Neues von APEG - Notizia sulla Gemelagio - Nouvelles de Jumelage - Twinning News
JHV am 31. März und Europa-Frühstück am 13. April 2025

3. März 2025: Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 am Montag den 31.03.2025 um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Reichenbach der Gemeinde Lautertal

Tagesordnung
Top 1. Eröffnung und Begrüßung
Totengedenken
Top 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit.
Top 3. Beschluss der Tagesordnung
Top 4. Bericht des Vorstandes
a. Bericht des Vorsitzenden
b. Bericht der aktiven Sektionen ( Frankreich, Italien, )
c. Bericht der Rechnerin
d. Bericht der Kassenprüfer
Top 5. Aussprache zu den Berichten
Top 6. Entlastung des Vorstandes
Top 7. Neuwahl des Vorstandes
Der Vorstand des APEG besteht zurzeit aus dem geschäftsführenden Vorstand:
1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Rechner, Schriftführer und 6 Beisitzern. Davon drei aktive Beisitzer, die die Sektionen Frankreich und Italien
betreuen, sowie 3 Beisitzern, die die Vorstandsarbeit mitgestalten. Diese aufgezählten Posten stehen alle zur Neuwahl bzw. Wiederwahl an.
7 a. Bestellung eines Wahlvorstandes, der die Neuwahl des Vorstandes durchführt.
7 b. Wahl der/des Vorsitzenden
7 c. Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden
7 d. Wahl der/des Rechnerin/Rechners
7 e. Wahl der/des Schriftführerin/Schriftführers
7 f. Wahl der/des Sektionsvorsitzenden für Frankreich
7 g. Wahl der/des Sektionsvorsitzenden für Italien
7 h. Wahl der Beisitzer
7 i. Neuwahl bzw. Ernennung der Kassenprüfer
8 Ausblick auf die Veranstaltungen des laufenden Jahres
9. Verschiedenes
10. Anträge an die Versammlung:
Anträge an die Versammlung müssen dem Vorstand 7 Tage vor der Jhv. schriftlich, als Brief
oder E-Mail, vorliegen.

Vorsitzender:
Bürgermeister Andreas Heun
Nibelungenstraße 280
64686 Lautertal 06254 / 307-0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Europa-Frühstück

Die Gemeinde Lautertal veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Partnerschaft Europäischer Gemeinden ein Europa-Frühstück am Sonntag, den 13. April 2025, um 11:00 Uhr. Das Frühstück findet im Foyer der Heidenberghalle Gadernheim, Heidenbergstraße 18, 64686 Lautertal statt.

Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen! Freuen Sie sich auf erlesene Häppchen aus unseren Partnergemeinden, Weine aus den Partnerregionen, Cognac und Pineau aus der Charente, gute Gespräche und natürlich auf ganz viel Europa!

Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung bis zum 31.03.2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, ob Sie am internationalen Frühstück teilnehmen werden. Für das Frühstück fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00€ pro Person an. Diesen bitten wir ebenfalls bis zum 31.01.2025 auf folgendes Konto zu überweisen: IBAN: DE97 5095 0068 0004 0057 57 Verwendungszweck: Europafrühstück

------------------------------------

August 2024: Halbzeit Jahreshauptversammlung

Da in diesem Jahr bei der Jahreshauptversammlung des APEG keine Wahlen anstanden gab es wahltechnisch gesehen auch keine Änderungen im Vorstand. Allerdings verließen Lise Karn und Monika Reimund den Vorstand auf eigenen Wunsch. Wir bedanken uns für die Mitarbeit und wünschen den beiden alles Gute. Ohne den Stress eines Verschwisterungsjubiläums konnte sich die Vorstandsarbeit ein wenig ruhiger gestalten. Aber dennoch war der APEG auch im ersten Halbjahr 2024 in der Öffentlichkeit präsent.

Grün / Weiß/ Rot: Die italienischen Nationalfarben grün/weiß/rot kamen beim italienischen Nationalfeiertag am 2.6.2024 zum Einsatz. Die Italienische Sektion des APEG hatte zum italienischen Nationalfeiertag am Lautertaler Rathaus eingeladen - Von ihrer Italienreise brachte Marion Heldmann, Leiterin der italienischen Sektion des APEG, Spezialitäten aus dem Piemont und Grüße unserer Freunde aus Dogliani mit ins Lautertal. Wie stand es in der Einladung zu lesen: „piemontesischer Aperitivo mit Dolcetto di Dogliani und passenden Prodotti tipici”. Marion überbrachte auf diesem Weg auch Grüße aus dem Rathaus sowie das jährliche Weinpräsent aus dem internationalen Weinberg der Winzergenossenschaft Heppenheim, wo eine Rebe für die italienische Gemeinde gepflanzt wurde. Die Veranstaltung war gut besucht und wurde zum regen Gedankenaustausch genutzt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Marion

