Gebratene Rindfeischstreifen auf Chilinudeln mit Shrimps und Gemüse
Zutaten (2 Personen)
260g Rumpsteak in Streifen geschnitten
je 80g Paprika, Zucchini und Karotten
100g Shrimps
320 g Odenwälder Chilinudeln
Schnittlauch
4 Esslöffel Tomatensoße
Zubereitung
Rumpsteak in Olivenöl anbraten, würzen und aus der Pfanne nehmen.
Dann Gemüse in der Pfanne glacieren. Anschließend Shrimps, gekochte Nudeln und Fleisch hinzugeben,
mit Tomatensoße schwenken und abschmecken.
Nudeln, Gemüse und Shrimps auf Teller anrichten, Fleischstreifen darüber legen und mit Schnittlauch bestreuen.
Guten Appetit wünscht das Hotel „Wiesegrund“
Hotel „Wiesengrund“, Inh. Peter Bitsch Talstr 3, 64678 Lindenfels-Winkel Tel. 06255 / 96010, e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wirsingrouladen mit Buchweizen Füllung
- 4 große Blätter eine Wirsingkopfes
- 200 gramm Buchweizen
- 1 Tasse Milch oder Gemüsebrühe
- Majoran, Thymian
- 1/2 Packung Schafskäse (Feta)
- Pfeffer, Salz,

Den Buchweizen in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
Dann mit der 1/2 Tasse Milch oder der Gemüsebrühe angiesen und 10 min ziehen lassen.
Von dem Wirsingkopf 4 große Blätter vorsichtig ablösen. Den dicken Strunk am unteren Ende des Böattes V-förmig ausschneiden.
Die Blätter unter fliesendem Wasser abbrausen, blanchieren und zur Seite stellen.
Den Buchweizen aufkochen, etwas Majoran und Thymian zugeben, und unter ständigem Rühren die Flüssigkeit reduzieren.
Von der Flamme nehmen. Den Feta klein würfeln und etwas zerbröseln, unter den Buchweizen rühren und gut mischen.
Mit Salz, Bertram und Pfeffer abschmecken.

Eventuell mit Zahnstockern fixieren.

Die Wirsing-Päckchen in eine Auflaufform setzen, etwas Brühe angießen.
Das Gericht bei 150 grad im Backofen, etwa 15 Minuten fertig garen.
Dazu passt eine helle Buttersoße und Reis.
Guten Appetit wünscht Ihnen das Bonarei Team

Copyright; Rezept und Fotos Th.Glaser
1200 g frische Pfifferlinge, 12 Scheiben Dörrfleisch, 2 Zwiebeln, 3 Tomaten, 500 ml Sahne, 600 g Bandnudeln, Butter zum Braten, Kräuter, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Pfifferlinge putzen und waschen auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten abbrühen, Schale abziehen und klein schneiden. Dörrfleisch in Scheiben schneiden.
Die Butter in einem Topf erhitzen, Dörrfleisch und Zwiebeln darin glasig braten, Tomaten und die Pfifferlinge zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter dazugeben.
Für die Nudeln reichlich Salzwasser zum kochen bringen. Nudeln 10-15 Minuten kochen, in einem Sieb Wasser abschütten und kurz mit lauwarmem Wasser abspülen. In den Topf zurückgeben und die Sahne unterrühren.
Nudeln auf einem Teller anrichten und die Pfifferlinge draufgeben.

