KUSS findet vom 01.06.-28.09. statt / Geplante Veranstaltungen werden am 9. Mai vorgestellt / Veranstaltende erhalten in den kommenden Tagen Förderbescheide

Kreis Bergstraße (kb). Der Kultursommer Südhessen (KUSS) e. V. blickt auf ein vielseitiges und ereignisreiches Jahr 2024 zurück: über 250 Veranstaltungen fanden in den sechs Gebietskörperschaften statt. Im Kreis Bergstraße zog etwa der Trommer Sommer Theaterliebhaber an und begeisterte mit interaktiven Formaten für Kinder, Jugendliche und Familien. Viele Festivals, wie das Starkenburg Festival, Steinbachwiesen Open Air in Fürth, SchuWaRa in Mörlenbach, oder SUNDAZE in Bensheim, luden zum Feiern und Erleben ein. Viele weitere Veranstaltungen verwandelten die Region in eine lebendige Bühne für Kunst, Musik und Gemeinschaft. Bei einer Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung wurden nun die Weichen für ein weiteres Jahr voller kultureller Highlights gestellt.

Sonntag, 13. April 2025, 19.00 Uhr, Parktheater Bensheim

 Irish Spring – Festival of Irish Folk Music 
... ruft an der Bergstraße den Frühling aus! 


mit
 4ManJob, Cuas, Fil & Tom, Lenka Fairy
Karten per eMail oder Post: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 06251/ 2332, www.festspiele-auerbach.de

Irish Spring: Zum traditionellen Saison-Auftakt präsentieren die internationalen Sommerfestspiele Bensheim-Auerbach/ Hessische Bergstraße am Sonntag, den 13. April, um 19.00 Uhr im Parktheater Bensheim das renommierte Festival of Irish Folk Music mit vielen Künstlern und Bands aus den unterschiedlichsten Regionen Irlands mit 4ManJob, Cuas (Foto), Fil & Tom und Lenka Fairy mit Irish Dance.

Weitere Informationen, Fotos und Videos zu allen Künstlern und Bands unter www.irishspring.de

Der Frieden fängt beim Frühstück an

Musikalischer Literatur-Abend mit Friedensliedern vom Gitarren- und Gesangsduo Andreas & Ulrich Erhardt und Texten von Hanns Dieter Hüsch
Sonntag, 30. März, 18 Uhr – Evangelische Kirche Beedenkirchen

„Singen und Musizieren gehören schon immer zu unserer großen Familie mit sechs Geschwistern und wurde durch unsere Eltern vorgelebt und weitergegeben.“ So stellen sich die Brüder Andreas und Ulrich Erhardt dem Publikum vor. Als Gesangs- und Gitarrenduo gestalten sie seit vielen Jahren für private Feiern immer wieder gerne den musikalischen Rahmen. Auftritte in verschiedenen Lokalitäten und die Teilnahme an öffentlichen Musikveranstaltungen sind später hinzugekommen. Kurz vor Weihnachten waren sie in der Evangelischen Bergkirche Auerbach zu hören. Sie spielen und singen Lieder und Songs, die ihnen am Herzen liegen - diese sind Ausdruck der Gedanken- und Gefühlswelt, die ihre Generation geprägt hat und Menschen bis heute bewegen.

Februar 2025: Die Laienspielgruppe Klein-Bieberau/Webern teilt mit

"Liebe Theaterfreunde, wir gönnen uns eine kleine Auszeit, deshalb bleibt in diesem Jahr unser Theatervorhang geschlossen. Für 2026 planen wir mit frischem Elan in eine neue Spielzeit zu starten und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit unseren treuen Fans.

Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit! Ihre/eure Laienspielgruppe

Laienspielgruppe des Verschönerungsverein Allertshofen/Hoxhohl spielt im April für Sie ein neues Theaterstück: Residenz Schloss & Riegel!

