Durchblick

Main Menu

  • Durchblick Aktuell
  • Unsere Ausgaben online
    • Durchblick Ausgaben als PDF
  • Vereine
    • Termine & Veranstaltungen
    • Mitteilungen
  • Gesellschaft
    • Wichtige Infos
    • Politik
    • Soziales
    • Wirtschaft
    • Bildung
    • Verbraucher
    • Umwelt
    • Gesundheit
  • Ihr Durchblick
    • In eigener Sache
      • Verschenkbörse
    • Unsere Projekte
      • Obstbaumfachwart 2020
      • Imkerprojekt 2018
      • Insektenfreundliches Lautertal
  • Freizeit & Kultur
    • Kultur
    • Felsenmeerdrachen
    • Freizeit
    • Ausflugstips
    • Geschichte(n)
    • Fundstücke
    • Regionales
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Leckeres aus der Region
    • Dibbezauber
  • Archiv
  • Suche
  • Impressum
  • Mediadaten

Durchblick Aktuell

Januar-Durchblick 2021

Notdienste und wichtige Adressen Seite 12

Gottesdienste und kirchliche Angebote

Die Inserate im Heft können per Hyperlink angeklickt werden, so kommen Sie direkt zu Ihrem gewünschten Anbieter. Falls es nicht funktioniert: Webadresse kopieren und in Ihrer Browserleiste einfügen.
Das Heft finden Sie unten als PDF online!

Verteilung in die Haushalte zwischen 27. und 31. Dezember 2020 - wenn Sie kein Heft erhalten, aber in Lautertal oder Modautal wohnen, bitte kurze Mail an mich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! Dankeschön - Marieta Hiller

Attachments:
Download this file (Durchblick_Januarheft_21.pdf)Durchblick Januarheft 2021[ ]8696 kB
Veröffentlicht: 24. November 2020

Kein Redaktionsfax mehr!

Seit der Umstellung unserer Telefonanlage gibt es kein Fax mehr. Ihre Faxe an unsere Nummer 06254-9436294 kommen nicht mehr an. Bitte senden Sie immer eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Veröffentlicht: 01. Dezember 2020

Corona: wichtige aktuelle Mitteilungen

An dieser Stelle lesen Sie tagesaktuell die wichtigen Änderungen und Maßnahmen
https://www.hessen.de/fuer-buerger/aktuelle-informationen-zu-corona-hessen

Stufe Schwarz - Eilbekanntmachung Kreis Bergstraße: unter www.kreis-bergstrasse.de (rechte Spalte roter Kasten) 
Kreis Bergstraße sucht Fachpersonal für Impfstraßen, siehe hier.
Kreis Bergstraße  - Infos hier: www.kreis-bergstrasse.de/corona
Kreis Darmstadt-Dieburg Infos hier: https://perspektive.ladadi.de/index.php?id=137
Kreis Darmstadt-Dieburg: 2 Impfzentren in Reinheim und Pfungstadt ab 11. Dezember 2020
Der Inzidenzwert ergibt sich aus der Zahl der innerhalb einer Woche Neuerkrankten unter 100.000 Einwohnern.

8. Dezember: Bundesregierung  beschließt Lockdown; Rede von Volker Bouffier am 8.12. siehe hier

28.10. Hessen ergänzt das bestehende Präventions- und Eskalationskonzept um weitere Maßnahmen - Infos hier

detaillierten Dokumente: https://www.hessen.de//

Kontakte: Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes jedoch in jedem Falle maximal mit 5 Personen gestattet. Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Zusammenkünfte und Veranstaltungen In den hier aufgeführten Bereichen gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen: https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/mund-nasen-schutz ACHTUNG: Als Mund-Nasen-Bedeckung zählt jede ans Gesicht anliegende Bedeckung von Mund und Nase, die dazu beiträgt, die Ausbreitung von Tröpfchen und Aerosolen durch Husten, Niesen oder Aussprache zu verringern. Visiere (komplett oder als Kinnvisier) stellen keine zulässige Mund-Nasen-Bedeckung dar. Auch Motorradhelme sind keine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung.

