Malen mit Licht und Farbe: Mick Schäfer
Der Wahlodenwälder Mick Schaefer lebt seit fast 50 Jahren im Odenwald und seit 25 Jahren in Lützelbach, das sich schon um 1900 einen Namen als Künstlerkolonie machte. 40 Jahre lang war er Lehrer für Kunst, seit 15 Jahren arbeitet er als Psychologischer Berater in eigener Praxis und befaßt sich intensiv mit Fotografie und deren Randgebieten. Der Reiz verwackelter, falsch belichteter oder Fehlfarben-Aufnahmen führte ihn zu einer transzendenten Fotografie voller ästhetischer Unergründlichkeit und Einzigartigkeit. Die Aufnahmen verlassen die übliche Sicht der Dinge. Dabei entstehen neue Bedeutungszusammenhänge die sich durch innere Tiefe auszeichnen und weit über das eigentliche Motiv hinausführen.
Aktuell sind einige seiner verblüffenden Werke in der Galaxis in Brandau zu sehen, und am 16. und 17. September ist der Tag des offenen Ateliers in Lützelbach. Am 30. September wird die Ausstellung "Dokumente einer nicht stattgefundenen Ausstellung" in der Galaxis eröffnet. Sie dürfen sich überraschen lassen: Fotografische Kunst zwischen Realismus, Fake und Trompe-l’œil erwartet Sie. Aber das Geheimnis wird erst am 30. September gelüftet...
Dezember 2022: REFLECTING VENICE– Mick Schäfer
1/300 Sekundenbesuch in Venedig und Entwicklung eines Projekts... Ab 2018 gab es sieben mehrtägige Reisen nach Venedig. Lange hat Mick Schäfer sich fotografisch mit der Schaffung von abstrakten Arbeiten auseinandergesetzt, die ihre visuellen Wurzeln im malerischen Expressionismus haben sollten, aber eine Eigenständigkeit als Fotografien.
In Venedig hat er dann die Inspiration gefunden, die ihm die Umsetzung dieser Vision ermöglichte. Durch die Reflektionen im Wasser der Kanäle konnte er mit seiner Kamera die Bilder erschaffen, deren visuelle Sprache er, inspiriert von Klimt, Braque, Hundertwasser, Max Ernst u.a., immer vor seinem inneren Auge hatte. Mick Schäfers Fotografien haben sich zu abstrakten Arbeiten entwickelt, die die Fantasie der Betrachtenden anregen und so zu einem Prozess der Auseinandersetzung zwischen Bild und Individuum führen. Die Bilder entwickeln dadurch ein Eigenleben. Sie werden, durch jeden individuellen Betrachtungsprozess zu viel mehr, als sie für den Bruchteil einer Sekunde einmal waren. Mick Schäfer versteht den Prozess den seine Arbeiten beim Betrachtenden, in Anlehnung an Orhan Pamuk, als eine individuelle Wahrnehmung des Fotos, da der Verstand es auf Basis der persönlichen Erfahrungen einordnet. Durch das Sehen werden aber auch wieder neue Informationen im Gehirn gespeichert, die im Idealfall durch ihre subjektive Verarbeitung im visuellen Kontext dem Betrachtenden eine Schönheit zeigen, die vorher nicht wahrgenommen wurde.
Tag des offenen Ateliers im September 2022
Am 17. und 18. September wurde in die Galaxis Brandau eingeladen zu einer Ausstellung mit zeitgenössischer Fotografie. Die Ausstellung von Fotograf Mick Schäfer fand in der Galerie & Praxis (Galaxis) in der Lützelbacher Straße 2 statt. Bitte lesen Sie dazu auch: Neu: GALAXIS in Brandau
Großformatige Bilder
Als Triptychon oder auch als zweibahniges Großformat können die wie gemalt wirkenden Fotografien von Mick Schäfer ein ganz persönliches Geschenk für einen lieben Menschen werden.
Geschenktipp: DIN A3 Drucke ab 20.-€ erhältlich, bitte vereinbaren Sie einen Termin in Lützelbach unter 06254 414.
