Angemeldet haben sich diejenigen, die es eigentlich gar nicht nötig hätten“, bemerkte Ritsert. Im Vorfeld der Sitzung hatte der Vorsitzende nach Freiwilligen gefragt, die bereit für ein Amt im Vorstand sind. Ergebnis: Fehlanzeige.

In seinem Resümee für 2024 überwog aber Positives: Im Rahmen der Aktion „Sängerfänger“ konnten neue Aktive gewonnen werden, die Kasse stimmt, Querelen sind nicht wahrnehmbar. Geehrt wurden Inge Gölz  (25 J. Vorsitzende GV Frohsinn 1894 Biblis), Klaus Ohl (30 J. Vorsitzender MGV 1902 Bürstadt), Hermann Ehrhardt (30 J. Stv. Vorsitzender MGV Liederkranz Winterkasten), Edith Götz (30 J. Rechnerin GV Sängerlust Lautern), Dieter Haake (20 J. Stv. Vorsitzender MGV Eintracht Gronau) und Willi Schäfer (20 J. Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des GV Liederkranz 1845 Einhausen).

Ehrungen beim Sängerkreis Bergstraße. Von links: Inge Gölz, Klaus Ohl, Dieter Haake, Christian Hofmann, Edith Götz, Willi Schäfer, Hermann Ehrhardt, Heinz Ritsert. Bild: Philipp Kriegbaum

Sängerkreis Bergstraße e. V.

www.saengerkreis-bergstrasse.de Pressereferent Philipp Kriegbaum Tel. +49 1515 821341 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Der Sängerkreis Bergstraße ist der Dachverband für 43 Vereine mit fast 2.000 Sängerinnen und Sängern in 66 Chorgruppen (20 Männerchöre; 11 Frauenchöre; 26 gemischte Chöre; 5 Kinder- und 4 Jugendchöre) auf dem Gebiet folgender Städte und Gemeinden: Bensheim, Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lautertal, Lindenfels, Lorsch, Viernheim und Zwingenberg im Kreis Bergstraße sowie Reichelsheim im Odenwaldkreis.

Attachments:
Download this file (250316 Einladung und Programm Jubilarenfeier.pdf)Jubilarenfeier März 2025[ ]684 kB

Neues von APEG - Notizia sulla Gemelagio - Nouvelles de Jumelage - Twinning News
JHV am 31. März und Europa-Frühstück am 13. April 2025

3. März 2025: Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 am Montag den 31.03.2025 um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Reichenbach der Gemeinde Lautertal

Freiwillige Feuerwehr Modautal OT Allertshofen - Hoxhohl e.V.
Termine 2025
01.02. Jahreshauptversammlung
22.02. Fastnacht mit MSC: Am Samstag, den 22. Februar 2025 laden Motorsportclub und Freiwillige Feuerwehr Sie wieder ein, für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen und einfach nur fröhlich zu sein. Ab 20.11 Uhr geht’s rund im Bürgerhaus am Emetsberg mit Musik, lustiger Unterhaltung und Büttenreden. Nach dem Programm wird zu flotter Musik von der Live-Band „Sounds“ getanzt bis in den frühen Morgen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Kommet alle, setzet Kappen und Nasen auf!


05.04. Kerbolympiade

Liebe LandFrauen, mit dem neuen Programm möchten wir Euch neugierig machen und zugleich einladen, an den vielfältigen Angeboten und Aktivitäten teilzunehmen. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit Neues zu erlernen, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, Gemeinschaft zu erleben, Freundschaften zu pflegen oder Neue zu knüpfen. Gerne können Freundinnen zu den Veranstaltungen mitkommen, um zu schnuppern und vielleicht selbst Gefallen am Landfrauenverein zu finden. Dieses Jahr steht außerdem im Zeichen der Neuwahlen. Für die Jahreshauptversammlung im Mai werden hierfür 7 neue Mitglieder für einen  Teamvorstand gesucht. In einem Teamvorstand gibt es keine Vorsitzenden mehr. D. h. die abwechslungsreichen Aufgaben werden auf alle Teammitglieder aufgeteilt, lediglich die Rechnerin muss festgelegt werden. Interesse geweckt!?! Dann meldet Euch gerne im Vorfeld bei uns. Wir hoffen, Ihr genießt das interessante und vielseitige Programm mit allen Sinnen und schon jetzt freuen wir uns darauf, Euch bei den Veranstaltungen 2025 zu begrüßen. Herzliche LandFrauen Grüße - Euer Vorstand

Großkalibermannschaft des SV Asbach 1927 e.V. feiert Meisterschaft und Aufstieg

Ein bemerkenswerter Erfolg für die Großkalibermannschaft des SV Asbach 1927 e.V. Das Team hat in der laufenden Saison der Disziplin Großkaliberkurzwaffe im Schützenbezirk 36 - Rhein - Main - Modau außergewöhnliches geleistet. Bereits einen Wettkampf vor dem offiziellen Rundenende konnte die Mannschaft die Meisterschaft sichern und damit den Aufstieg in die erste Bezirksklasse perfekt machen.

12.01.2025 Familientreffen Haus am Mühlbergt 12:00 Uhr
04.02.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Vorstellung des neuen Vereins- Medienkonzept
11.03.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Vorstellung des neuen Vereins- Medienkonzepts
01.04.2025 Jahreshauptversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Abstimmung der neuen Satzung
06.05.2025 Monatsversammlung Schützenhaus - Arbeiten am Bienenvolk während der Schwarmkontrolle / Präsentation Grundkurs 2, Besuch an einem Stand am 11.5.25 abstimmen
03.06.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Bannwabenverfahren, offen Sonderveranstaltung Tag der offenen Tür, Landesanstalt für Bienenkunde, Hohenheim, Erna-Hruschka-Weg 6 12:00-17:00 Uhr Abfahrt 9:00Uhr
01.07.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Erste Einfütterung und Behandlung
Juli Faulbrutmonitoring AFB- Bei Unterstützungsbedarf, ausreichend Zeit einplanen (3 Tage) geht Imkerberaterin zum Stand
August 2025 Sommerfest - Grillen am Schützenhaus in Brandau 12:00 Uhr
02.09.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Rechtsfragen
07.10.2025 Monatsversammlung Schützenhaus - Imkerarbeiten im Winter 20:00 Uhr
04.11.2025 Vorstandssitzung – Jahresabschluss und Planung 2026

1.Vorsitzende Brigitte Hutzl
Neunkirchen 24, 64397 Modautal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzende Ulrich Rieckher
Rechner Markus Bär
Schriftführerin Martina Schuch1.Vorsitzende Brigitte Hutzl, Neunkirchen 24, 64397 Modautal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzende Ulrich Rieckher
Rechnerin Waltraud Metz
Schriftführerin Martina Schuch

Weihnachtsbaum sammeln: Samstag, den 11.01.2025, ab 9 Uhr morgens

Glühweinkerb: Samstag: 25.01.2025 ab 17 Uhr am und ums Vereinsheim

 Bei herrlichstem Wetter fanden sich am Sonntag, dem 15. September 2024 wieder 20 Wanderlustige ein, um der Einladung des Vereins 11 Orte e.V. gemeinsam mit der Gemeinde Modautal zu folgen.