  • Kontaktbeschränkungen: Wen darf ich wo treffen?
  • Wann muss ich eine Mund-Nase-Bedeckung tragen?
  • Was ist eine Mund-Nasen-Bedeckung?
  • Wer ist von der Maskenpflicht ausgenommen?
  • Testungen: Wer kann sich wo testen lassen?
  • Einreise nach Hessen und Beherbergungsverbot
  • Welche Regeln gelten in der Schule?
  • Wie sind die Besuchsregelungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen?
  • Private Veranstaltungen: Darf ich Familienfeiern oder Hochzeiten feiern?
  • Wie verhalte ich mich im Restaurant?
  • Wie können öffentliche Veranstaltungen und Kulturangebote stattfinden?
  • Wie verhalte ich mich auf Märkten und in Geschäften?
  • Weiterführende Informationen

Tägliche Übersicht der bestätigten SARS-CoV-2-Fälle
Fragen und Antworten zu den wichtigsten Regelungen
, Gesundheitsämter, Risikogebiete, Eskalationskonzept
Infos hier

Unser "gesundes" Corona hilft leider nicht gegen Covid 19 (Coronavirus SARS-CoV-2), stärkt aber allgemein die Gesundheit!
Was genau Corona ist, lesen Sie hier.

Veröffentlicht: 13. Dezember 2020

Dringend Wohnung oder Zimmer gesucht!

Dringend: Arbeiten in Lautertal funktioniert nur mit Zimmer oder Wohnung vor Ort
Gemeinde Lautertal fungiert als Mieter

Seit ab August 2015 Geflüchtete aus Syrien, später auch dem Irak und aus Eritrea in Lautertal ankamen, war die Sammelunterkunft in Lautern (ehemalige Weißmühle) stets gut belegt und für Jahre die einzige Wohnmöglichkeit. Viele sind schon lange in andere Orte gezogen, wo sie Arbeit fanden und glücklicherweise auch bezahlbaren Wohnraum. Zahlreiche Männer leben jedoch noch immer in der Sammelunterkunft und finden keine Wohnung, obwohl sie schon lange selbst für sich sorgen und gute Arbeitsplätze haben. Ihre Arbeitgeber sind durchweg sehr zufrieden, und so konnte es mit ihrer und der Belegschaft Hilfe gelingen, für wenige ein Zimmer oder eine Wohnung in der Nähe des Arbeitsplatzes zu finden. Jetzt allerdings soll die Sammelunterkunft zum Jahresende geschlossen werden und die Bewohner auf andere Unterkünfte im Kreis Bergstraße verteilt werden. Für einige der Bewohner wird es dadurch unmöglich, morgens pünktlich an ihrem Arbeitsplatz zu erscheinen, da frühmorgens der erste Bus erst kurz vor 6.00 Uhr in Lautertal ankommt, was für den Arbeitsbeginn um 6.00 Uhr nicht reicht.
Hinzu kommt, daß diese Geflüchteten sich inzwischen gut im Lautertal eingelebt haben, sich in Vereinen engagieren und Freunde gefunden haben.

Daher ist es jetzt sehr wichtig, für diese zuverlässigen und gut integrierten Männer Zimmer oder Wohnung vor Ort zu finden. Wer hier helfen möchte oder selbst etwas anzubieten hat, kann sich gerne an die Gemeinde wenden, die als Mieter fungiert: Ansprechpartnerin ist Aster Walter, Telefon 06254-30744,  01634791563, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Netzwerk Vielfalt Lautertal, Marieta Hiller

Veröffentlicht: 25. September 2020
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Neue Artikel

  • Kreis Bergstraße: PauLa bekommt Verstärkung
  • Darmstadt-Dieburg: Corona und Schule
  • Winter in Beedenkirchen
  • Glasfaser in Lautertal - Verlängerung bis 28. Februar
  • Ab 2021: Wichtige Neuerungen für pflegende Angehörige
  • Die Landwirtschaft und der Biber
  • Lautertaler Bürgerliste: Aktuelles vor der Wahl

Nach oben

© 2021 Durchblick