Das Angeljahr geht zu Ende. Es gab viele Aktionen am schönen Silbersee. Bei zahlreichen Arbeitseinsätzen konnte ein neuer Zaun an der hinteren Grundstückgrenze gebaut werden. Ebenso wurde die kleine Terrasse vor der Vereinshütte erneuert, so daß wieder ein sicherer Zugang zur Hütte entstand. Auch kann so wieder ungehindert und ohne "Einbruchsgefahr" gefeiert werden.

Im Oktober stand eine Draisinefahrt von Wald-Michelbach nach Mörlenbach und zurück auf dem Plan. Es wurde fleissig gestrampelt und unsere Senioren konnten die Fahrt, dank vieler junger "Pedaltreter" genießen.

In der der heißen Zeit, halfen uns wieder die Feuerwehren der Umgebung, indem sie den See mit ihren Pumpen umwälzten, um diesen mit Sauerstoff anzureichern. Insgesamt können wir auf eine gute Wasserqualität blicken, in der sich die Fische wohlfühlen.

Im August waren wir mit einem Stand auf der Kerb in Reichenbach vertreten. Fischbrötchen und geräucherte Forellen vom Hottenbacher Hof fanden regen Anklang.

Im Dezember boten wir auf dem Weihnachtsmarkt in Reichenbach Flammlachs und Fischbrötchen an. Eine leckere Sache!

Einige Jugendliche haben sich auf unseren Aufruf gemeldet und wir würden uns freuen, wenn noch einige dazukämen. Denn wir sind nach wie vor der Überzeugung, daß sich in unserer Natur Kinder einfach nur wohlfühlen können und das muß unterstützt werden. Bei Interesse gerne melden unter: 0172 7239795 Hans-Martin Kämmerer

Wir hoffen auf ein ereignisreiches, anregendes Jahr und wünschen allen einen "Guten Rutsch".

Der Vorstand des Angelvereins Lautertal 1976

Der SV Lindenfels lädt im Februar 2024 wieder zu seinen beliebten Fastnachtsitzungen in das Dorfgemeinschaftshaus nach Schlierbach ein. Am Samstag, dem 03.02.2024 und Samstag, dem 10.02.2024 beginnen die Veranstaltungen traditionell um 20:11 Uhr. Einlass ist bereits ab 19:00 Uhr. Unter dem Motto „Disney“ tauchen die Fastnachter des SV Lindenfels ein, in die unendliche Welt des US-amerikanisches Medienunternehmens. Von Mickey Maus und Donald Duck erstreckt sich das Spektrum über König der Löwen, die Eiskönigin bis hin zu Star Wars und den Superhelden aus den Marvel-Filmen. Das Publikum darf sich auf ein tolles, abwechslungsreiches Programm freuen. Viele neue Gesichter, aber auch die bekannten Lokalmatadoren der Lindenfelser Fastnacht, sorgen mit Tanz, Gesang und Büttenreden für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend. Im Anschluss gibt es Barbetrieb und Tanzmusik mit DJ Winkler. Karten gibt es im Vorverkauf ab dem 01.12.2023 im Altstadt Café in Lindenfels und im Hofkaffee Meister in Schlierbach.

 

 

 

 

Am Wochenende vom 28./29. Oktober 2023 fand in Erbach ein von der HVT (Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege) geförderter Mammutelfenbein-Schnitzkurs statt. Die HVT hat nicht nur das Ziel, heimatverbundene Trachten, den Volkstanz, heimische Mundart sowie altes Brauchtum zu bewahren, sondern möchte auch „aussterbendes“, traditionelles Handwerk unterstützen. Dazu gehört die Elfenbein-Schnitzkunst in Erbach.

Der Geflügelzuchtverein Gadernheim lädt am Samstag den 16 Dezember 2023 zu seiner alljährlichenLokalschau ein.
Leider ist aus Organisierungsgründen nur am Samstag den 16 Dezember von 14.30 bis 19.00 Uhrgeöffnet.

Ausgestellt wird Geflügel und Ziergeflügel.
Selbstverständlich ist das leibliche Wohl gesorgt, auch für Kaffee und Kuchen. Der Vorstand würde sich sehr freuen am Samstagmittag seine alljährlichen treuen Gäste zu begrüßen.

