Selbst ein Lärmfeuer veranstalten
Öffentlichkeitsarbeit: Anstelle eines Flyers wurde eine Plakatvorlage in A4 an alle touristischen Aushangstellen zum Selbstausdrucken verschickt, die Veranstalter können sich ihre Plakatvorlagen für eigene Inhalte von meinem Server laden. So sind wir - wenigstens was die Öffentlichkeitsarbeit angeht - flexibel und kostenneutral und danken für die freundliche Unterstützung allseits!
Mit feurigen Grüßen Marieta Hiller - Organisation und Öffentlichkeitsarbeit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alles was Sie wissen müssen finden Sie hier:
- der Termin ist immer der letzte Samstag der Winterzeit
- Genehmigungspflicht als Brauchtumsfeuer
- Einbinden der örtlichen Feuerwehr
- Aufbau des Holzstoßes erst am Tag der Veranstaltung!
- Reihenfolge der Feuerentzündung bleibt jedem Veranstalter selbst überlassen
- Finanzierung und Unterstützung: dto
- Programmgestaltung: dto
- Achtung: für Frühjahr 2025 unbedingt mit der Kommunalverwaltung klären, ob es Einschränkungen im Hinblick auf Afrikanische Schweinepest gibt! Die Allgemeinverfügungen der Kreise sind hier zu finden: Afrikanische Schweinepest: Aktuelles!
Die heutigen Lärmfeuer sollen natürlich nicht vor einer Gefahr oder gar einem Feind - und schon gar nicht aus dem Westen in Frankreich, wo es heute zahlreiche verschwisterte Gemeinden und Städten auch im Odenwald gibt. Vielmehr entstanden sie aus der Idee, im Odenwald wieder Frühlingsfeuer anzuzünden. In einer Vorstandssitzung des Fördervereins Odenwälder Apfel e.V. - damals noch Hessische Apfelwein- und Streuobstwiesenroute Odenwald - kam im Jahr 2000 die Idee auf, und bei mir im Hinterstübchen wurde sie noch ein paar Jahre gehegt, bis die Bürgerstiftung Lautertal im Jahr 2007 das erste Lärmfeuer auf der Raidelbacher Höhe im Lautertal entzündete. Die Idee war geboren, die Lärmfeuer über mehrere Hügel miteinander zu verbinden. Das erste "Antwortfeuer" brannte auf der Schleichhöhe zwischen Kolmbach und Winterkasten, beides Ortsteile von Lindenfels. Reichelsheim und das Weschnitztal folgte, Modautal, die Veste Otzberg, das Mümlingtal und Vielbrunn, die Höhen bei Grein über dem Neckar. Bis zur Marienhöhe bei Osterburken gingen die Feuer an, und die JVA Adelsheim machte ein Jugendforschungsprojekt daraus.
Jeder kann mitmachen, der die Lärmfeuer-Regeln einhält:
Infos zu Organisation, Genehmigungen, Rahmenprogrammen, Werbematerial, Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Gastronomie gibt es unter E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Marieta Hiller, zuständig für das Lärmfeuer-Netzwerk.
Genehmigungspflicht für Lärmfeuer: Brauchtumsfeuer! Martinsfeuer, Osterfeuer und auch Lärmfeuer sind jährlich wiederkehrende Veranstaltungen, bei denen sich Bürger und Vereine, vor allem die Freiwilligen Feuerwehren, ehrenamtlich engagieren. Bei diesen Feuern handelt es sich nach dem Regierungspräsidium Darmstadt nicht um eine Verbrennung pflanzlicher Abfälle, sie unterliegen nicht dem Abfallrecht. Das Verbrennen von Holz, Baum- und Strauchschnitt von Landwirten oder Gartenbesitzern auf deren Grundstückk im privaten Kreis ist demnach nicht als Brauchtumsfeuer zu werten. Details zu Brandschutz, Aufsichtsperson und Sicherheitsabständen sowie das Formular zur Anzeige eines Brauchtumsfeuers im Anhang.
Beispiel der Reihenfolge für die Signalzündung: Seit den ersten Jahren muß keine feste Reihenfolge von West nach Ost eingehalten werden, da dies oftmals nicht funktioniert - mal ist Nebel, mal will das Feuer nicht gleich brennen - und auch die Handyverbindung ist oftmals nicht die Beste. Am 27.3.2010 haben wir die Signalkette nach historischen Erkenntnissen an der Bergstraße gestartet, über Hügel in den Odenwald weitergegeben, wo sie sich in Wellen bis zum Limes fortsetzte.
