Gesunde Ernährung dank eigenem Gemüse auch ohne eigenes Grundstück: wie wär's mit einem Saisongarten?
Das Saisongartenprojekt, das der Durchblick im Dezember angeregt hat, findet Anklang. Ein Team hat sich bereits gefunden: "Ich bin in einem Haus mit einem großen Nutzgarten aufgewachsen und träume schon lange davon, selbst einen kleinen Garten zu bewirtschaften. Die Möglichkeit, im Saisongarten zu gärtnern, wäre für mich eine wunderbare Gelegenheit. Mein Mann und ich sind im Oktober nach Lautern gezogen, und ich würde mich freuen, hier in der Region aktiv zu werden", freut sich eine Leserin. Sie wird dieses Jahr den Garten bewirtschaften, den wir im Februarheft vorgestellt hatten. Anbieter und Nutzerin sind sich schnell einig geworden.
Eine weitere Interessentin schreibt: "Die Idee, bald loslegen zu können und zu gärtnern, lässt mein Herz höher schlagen. Jedoch ist mein Kleinstes erst 19 Monate und ich möchte nicht häufiger mit dem Auto fahren müssen, auch wenn dann das andere Kind aus der Schule kommt, wird das logistisch schwierig. Deshalb kann ich nur ein Grundstück in Reichenbach oder angrenzender Ortschaften annehmen."
So kommt für sie das Angebot aus Beedenkirchen nicht in Frage: "Hallo, Gartenfreunde! Wer hat Freude daran, eigenes Gemüse und verschiedenste Kräuter im Garten anzubauen?? In Beedenkirchen auf meinem Gartengrundstück. Es steht schon einiges an Gartenarbeit an zu meiner Unterstützung, aber auch Freiheit, Eigenes anzupflanzen. So können wir eine gute Kooperation bilden: solidarisch, unterstützend, frei gestaltend. Also, überlegt mal und ruft mich an!"
Es wird also noch ein Anbieter in Reichenbach oder in der Nähe gesucht, und für den Garten in Beedenkirchen ein Partner. Der Durchblick wird übers Jahr über den Fortgang der Gärtner/innen weiter berichten. Freuen Sie sich schon jetzt auf farbenfrohe Fotos!
Im Dezemberheft haben wir über die Idee berichtet, Gartenflächen für eine Saison zu pachten. Ein solches Projekt wurde 2024 in Auerbach umgesetzt. So ist man nicht langfristig gebunden und kann sofort losgärtnern. Der Durchblick rief daraufhin auf, diese Idee auch in Lautertal und Modautal umzusetzen. "Vielleicht gibt es hier auch jemanden, der Saisongärten ermöglichen kann. Ob Sie ein Stück Land zur Verfügung stellen möchten oder Interesse an einem Saisongarten haben, melden Sie sich einfach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!"
Im Januar erhielt die Redaktion eine Zuschrift: "ich kann den Garten am Bach vor meinem Haus zur Verfügung stellen. Es sind ca. 50 m2, Zugang direkt von der Straße, mit einer Kompostgrube und einem Hochbeet, Wasser kann man aus dem Bach schöpfen."
Der Garten liegt in Lautern und wurde über viele Jahre biologisch bebaut, ohne Kunstdünger und Pestizide. Wer hier gerne 2025 eigenes Gemüse anbauen möchte, darf sich gerne bei der Redaktion melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir stellen dann den Kontakt her, damit Sie die weiteren Konditionen miteinander besprechen können. M. Hiller
M. Hiller