Blau / Weiß / Rot: Die französischen Nationalfarben blau, weiß, rot wehten am 14. Juli in Gadernheim am Jarnacplatz. Hier hatte die französische Sektion des APEG zur Feier des französischen Nationalfeiertages eingeladen. Die Sektionsleiter Anja Maul und Gerard Pillas hatten die Vorbereitungen übernommen und überraschten mit Spezialitäten aus Frankreich und der Charente. Zu diesem Treffen wurden erstmals auch andere Verschwisterungsvereine des
Kreises Bergstraße zu einem Meinungsaustausch eingeladen. Der APEG konnte zahlreiche begeisterte Europäer begrüßen, die in ihren Heimatorten in ähnlichen Projekten mitarbeiten. Ein nächstes Treffen der Verschwisterungsvereine wurde geplant, aber zeitlich noch nicht terminiert. Auf großes Interesse stieß das Vorhaben des APEG auch in diesem Jahr wieder ein Austernessen anzubieten. Ein Dankeschön auch an Anja und Gerard.

Kulinarik: Sommerzeit, Ferienzeit, Grillzeit. Da unsere Partnerländer auch für gutes Essen bekannt sind, haben sie auch zum Thema Vorspeisen und Grillen einiges auf der Karte. Im Newsletter an die Mitglieder sind Rezepte aus den Partnerländern zu finden, um den Odenwälder Grillabend kulinarisch ein wenig aufzuhübschen. Aus Frankreich: Aioli und Tapenade, aus dem Piemont: Vitello Tonnato und Acciughe in Salsa di Pomodoro alla Maniera dei Durandos

Wir wünschen gutes Gelingen und einen schönen Restsommer.
bis bald - a bientot - arrivederci - see you soon - APEG-Lautertal

-------------------

10.6. JHV des Verschwisterungsvereins APEG

Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 am Montag den 10. 06. 2024 um 19.00 Uhr im Rathaus Lautertal / großer Sitzungssaal
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit.
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes
a. Bericht des Vorsitzenden
b. Bericht der aktiven Sektionen ( Frankreich, Italien, )
c. Bericht der Rechnerin
d. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache
6. Entlastung des Vorstandes
7. Ausblick auf die Veranstaltungen des laufenden Jahres
8. Verschiedenes

Vorsitzender: Bürgermeister Andreas Heun Nibelungenstraße 280, 64686 Lautertal 06254 / 307-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verschwisterungen mit Jarnac / Charente –Frankreich Dogliani / Piemont – Italien Radlett –England
Homepage: APEG-Lautertal.de

APEG feierte den italienischen Nationalfeiertag

Am 2.6.2023 fand auf dem Europaplatz in Lautertal eine gut besuchte Feier des italienischen Nationalfeiertages statt. Bürgermeister und 1. Vorsitzender von APEG im Lautertal Andreas Heun beleuchtete kurz die historischen Hintergründe und erläuterte, dass dieser Tag an die Gründung der Italienischen Republik und die Abschaffung der Monarchie am 2.6.1946 erinnert. Besonders hob er hervor, dass erstmals auch Frauen an dieser überörtlichen Wahl teilnehmen durften. Nach Abspielen der italienischen Nationalhymne wurde in bester Stimmung mit typischem piemontesischem Moscato und Dolcetto angestoßen und die ebenfalls direktimportierte Salami aus der Partnerstadt Dogliani sowie Pecorino, Oliven und Grissini verkostet. Nicht fehlen durften natürlich auch die kleinen Köstlichkeiten von Ferrero. Michele Ferrero, der Sohn des Firmengründers ist in Dogliani geboren und führte das Unternehmen von einer kleinen Konditorei zum Weltkonzern. Schon am Vortag hatte der engagierter junge Reichenbacher Janto wieder das Gras auf dem Europaplatz gemäht, wofür sich alle Italienfreunde ganz herzlich bedankt haben.

Erfreulicherweise wächst und verjüngt sich die APEG-Familie stetig, nachdem wieder ein Vereinseintritt zu verzeichnen war. Die  Teilnahme von italienischen und französischen Teilnehmern sowie das Vorbeischauen auch einer ukrainischen Familie unterstreicht die Internationalität dieser gelungenen Veranstaltung.

Am 14.7.2023 wird APEG zur Feier des französischen Nationalfeiertags in Gadernheim am Jarnacplatz einladen.
Lautertal, 2.6.23. Marion Heldmann