Die historischen Feuerorte Lorsch (Düne), Hohenstein (Raidelbach), Neunkirchener Höhe, Reichenberg (Reichelsheim), Lärmfeuer (Ober-Mossau), Tromm (Grasellenbach), Otzberg setzten das Zeichen zur Weitergabe des Signales. In Wellen kann sich die Feuerkette so im Zweiminutenabstand von West nach Ost fortsetzen, bis sie in Osterburken und Merchingen ankommt. Die historische Kette ist leider nicht vollständig: es fehlen Gernsheim, Rheinschanze (gegenüber von Worms), Schönberg, Heppenheim (Starkenburg) Spessartkopf (Gras-Ellenbach), Morsberg (Reichelsheim - Ober-Kainsbach), Zeller Kopf, Hohe Straße, Würzberg (Michelstadt) und Sensbacher Höhe (Sensbachtal). Erstmalig dabei in 2010 ist Beerfelden. Insgesamt gab es 17 historische Feuerorte. Da es jedoch neblig war und auch der Handyempfang sehr dürftig, konnte eine zeitlich genaue Abstimmung der Zündreihenfolge nicht gelingen, und jeder steckte sein Feuer letztlich so an, wie es in sein Rahmenprogramm paßte. So haben wir es seither jedes Jahr beibehalten.
Finanzierung und Unterstützung: Seit ich im Ruhestand bin, übernehme ich die Öffentlichkeitsarbeit ehrenamtlich. Die einzelnen Veranstalter können jedoch ihre Gemeinde um Unterstützung bitten, auch für Materialbereitstellung, Hilfskräfte des Bauhofes zum Holztransport o.ä., Bereitstellung von Löschfahrzeugen vor Ort sind hier wichtig. Die örtliche Feuerwehr muß informiert werden.
Programmgestaltung: Sicherlich gibt es in Ihrem Ort einen Heimat- oder Kulturverein, vielerorts können auch andere Vereine ein attraktives Programm zusammenstellen. Historische Darstellungen, Tänze, Fackelwanderungen, Feuerspucker u.v.m. Ist denkbar.
Gastronomischer Rahmen: zu einem guten Programm gehört natürlich gute Verpflegung für die Gäste. Sinnvoll ist es, hier die örtliche Gastronomie einzubinden, die auf diesem Wege wiederum um eine Spende für die Durchführung der Veranstaltung gebeten werden kann. Es ist wichtig, daß die Gesamterscheinung der Veranstaltung für Gäste in bester Erinnerung bleibt, denn unser Ziel ist es, nachhaltig für die Region zu werben. Deshalb sollte das Angebot schon etwas umfassender sein als Wurst & Brot.
Diese Veranstaltung bringt spürbar zusätzliche Gäste in die Region, und das in der Vorsaison vor Ostern.
Holzstoß Aufbau: Für den Aufbau des Holzstoßes für das Lärmfeuer können Ihnen Ihre Feuerwehrleute gute Tipps geben, er sollte möglichst erst am Tag des Feuers aufgesetzt werden, um zu verhindern daß er von Tieren besiedelt wird, die dann vertrieben werden oder sogar verbrennen.
Werbemöglichkeiten: Ein einheitliches Erscheinungsbild in der gemeinsamen Werbung ist sehr wichtig. Die Werbung für die Lärmfeuer-Veranstaltung wird zentral von mir organisiert. Das Lärmfeuer-Logo, Flyer- und Plakatvordrucke etc. stelle ich kostenlos eigene Werbemedien vor Ort auf den Server. Gastronomiebetriebe, die nicht selbst ein Feuer organisieren, aber mit Veranstaltern zusammenarbeiten, können dieselben Vorlagen natürlich ebenfalls von uns erhalten. Downloadlink anfordern bei Marieta Hiller, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Organisator der Lärmfeuer-Veranstaltung: Die Gesamtveranstaltung wird unter Federführung von Marieta Hiller organisiert. Der Termin des kommenden Jahres wird jeweils gleich nach der Veranstaltung von allen gemeinsam festgelegt, die Mehrheit entscheidet. Eine Beteiligung mit eigenem Feuer ist für jedermann kostenlos, sofern jeweilige Kosten gedeckt sind. Um die Einhaltung der "Lärmfeuer"-Regeln wird gebeten. Jeder Veranstalter organisiert sein eigenes Feuer mit Programm selbst und übernimmt auch die Haftung. Öffentlichkeitsarbeit: Anstelle eines Flyerdrucks wird die Plakatvorlage in A4 an alle touristischen Aushangstellen zum Selbstausdrucken verschickt, so sind wir - wenigstens was die Öffentlichkeitsarbeit angeht - flexibel und kostenneutral und danken für die freundliche Unterstützung allseits!
Veranstalter und Gemeinden, die gerne ein Lärmfeuer machen möchten, werden gebeten, sich bei der Odenwald-Redaktion Marieta Hiller zu melden.
Organisation und Redaktion: Marieta Hiller, Waldstraße 2, 64686 Lautertal, Tel. 06254-9403010, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Brauchtumsfeuer-Regeln | [ ] | 435 kB |