Elisabeth Böhm, Schriftführerin

07.01.2024 Familientreffen Haus am Mühlbergt 12:00 Uhr
05.03.2024 Jahreshauptversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr
02.04.2024 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr „Schwarm“-Kontrolle/ Verhinderung/ Kunstschwarm
07.05.2024 Monatsversammlung Schützenhaus Ableger Bildung
04.06.2024 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr Naturnahe Varroabehandlung -Bannwabenverfahren usw.
29.06.2024 Sonderveranstaltung Tag der offenen Tür Landesanstalt für Bienenkunde, Hohenheim
Erna-Hruschka-Weg 6 12:00-17:00 Uhr Abfahrt 9:00Uhr Nur wenn ausreichen Anmeldungen und Fahrer*innen vorhanden
02.07.2024 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr Krankheiten z.B. was muss wo gemeldet werden,
Juli Faulbrutmonitoring AFB- Imkerberaterin geht zum Stand des Imkers, der in diesem Jahr eine Probe einreicht, bei Unterstützungsbedarf ausreichend Zeit einplanen (3 Tage)
06.08.2024 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr Fütterung
25.08.2024 Grillen am Schützenhaus in Brandau 12:00 Uhr Nur wenn sich ausreichend viele Mitglieder anmelden
03.09.2024 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr Einwinterung
01.10.2024 Monatsversammlung Schützenhaus Vermarktung Honig, Wachs usw. 20:00 Uhr

1.Vorsitzende Brigitte Hutzl, Neunkirchen 24, 64397 Modautal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzende Ulrich Rieckher
Rechnerin Waltraud Metz
Schriftführerin Martina Schuch

Adventskonzert mit der „Sängerlust“ Brandau e.V. am 3. Advent: Chorleiterin Angelika Lemser, sowie die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores des Gesangvereins "Sängerlust" Brandau e.V. laden Sie zum Adventskonzert herzlich ein. Der Chor freut sich, das Ergebnis vieler Chorproben dem Publikum präsentieren zu können. Das Konzert ist am 3. Advent, Sonntag, dem 17. Dezember 2023 um 17 Uhr in der Cosmas- und Damianskirche in Neunkirchen. Platzprobleme gibt es keine, die Kirche ist groß genug. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freut sich der Chor natürlich. Unter der Leitung von Angelika Lemser, hören Sie viele besinnliche Weisen, wie zum Beispiel „In dulci jubilo“, „Jingle Bells“, „Weißer Winterwald“, „Freuet euch all, der Herr ist da“ und viele mehr, sowie weihnachtliche Gedichte und Geschichten. Die Sängerinnen und Sänger möchten Sie auf die kommenden Festtage einstimmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

GV "Sängerlust" Brandau e.V. Heinz Roth, Pressewart

 

Der Sportverein TSV Elmshausen sammelt in Elmshausen im Jahr 2024 Altpapier

20. Januar 2024   23. März 2024    25. Mai 2024    27. Juli 2024    21. September 2024    30. November 2024   

TSV Elmshausen 1894 e.V., Walter Kirschbaum 06251-68907, Mobil: 0176-722 863 78 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Sportverein TSV Elmshausen sammelt in Elmshausen im Jahr 2023 Altpapier

14. Januar 2023    24. März 2023    27. Mai 2023    29. Juli 2023    30. September 2023   02. Dezember 2023

TSV Elmshausen 1894 e.V., Walter Kirschbaum 06251-68907, Mobil: 0176-722 863 78 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Am Sonntag, den 15. Oktober, hielt der HVT-BKJ Süd seine Bezirkstagung in Reichenbach ab. Alle Bezirksgruppen und Einzelmitglieder des Bezirks Süd der HVT hatte die Vorsitzende Beate Busch-Flemming eingeladen. Für den VVR haben die Erste Vorsitzende Simone Meister und die Jugendvertreterin Elisabeth Meister daran teilgenommen. Ausrichter war der VVR insbesondere der Spinnkreis. Ungefähr 40 Trachtenträger hatten sich auch für das anschließende Programm angemeldet. Gekommen waren sie aus Alten Mittlau, Mossau, Groß Bieberau, Reichelsheim, Erlenbach, Nieder-Liebersbach, Zell, Erbach, Gras-Ellenbach und Darmstadt.

Termine im September und Oktober 2023

Donnerstag, 07.09.2023 Fahrt zum Winzerfest, Abfahrt Bus: 17:25Uhr
Donnerstag, 14.09.2023 4-Tages-Fahrt ins Zillertal
bis Sonntag, 17.09.2023
Dienstag, 26.09.2023 Notfallseminar Schlaganfall/Herzinfarkt
mit Heike Schlegel, Anmeldung bei Iris Hiemer
Donnerstag, 05.10.2023 Stammtisch statt Abendwanderung

Sonntag, 08.10.2023 Kerbumzug

Dienstag, 31.10.2023 Veranstaltung im Infotreff
, Näheres wird noch bekannt gegeben

