Anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Lützelbach, richtete die Feuerwehr Lützelbach vom 16.06. bis zum 18.06. das Bezirkszeltlager des Bezirks IV aus. Hierzu zählen neben den Jugendfeuerwehren aus Modautal auch die Wehren aus Mühltal und Ober-Ramstadt. Drei Tage lang kamen Jugendliche und Betreuer aus 9 Jugendfeuerwehren unseres Bezirks bei uns in Lützelbach zusammen und verbrachten bei bestem Sommerwetter ein sehr schönes und ereignisreiches Wochenende.
Die Sonne strahlte für Asbach beim Fest zur Sonnenwende!
Am 23. Juni 2023 feierte Asbach den längsten Tag des Jahres - die Sonnwendfeier! Traditionell lud der Ortsbeirat auch dieses Jahr wieder zu dem beliebten Fest ein. Ob aus Asbach, anderen Modautaler Ortsteilen, oder von weiter weg, jeder war willkommen. Auf dem „Hohberg“ am Hochbehälter hatte der Ortsbeirat für kühle Getränke, Würstchen und Weck gesorgt, sodass sich jeder stärken konnte. Auch die kleinsten Besucher hatten viel Spaß mit der Süßigkeitenwurfmaschine oder beim Rösten von Marshmallows.
Nach der Begrüßung der Gäste durch den Ortsvorstehers André Ruppel sorgte der Alleinunterhalter Peter Rossmann mit seinen amüsanten, in Mundart gesungenen Texten, für viel Spaß in der großen Runde. Überall an den Tischen wurde geplaudert, gelacht und einfach der wunderschöne Abend genossen.
Zu etwas späterer Stunde faszinierte der Feuerspucker Jürgen Rämisch das Publikum mit seiner Show. Einziger Wehrmutstropfen war, dass sich der Ortsbeirat, nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt und der Feuerwehr, aufgrund der trockenen Witterungsbedingungen dazu entscheiden musste das obligatorische Sonnwendfeuer nicht anzuzünden. Dennoch ist es geglückt, durch eine gelungene Lichtshow den gestapelten Holzhaufen in ein würdiges Ambiente zu tauchen.
Der Ortsbeirat Asbach bedankt sich bei all seinen Gästen, sowie allen helfenden Händen und freut sich auf ein Wiedersehen.
Euer Ortsbeirat Asbach
Der Sängerkreis Bergstraße (SKB) will Gesangvereine belohnen, die neue Sängerinnen und Sänger für ihre Chöre werben. Jetzt, wo der Singstundenbetrieb nach der Corona-Pandemie wieder regulär läuft, ist genau der richtige Zeitpunkt dafür. Das sagt der SKB-Vorsitzende Heinz Ritsert.
Weiterlesen: Sängerkreis Bergstraße: Prämie für Sängerwerbung
Verschönerungs-Verein Reichenbach präsentiert auf dem Hessentag die Vielfalt von Odenwälder Tradition und Brauchtum, garniert mit Sketchen und Jazztanz von der Jugend
Die zweimaligen Auftritte vom Verschönerungsverein Reichenbach-Lautertal am Donnerstag den 08-06 auf dem Hessentag fanden eine großartige Resonanz. Dafür sorgten ein abwechslungsreiches Bühnen-Programm sowie ein prächtiges Bühnenbild mit bunten Odenwälder Trachten. Auch die Vorführung von Spinnrädern fand großes Interesse bei Jung und Alt. Simone Meister, die erste Vorsitzende und Organisatorin der Darbietungen führte charmant durch das Programm.
Weiterlesen: Verschönerungs-Verein Reichenbach auf dem Hessentag
Neues aus dem 11-Orte Verein“
MusikMomenteModautal: www.11orte.de
17. September 2023: 3. Modautaler 11 Orte Wanderung – Brandau-Lützelbach-Neunkirchen
Dieses Jahr wird das obere Modautal erwandert. Start ist in Brandau, von dort geht es über Lützelbach nach Neunkirchen und wieder zurück. In jedem Ortsteil gibt es eine kleine Pause mit Musik und der ein oder anderen Überraschung. Die Gemeinde Modautal und der 11 Orte Verein freuen sich über alle, die mitwandern oder sich in den Pausen zu uns gesellen. In Brandau kehren wir zum Abschluss in eine Gaststätte ein. Die aktuellen Infos findet man auf der 11 Orte Website.
Am 2.6.2023 fand auf dem Europaplatz in Lautertal eine gut besuchte Feier des italienischen Nationalfeiertages statt. Bürgermeister und 1. Vorsitzender von APEG im Lautertal Andreas Heun beleuchtete kurz die historischen Hintergründe und erläuterte, dass dieser Tag an die Gründung der Italienischen Republik und die Abschaffung der Monarchie am 2.6.1946 erinnert. Besonders hob er hervor, dass erstmals auch Frauen an dieser überörtlichen Wahl teilnehmen durften.
Weiterlesen: APEG feierte den italienischen Nationalfeiertag
Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte die Renovierung unseres alten Spritzenhäusschens in Hoxhohl abgeschlossen werden. Aus diesem Anlass hatten die drei Ortsvereine und der Ortsbeirat von Allertshofen-Hoxhohl zu einer kleinen Feier am 13. Mai 2023 eingeladen.
