Bereits zur Römerzeit verlief der Weinweg als sogenannte Hohe Straße von Weinheim nach Dieburg über die Neunkircher Höhe. Man nutzte die Höhenrücken für die Fortbewegung, da die Täler sumpfig waren. Gadernheim liegt am Weinweg mitten zwischen zwei Steilstrecken in der Graulbach und der Neunkircher Höhe. Entstanden ist der Ort nach einer Vermutung von Georg Grohrock vielleicht nur als Station am Weinweg. Grohrock brachte übrigens als Bub den Steinarbeitern im Neunkircher Wald das Essen.
Er hat mir über viele Jahre sehr Interessantes über die die alten Dorfgrenzen, Straßennamen in Gadernheim, die Wasserverteilung an den Bächen und die Altstraßen Weinweg, Reiterweg, Hutzelstraße und Hohe Straße erzählt. Der Weinweg als Hohe Straße führte links vom heutigen Weg den Berg hinauf, die Einmuldung ist noch gut zu erkennen (Hohlwegbildung).
Hier die Zusammenfassung meiner Beiträge über Gadernheim
In Gadernheims Kneipen war es schöner als in der Schweiz
Gadernheim - ein Höhendorf im Odenwald
Die alte Schmiede in Gadernheim
FAD- bzw. RAD-Steine im Lautertal
Sonderseiten Gadernheim 2011 zum einst geplanten Eisenbahnbau mit Bahnhof in Gadernheim, Plan für die Eisenbahnstrecke Bensheim-Lindenfels und Die Modautalbahn: eine nicht realisierte Planung
Die Straßen in Gadernheim vor 150 Jahren, Land- und Waldnutzung mit der geometrischen Rißkarte von 1751 von Johann Wilhelm Grimm
Die Bundesstraße 47 trennt und verbindet... Geschichte einer Straße
Ein direkter Weg entlang der Grenze führte einst von Gadernheim nach Allertshofen
Vereinsring Gadernheim: Aktuelles 0921 - ein Porträt
Der schwarze Buckel: ein Acker zeugt noch heute vom einstigen Graphitabbau, siehe auch hier: Die Straßen in Gadernheim vor 150 Jahren, Land- und Waldnutzung und Der Graphitbergbau nahe Seidenbuch sowie Erzreichtum im Odenwald und historische Bergwerke der Umgebung
Die Neunkircher Höhe und der Radarturm
Einst zog der legendäre Nibelungenzug auch durch Gadernheim:
Inzwischen gibt es auch Schlecker nicht mehr...