Treffen der DATZ im Infotreff der Florian Apotheke jeweils 18:15 bis 19:30Uhr - Mittwoch, 27.09.2023 - Mehr Infos bei Ronja Herrmann: 0151-46258994
Treffen der Turbobienen im Infotreff der Florian Apotheke jeweils von 16:00 bis 17:30Uhr - Mittwoch, 06.09.2023 - Mittwoch, 27.09.2023 - Mittwoch, 18.10.2023 - Mehr Infos bei Manuela Wolf: 0170-8639034

Jeden Montag Gymnastik in der Heidenberghalle - 18Uhr! Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

Sie möchten regelmäßige Infos über Termine, Änderungen, etc. per Mail oder Kurzmitteilungsservice?
Dann eine kurze Info an Tanja Bluhm unter
LFV-Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0179-1453106

Planungen für Fastnacht starten - Das Datum steht schon mal... und jetzt starten die Gadernheimer Landfrauen mit der Planung ihrer Fastnachtssitzung 2024

Am 2. und 3. Februar soll sie stattfinden - die erste Sitzung nach Corona. Die letzte Fastnacht fand 2020, ziemlich genau 4 Wochen vor dem erste Lockdown statt und seit dem gab es kein närrischen Treiben mehr in Gadernheim. Einige scharren schon mit den Hufen und andere brauchen noch ein bisschen Motivation. Das Fastnachtsgremium trifft sich dieser Tage zum ersten Mal, um mit der Planung zu beginnen. Sicher ist, es werden Aktive gebraucht.

Der Gesangverein Sängerlust Lautern unternahm dieses Jahr wieder einen Tagesausflug. Es ging diesmal über den  Rhein.

Der Verschönerungsverein Elmshausen 1971 e.V. richtet auch dieses Jahr wieder sein Enrtedankfest aus. Es findet am Dienstag, dem 03. Oktober 2023 (Feiertag „Deutsche Einheit“) von 11:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr im Hof der ehemaligen Gaststätte „Nibelungenschänke“ („Nibelungenstubb“) statt.

Es gibt deftige Suppe mit Odenwälder Wurst aus der Feldküche. Als „vegetarische Gericht“ werden auch wieder Gequellte mit Kräuterquark gereicht, die auch in der Feldküche zubereitet werden. Inzwischen haben viele die Atmosphäre und den besonderen Geschmack der Feldküchenzubereitung kennen gelernt und kommen gerne zu dieser Veranstaltung. Neben dem Essen aus der Feldküche gibt es Bier, alkoholfreie Getränke, Spirituosen, Kaffee sowie selbstgebackenen Kuchen solange der Vorrat reicht. Die freiwilligen Helfer freuen sich auf viele Besucher, hungrige wie durstige Gäste, ausgelassene Gespräche und einen gemütlichen Abschluss der Erntezeit.

 

 

Der Angelverein Lautertal 1976 (ASV) besteht seit 1976. Sein Heimatgewässer ist der wunderschön gelegene Silbersee in Raidelbach. Dort trifft man sich regelmäßig zum gemeinsamen Angeln, grillen und geselligem Beisammensein. Leider sind auch bei uns die Jugendlichen einfach "groß" geworden. Deshalb möchten wir einen kleinen Aufruf an Jugendliche ab 10 Jahren richten.

Seid Ihr gerne in der Natur? Habt Ihr Interesse, mal hinter die Kulissen zu schauen und vielleicht mal einen Schnupperangeltag mit uns zu verbringen? Einfach mal "Angelluft" einzusaugen und uns mal am See besuchen? Gerne in Begleitung Eurer Eltern, Geschwister, Freunde......

Weitere Infos und Termine: des TSV Reichenbach hier!

Kinderturnen beim TSV Reichenbach unter neuer Leitung

Ursula Helfrich und Iris Essinger, diese Namen bürgten und bürgen immer noch beim TSV Reichenbach für Qualität. Sei es beim Turnen, Jazztanz, Rehagruppen usw. Als die beiden Damen jetzt das Kinderturnen zum Teil nicht mehr leiten konnten, galt es gleichwertigen Ersatz zu finden. Dieser ist gleich dreifach durch junge Leute gegeben. Klara Hofmann, Hanne Jäger und Emil Joachim kömmern sich nun um die Kinder von drei bis sechs Jahren. Im Schnitt kommen zwischen 20 und 30 Kinder zu den Übungstunden. Da gibt es ein spielerisches Aufwärmen, Dehnen und Kreislauf um die Geräte, um nur einiges zu nennen. Der Abschluss der Übungsstunde erfolgt dann gemeinsam. Das Bild entstand während einer Übungsstunde als wegen der Hitze einmal weniger Kinder anwesend waren.

Attachments:
Download this file (TSV Reichenbach Sportangebote.pdf)TSV Reichenbach Sportangebote[ ]110 kB