Komödie in 3 Akten von Winnie Abel

Durch die Verkettung unglücklicher Umstände sind die Rentner Irmgard und Hermann nicht in ihrer neuen Seniorenresidenz gelandet, sondern im Knast. Dabei handelt es sich nur um ein dummes Missverständnis - doch Irmgard und Hermann sind so überzeugt davon, dass sie den Irrtum gar nicht bemerken. Ein absurdes Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf . . .
Das Stück nimmt die Zuschauer in Lach-Haft und lässt sie ein unvergessliches Abenteuer hinter Gittern erleben.

Die Aufführungen sind im Bürgerhaus am Emetsberg in Allertshofen-Hoxhohl
Freitag, den 04. April 2025
Samstag, den 05. April
Freitag, den 11. April
Samstag, den 12. April   jeweils um 19:30 Uhr
Nachmittagsvorstellung mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, den 06. April Einlass: ab 15:00 Uhr Aufführung: um 16:00 Uhr

Eintritt: Erwachsene 9,00 Euro Kinder bis 14 Jahre 4,00 Euro

Karten - Vorverkauf Am 01.03. und 08.03.2025 im Bürgerhaus von 10 Uhr bis 12 Uhr Ab 10.03.2025 bei Brigitte Lücke 06167-939541

Nummerierte Plätze ausser Sonntag!

4 von hier für uns: Adelberger, Kordes, Schöpsdau, Jakob: Lorscher Rathauskonzerte 2025

Auch 2025 bleibt die Konzertreihe im namensgebenden Alten Rathaus, direkt am Lorscher Marktplatz (Zugang über den Seiteneingang). Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse (ab 17.30 Uhr). Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich ein frühes Kommen.

09.02. Mit Christoph Schöpsdau
09.03. Mit Dieter Kordes
27.04. Mit Matthias Jakob
28.09. Mit Christoph Schöpsdau
19.10. Mit Tomas Adelberger und Matthias Jakob
09.11. Mit Dieter Kordes

Herzensmusik zwischen Folk und Jazz: Das erste Lorscher Rathauskonzert 2025

Odenwälder Shanty Chor auf der Burg Lindenfels - Vorverkauf gestartet

Am Samstag, den 28. Juni 2025 gastiert der Odenwälder Shanty Chor mit seinem neuen Programm „Heute hier, morgen fort“ auf der Burg Lindenfels. Mit seiner sagenhaften Mixtur aus lokalkoloriertem Seemannsgarn, Shanties, Seasongs, ins Ourewellerische übertragenen Welthits und Eigenkompositionen ist der „OSC“ seit mittlerweile mehr als 30 Jahren fester Bestandteil des regionalen Kulturlebens.

Das Februarkonzert der fünf Odenwälder Folkfreunde Peter Kunert (Gitarre, Gesang), Christina Kindinger (Akkordeon, Gesang), Martin Ludwig (Geige, Gesang), Rudi Roth (Gitarre, Gesang) und Christina Troeger (Rahmentrommeln Harfe Gesang) ist längst ausgebucht.

Die nächsten Konzerte sind am 15.3. in Lorsch (Haus Emmaus bei der ev. Kirche) und am 13. September im Bürgerhaus Lindenfels.

Durch die Jahrhunderte: Ein musikalischer Streifzug

Vom Barock bis Hollywood - Das Neujahrskonzert des Collegium Musicum Bergstraße verspricht ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art. Am 16. Februar 2025 um 18 Uhr lädt das Orchester unter der Leitung von Dirigent Kushtrim Gashi ins Parktheater Bensheim ein, um eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Musikepochen zu unternehmen.

Kushtrim Gashi hat für diesen Abend wieder ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: Von Händels pompösen Klängen, Haydns Paukenschlag, über Mozarts verspielte Kompositionen, Elgars romantische Variationen bis hin zu Morricones filmisch-emotionalen Melodien spannt sich der musikalische Bogen. Zusammen mit weiteren Auszügen bekannter Werke von Purcell, Rosetti, Bizet, Respighi, und Gershwin verspricht das Programm einen musikalischen Querschnitt verschiedener Epochen und Stile.