Guten Appetit
Gasthof „Bergfriede“, Inh. Familie Paul
Starkenburgstraße 4, 64678 Lindenfels-Seidenbuch
Tel. 06255 / 2873, e-Mail: Bergfriede @ arcor de
Die Zutaten:
Bärlauch, Löwenzahn, Pimpinelle, Sauerampfer, Sahne, Essig, Salz, Bertram, Bamberger Hörnchen, 2 Eier, etwas Senf
Weiterlesen: Frühlings-Kräutersauce mit Eiern und Kartoffeln
Überbackener Chicoree (Dieses Gericht ist ein Gedicht)
600q Chicoree, 1 Zwiebel, 2 Essl. Mehl, den Saft einer 1/2 Zitrone, 1 Knoblauchzehe, 2 Scheiben Kochschinken, 100m1 Süße Sahne, Kräutersalz, Meersalz, Curry, Pfeffer, Muskatnuß, Gemüsebrühe, Käse
Die Chicoreestangen waschen, den Stielansatz abschneiden und eventuell schadhafte Blätter entfernen. Die geputzten Chicoreestangen längs halbieren und in wenig Gemüsebrühe garen.
Die Zwiebel fein würfeln, in etwas Öl anbraten. Das Mehl unterrühren, mit dem Gemüsewasser ablöschen, die Gewürze, die gepresste Knoblauchzehe und die Sahne hinzufügen. Den Zitronensaft unterrühren.
Ein Paar Minuten sämig köcheln lassen, abschmecken. Den Kochschinken in schmale Streifen schneiden.
Eine große flache Auflaufform einfetten, die Chicoreestangen auf dem Boden verteilen, darüber die Kochschinkenstreifen legen. Die Soße darüber gießen und die Käsescheiben auf dem Auflauf verteilen. Alles bei 200° C ca. 15-20 min. knusprig überbacken.
Dazu
paßt sehr gut Reis oder Hirse.
Ein Rezept der Mühlengärtnerei
Und wirklich absolut lecker
1 Tasse Reis, 4 Herbstrübchen (oder Teltower Rübchen), 1/2 Becher Sahne, Butter, Curry, Kurkuma, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Muskatnuss, 1 Ei, Semmelbrösel, Gemüsebrühe, Rapsöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
Die Rübchen vorbereiten:
Die Rübchen gut waschen und in 1cm dicke Scheiben schneiden, schlechte Stellen wegschneiden. Die Rüchenscheiben in kochende leicht gesalzene Gemüsebrühe geben. Circa 5 Minuten ziehen lassen, dann aus der Brühe nehmen und auf einer Platte ausbreiten und etwas abtrocknen lassen. (Brühe nicht wegschütten)
Der Reis
Jetzt den Reis mit der entsprechenden Menge gesalzenem Wasser aufsetzen und kochen.
Die Sauce vorbereiten:
In einem kleinen Topf die Butter zerlaufen lassen. Etwas (1/2 TL) Currypulver, etwas Kurkuma und Kreuzkümmel darin anschwitzen. Die Butter darf dabei nicht braun werden. Mit einer halben Tasse der Gemüsebrühe ablöschen und auf ganz kleiner Flamme ziehen lassen. Alle Reste der Rübchen die sich nicht in Scheiben schneiden lassen aber trotzdem noch zu verwerten sind kleingeschnitten mit in den Topf geben.
Die Taler fertigstellen:
Das Ei in einen Teller schlagen und mit einem Esslöffel Sahne verquirlen. Semmelbrösel mit etwas Salz, Pfeffer, Muskatnuss und wenig Curry in einem weiteren Teller vermischen. In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen. Die Rübchentaler mit dem Ei und den Semmelbröseln panieren. Dann von beiden Seiten goldgelb anbraten. Die Rübchentaler anschließend auf einem Teller etwas abtropfen lassen.
Die Sauce legieren und abschmecken
Die Sauce mit Sahne auffüllen und mit Kurkuma, Salz, und Curry nach Geschmack abschmecken. Dabei nocheinmal leicht erhitzen. (nicht kochen)
Anrichten:
4 bis 5 Taler an Tellerrand ziegelförmig anrichten, eine Portion Reis in die Mitte des Tellers geben. Sauce über den Reis geben. Je nach Jahreszeit mit frischen Kräutern bestreuen.
(c) Thomas Glaser, Alle Rechte vorbehalten
Zutaten für 6 Personen: 120 g beliebige kleine Nudeln, 12 große Wirsingblätter ohne Strünke, ein Schuss Olivenöl
Für die Füllung Olivenöl, 3 Knoblauchzehen – zerdrückt, 3 Möhren - geschält und geraspelt, 3 Zucchini – geraspelt, 4 Tomaten - gehäutet, entkernt und gehackt, Salz, Pfeffer
Für die Sauce 600 g Dosentomaten, 6 El Rotwein, 220 ml Gemüsefond, 1 El. getrockneter Oregano, 1 Zwiebel - sehr fein gehackt, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Die Nudeln bissfest kochen. Abgießen und zugedeckt beiseite stellen. Die Wirsingblätter in kochendem Wasser blanchieren, unter kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Für die Füllung das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und darin den Knoblauch anbraten, dann die geraspelten Möhren und Zucchini hinzugeben und 3 – 4 Minuten garen. Die gehackten Tomaten und Nudeln dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rund 5 Minuten schmoren, dann beiseite stellen und abkühlen lassen.
Alle Zutaten für die Sauce in einen Topf geben und aufkochen. Unter gelegentlichem rühren einkochen lassen und dann glatt pürieren.
Den Backoffen auf 200 °C vorheizen. Die blanchierten Wirsingblätter mit der gewölbten Seite nach unten auf der Arbeitsfläche ausbreiten und die Nudelmischung jeweils in die Mitte des Blattes legen. Die Blattränder an allen Seite über die Füllung schlagen und mit einem Zahnstocher verschließen. Die gefüllten Blätter in eine flache feuerfeste Form legen und die Sauce rundherum angießen. Mit Alufolie abdecken und ca. 20 Minuten backen.
Seite 2 von 2