Februar 2025: Vor wenigen Wochen absolvierten die neuen Lehrkräfte für den Schulamtsbezirk Bergstraße-Odenwald ihre Staatsexamina, welche sie zu vollgültigen Lehrerinnen und Lehrern machten. Nun stand die Zeugnisverleihung an, ein guter Grund zum Feiern – aber auch um in die berufliche und gesellschaftliche Zukunft zu blicken.
„Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Uwe Setzer, Leiter des Studienseminars in Heppenheim, hatte diese Worte des Philosophen Immanuel Kant bewusst ausgewählt, um den frischgebackenen Lehrkräften einerseits für die Unterrichtskreativität während der Ausbildungsphase zu danken. Anderseits mochte er den Examinierten damit auch Mut zusprechen. „Wer die Anforderungen im Lehramt offen an nimmt , sowie seine pädagogischen Entscheidungen sachlich und zum Wohle der anvertrauten Kinder findet“, so Setzer, „der kann und wird nicht scheitern.“ Für die berufliche Zukunft sprach er den jungen Kolleginnen und Kollegen daher viel Mut zu, auch zukünftig die kreativen Ansätze für Unterricht und pädagogische Begleitung beizubehalten und fleißig auszubauen.
Rechts: Uwe Setzer (Leiter des Studienseminars), 3. v.rechts: Christoph Draudt (Personalratsvorsitzender)
Es ist bereits lange Tradition im Studienseminar, dass sich auch der Personalrat den Glückwünschen anschließt. Der aktuelle Personalratsvorsitzende Christoph Draudt und das Mitglied Dorothea May überbrachten Geschenke und Rosen. Draudt schwelgte in seiner feierlichen Rede in Analogien zur Tierwelt, bzw. der, die wir dafür halten. Mittels dieser Vergleiche wurde so einiges es aus der schulischen Arbeitswelt belustigt und karikiert aufgegriffen, in Frage gestellt, anderes bekräftigt. „Letztlich“, so war es Draudt wichtig auszudrücken, „kommt es darauf an, die lange Schulzeit für möglichst alle Kinder und Jugendlichen zu einem positiven Erfahrungsfeld werden zu lassen. Kinder wollen gefördert sein.“
Im Rahmen der feierlichen Zeugnisverleihung durch Uwe Setzer und seine Stellvertreterin Meike Lindemann wurden auch die Jahrgangsbesten besonders gewürdigt. Es waren dies im Primarstufenbereich, Frau Sabrina Klemenz (Hemsbergschule Bensheim), bei den Haupt- und Realschulen Frau Lisa Dern (Martin-Buber-Schule in Heppenheim) und Katharina de Rosa für die Förderschulen (Seeberg-Schule – Dépendace Mörlenbach).
Text: Frank Maus (Rektor) – Koordination Öffentlichkeitsarbeit
Foto: Christian Hoffmann/Bearbeitung: Frank Maus