Cosima Seitz, die bewährte Moderatorin des Collegium Musicum, wird das Publikum charmant und kenntnisreich durch den Abend führen. Mit ihrem Gespür für unterhaltsame Anekdoten und musikalisches Hintergrundwissen trägt sie maßgeblich zu einem kurzweiligen und interessanten Konzertabend bei.

Karten gibt es bei der Tourist-Info in Bensheim, der Buchhandlung Nuss in Auerbach und der Buchhandlung May in Heppenheim. Der Eintrittspreis beträgt 16 EUR zzgl. VVK-Gebühr. Schüler und Studenten können sich über einen stark ermäßigten Eintrittspreis von 5 EUR freuen.
Übrigens: Ein Ticket für dieses Konzert ist nicht nur ein tolles Geschenk für Musikliebhaber, sondern unterstützt auch die regionale Kulturszene.

Die BUTZE ist eine Kleinkunstbühne im Garten von Neunkirchen 67, Modautal. "Wir veranstalten die Konzerte in Kooperation mit dem 11 Orte e.V. und hier ist unser Programm für 2025!"

10.05.25 Broom bezzums
12.07.25 Mon mari et moi
13.09.25 die Schultzes

kleinkunstbutze.wordpress.com

Das Butzeteam ist erreichbar über Katharina Maul, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

"Wir sind 4 Familien aus dem „Künstlerviertel“ in Neunkirchen (Maul & Eckert, Nickel, Solfrank und Hutzl & Thaler) und eine Familie aus Mühltal (Neubauer). Uns alle verbindet die Liebe zur Musik. Die Butze steht im Garten von Familie Maul & Eckert"

 

Bensheim. Das Parktheater Bensheim bietet am 11. Mai 2025 um 15 Uhr ein bezauberndes Kindermusik-Stück zum herzlichen Lachen, Hinhören und Mitmachen an. Ganz ohne Schwellenängste und mit erfrischender Leichtigkeit ist die Original-Mozartoper „Die kleine Zauberflöte“ in kindgerechten 70 Minuten aufbereitet worden, empfohlen ab vier Jahren.

Am Samstag, dem 21.06.2025, um 19:30 Uhr, findet auf der historischen Burgruine Lindenfels die diesjährige Open-Air-Aufführung des Ensembles der Opera Classica Europa statt. Die Besucher dürfen sich auf eine farbenprächtige Vorstellung der Operette "Das Land des Lächelns" von Franz Lehár freuen.

Neues Programm Dezember 2024 bis Juli 2025 siehe Anhang!

EUBO - diese vier Buchstaben standen in Darmstadt für fast zwei Jahrzehnte hinweg für Konzertabende der außergewöhnlich temperamentvollen Art. Schnell schon mussten wir als Veranstalter nicht mehr erklären, was sich dahinter verbirgt, nämlich das European Union Baroque Orchestra und damit Europas Elite-Ausbildungsinstitution in Sachen Alte Musik. Mit ihren historischen Instrumenten stellte sich regelmäßig eine neue junge Generation vor und man hatte fast den Eindruck, jedes Jahr wurde noch aufregender, noch virtuoser musiziert. Doch dann kam der Brexit und dem von Großbritannien aus organisierten Orchester fehlten plötzlich die finanziellen Mittel. Ein Verlust, auch für Darmstadt. Jetzt aber ist EUBO wieder am Start und natürlich habe ich keine Sekunde gezögert, den jungen Barockmusiker*innen sofort wieder einen Platz in unserem Programm anzubieten.

Attachments:
Download this file (dpm_ Dezember-Juli 24_25.pdf)Philharmonie Merck 2024/2025[ ]542 kB