Weinfrühling Hessische Bergstraße: Junge Weine und Winzerkunst

Bensheim. Heppenheim. Zwingenberg. Lust auf eine Wein-Date im Frühling? Vom 26. April bis 31. Mai 2025 laden Winzerinnen und Winzer ein, das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und die „Odenwälder Weininsel“ mit ihrer Weinkultur zu entdecken sowie regionale Weine und Kulinarisches aus Südhessen zu genießen. Der „Bergsträßer Weinfrühling“ begeistert auch in diesem Jahr Weinfans und Touristen bei Weinproben, Hof- und Kellerfesten, Musik- und Kulturveranstaltungen.

Den Auftakt des Weinfrühlings bildet der „Bergsträßer Weintreff“, bei dem Weinbaubetriebe und eine Sektmanufaktur ihre ausgesuchten Weine der jungen Jahrgänge im Kultur- und Kongresszentrum Bensheim (26. April,15-20 Uhr) präsentieren. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform rund 200 Weine, Seccos und Sekte zu probieren, sondern auch Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und die Leidenschaft für Wein zu teilen. Genau das richtige Event für persönliche Entdeckungen.

Karten für den Bergsträßer Weintreff (22 €uro) sind bei der Tourist Information Bensheim und bei den teilnehmenden Weinbaubetrieben erhältlich. Weitere Infos zum Weintreff und zu den Events des Weinfrühlings gibt es unter www.bergstraesser-weinfruehling.de.

Eine Brise 2025er Frühling im Glas - Start des Vorverkaufs: 180 Weine probieren beim Weintreff Bergstraße

Bensheim / Heppenheim / Zwingenberg /Groß-Umstadt. Der Frühling kommt und mit ihm der „Bergsträßer Weinfrühling“: Vom 26. April bis 31. Mai 2025 lässt sich die Hessische Bergstraße (mit der „Odenwälder Weininsel“) vinophil und kulinarisch erkunden. Winzerinnen und Winzer laden zu Genussevents ein, um ihre Weine vorzustellen: Gäste sollen das Anbaugebiet dabei mit allen Sinnen kennenlernen können.

Start der Veranstaltungsreihe ist Ende April mit dem Bergsträßer Weintreff im südhessischen Bensheim (26. April,15-20 Uhr), wenn sich alle relevanten Weinbaubetriebe und eine Sektmanufaktur zusammentun, um ihre jungen (Schaum-)Weine einem interessierten Publikum vorzustellen. Für Weingenießerinnen und -genießer ist dies der optimale Zeitpunkt, sich in entspannt geselliger Runde – mit einer Brise Frühling in der Luft und im Glas - einen Überblick über den Charakter des Jahrgangs 2024 zu verschaffen, den viele Weinbaubetriebe in diesen Tagen frisch in Faschen abfüllen.

Katja Simon, Weinkönigin im Weinbaugebiet Hessische Bergstraße, empfiehlt beim Weintreff deshalb, „gemeinsam auf eine besondere Entdeckungsreise zu gehen und sich dabei von der Sortenvielfalt, den unterschiedlichen Weinstilen und vor allem von den Persönlichkeiten hinter den Weinen“ begeistern zu lassen. Denn das Begegnen in persönlichen Gesprächen mache dieses Ereignis zum Start in den Weinfrühling so außergewöhnlich: An einem Ort in Ruhe und im Dialog fast 200 Bergsträßer Weine probieren und vergleichen zu können, dabei traditionellen Rieslingen, frischen Burgundern oder trendigen Bukettsorten auf die Spur zu kommen – und so ganz nebenbei einen neuen Lieblingswein zu entdecken.

Karten für den Bergsträßer Weintreff (22 €uro) sind ab sofort im Vorverkauf bei der Tourist Information Bensheim und bei den teilnehmenden Weinbaubetrieben erhältlich.

Die Kontaktdaten der Weinbaubetriebe und weitere Infos zum Weintreff und zu den Events des Weinfrühlings gibt es unter www.bergstraesser-weinfruehling.de.