Der Ortsvorsteher Hartmut Förster begrüßte in seiner Ansprache den Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg Klaus Peter Schellhaas, den Bürgermeister der Gemeinde Modautal Jörg Lautenschläger sowie zahlreiche Mitbürger und Mitbürgerinnen aus unseren Ortsteilen. Er hob auch die besondere Bedeutung solcher Aktionen für den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger innerhalb unserer beiden Ortsteile hervor. Ein überdachter Abstellplatz für Fahrräder konnte im Zuge der Renovierung erhalten und saniert werden. Hartmut Förster betonte den zunehmenden Bedarf einer sich weiterentwickelnden Fahrradinfrastruktur in der Gemeinde Modautal. Der Ortsbeirat hatte sich für diesen Teil der Renovierung besonders eingesetzt.
Gesangverein "Sängerlust" Brandau e.V.: Musikalischer Kaffee-Nachmittag am 02. Juli 2023
Liebe Freunde des Chorgesangs, der Gesangverein „Sängerlust“ Brandau e.V. veranstaltet am Sonntag dem 02. Juli 2023 um 14 Uhr im Bürgerhaus Brandau wieder den beliebten "musikalischen Kaffee-Nachmittag". Der Eintritt ist frei, der Saal wird um 13.30 Uhr geöffnet. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Chorleiterin Angelika Lemser und die Sängerinnen und Sänger möchten Ihnen mit einigen Liedern einen unterhaltsamen Nachmittag bereiten. Außerdem werden acht langjährige Mitglieder geehrt. Unsere Sängerinnen werden Sie auch an diesem Sonntag wieder mit leckeren, selbstgebackenen Kuchen und Torten verwöhnen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Übrigens: Wenn Sie Lust und Laune haben, bei unserem Chor mitzusingen, aber noch etwas unsicher sind, dann kommen Sie doch einfach unverbindlich in eine, oder gerne auch in mehrere Chorproben, bei uns können Sie das ganze Jahr ausprobieren, ob Ihnen der gemeinsame Chorgesang Spaß machen könnte. Dieses Angebot haben in den letzten Monaten vier Personen angenommen und zur Freude der Chormitglieder verstärken sie mittlerweile unseren Chor. Notenkenntnisse ist keine Bedingung und auch Vorsingen ist bei uns kein Thema. Sie wissen sicher, dass Singen Freude macht, aber bei uns werden Sie erfahren, dass gemeinsames Singen noch sehr viel mehr Freude bereitet. Mit unserer immer gut gelaunten Chorleiterin macht das Singen einen Riesenspaß.
Der Gemischte Chor probt donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr. Möchten Sie weitere Informationen, dann rufen Sie unseren Vorsitzenden Herbert Reining an, Tel. 06254-7016, oder blättern Sie auf den Internetseiten unter www.saengerlust-brandau.de.
Chorleiterin Angelika Lemser und die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Ihr Interesse. (Heinz Roth, Pressewart)
Odw. Kleinkunstverein DoGuggschde:
Etwa 30 Helfer und Betreuer für das diesjährige Ferienspiele-Zeltlager trafen sich kürzlich zum Planungstreffen. Alle arbeiten ehrenamtlich ohne Honorar im Gegensatz zu zahlreichen anderen Gemeinden, trotzdem und trotz der stark gestiegenen Preise für Lebensmittel wird der Beitrag für Kinder bei 60 Euro bleiben. Es werden zusätzlich diverse Materialien neu angeschafft, die für die Durchführung des Zeltlagers benötigt werden: u.a. ein Faltpavillon und Küchengeräte, beides ist erforderlich, um das ca. 100 Personen starke Zeltlagerleben zu verköstigen. Das Küchenteam hat den Ehrgeiz, täglich einen guten, gesunden und ausgewogenen Speiseplan aus regionalen Produkten zu bieten, wie in den 30 Jahren zuvor auch. Der Einkauf vor Ort zahlt sich aus: es gibt viele Spenden der örtlichen Betriebe, die in das Zeltlager-Budget einfließen.
Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm für die Kinder und der Küchenzettel sorgen dafür, daß das Ferienspiele-Zeltlager von DoGuggschde sehr beliebt ist und es immer schon direkt nach dem letzten Zeltlager die ersten Anmeldungen fürs kommende Jahr gibt. Bei den Kindern kommen die Spiele, die Erlebnisse, die Abenteuer und das gute Essen so gut an, daß viele von ihnen als Helfer ins Team kommen, wenn sie aus dem Kinderalter herausgewachsen sind. Dies ist der Grund dafür, daß sich das Zeltlagerteam inzwischen stark verjüngt und die zweite Generation die Organisation übernommen hat.
Ermöglicht wird die Durchführung durch aktive Unterstützung einiger Eltern, deren Kind / Kinder am Zeltlager teilnehmen, durch Kuchen- und Geldspenden von Eltern, die von diesem Angebot begeistert sind. Auch deshalb kann der Teilnahmepreis dieses Jahr auf dem wohl weithin unerreicht niedrigen Niveau bleiben. Alle Infos zur Anmeldung sind im Ferienspieleprogramm Lautertal zu finden, der im Mai in den Lautertaler Schulen verteilt werden wird. dg
Anmeldeschluss ist am 7. Mai 2023. Die Anmeldung ist auf www.sg-lautern.de zum download bereitgestellt.
Seite 2 von 2