Im Herbst war Schäfer in Carrara in den Marmorbrüchen, ein Kindheitstraum der endlich wahr wurde... Seinen Reisebericht lesen Sie hier: Die Marmorbrüche von Carrara
Ausstellung in Mainz vom 8.12.21 bis 6.3.2022
Tag des offenen Ateliers im September:
Bei herrlichem Spätsommerwetter zeigte der Lützelbacher Künstler Mick Schäfer seine Arbeiten zum Thema "Spiegelungen und Ansichten Venedig". Theodor Köhler hat zu den Fotos Improvisationen geschrieben und gespielt. Hier einige Impressionen vom Tag des offenen Ateliers:
Fotoarbeiten von Mick Schäfer aus Lützelbach: Virtuelle 3D-Ausstellung 2021 "Feminin move" - Fotografie-Ausstellung mal anders
Wie ein Computerspiel mutet die digitale Kunstausstellung des Lützelbacher Fotografen Mick Schäfer an. Ganz ohne Hygienekonzept kommt es aus: auf https://fotoart-mickschaefer.de/news/ finden Sie den Link zu den virtuellen Räumen der Ausstellung. Starke Fotos von Frauen in Aktion lassen sich so in Ruhe betrachten. 360 Grad Rundblick ist ebenso möglich, wie direkte Nahansicht. Wobei die großformatigen Fotos eher Abstand vom Betrachter erfordern. Eine "Gebrauchsanleitung" für die virtuelle Ausstellung finden Sie unten als Anhang, und hier ist der Direktlink zu "feminin move".
Fotografische Transzendenz: Malen mit Licht
Mick Schäfers Ausstellung "Fotografische Transzendenz" in der goldenen Nudel Ober-Ramstadt ist bis September 21 verlängert und täglich ab 17 Uhr außer Donnerstags zu sehen.
Zahlreiche Fotos sehen Sie hier.
https://www.facebook.com/100001504573032/videos/4091892374204208
https://www.youtube.com/watch?v=zQZ-yVjcWSw
Malen mit Licht - Es gibt kein richtig oder falsch. Nur ein sich einlassen oder halt auch nicht
Es duftet nach Pinien und heißem Stein, nach würzigem Käse und Wein. Salzgischt wird spürbar, aber auch Zementstaub - und die Ohren schwirren von Stimmen: Menschen, Vögel, Wellen, Blätter. Alles nicht real, aber spürbar: "Strukturen einer Insel" - Fotograf Mick Schäfer hat aufgenommen und für alle Sinne auf Papier* gebannt. Ohne den Namen der Insel zu nennen, das ist auch nicht nötig. Die Sinne erkennen die Insel auch ohne zu wissen wo sie liegt. Kein Reisebericht, keine Dokumentation, keine Texterläuterungen - nur fotografisches Erleben. Arkadien mit der Seele suchen: so findet man seine eigene Insel mit den Sinnen, auch ohne ihren Namen zu kennen.
*Das neue Papier heißt digital... deshalb finden Sie die Mappe "Strukturen einer Insel" auch auf www.dblt.de - Kultur. Schauen Sie mal rein, Sie werden es ebenfalls riechen, hören und sehen... M. Hiller
Endlich ist es so weit. Meine Homepage in Sachen Kunst und Fotografie ist fertig.
Ich lade dich/euch ein, schaut sie euch an. Ich könnte mir vorstellen, dass es dir/euch Freude bereitet.
Ich habe meine Arbeiten in 2 Bereiche eingeteilt:
1. Künstlerische Projekte Fotoart-mickschaefer.de https://fotoart-mickschaefer.de/
2. FineArt- Fotografie mickschaefer https://mickschaefer.de/
Wenn du/ihr mir eine Rückmeldung in Form einer konstruktiven Kritik zukommen lasst, freue ich mich. Eine gute Zeit beim durchschauen, viele gute Gedanken und Erinnerungen.
Mick schaefer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PS Das nächste Projekt soll eine virtuelle Galerie sein.
Geschenktipp:
DIN A3 Drucke ab 20.-€ erhältlich, bitte vereinbaren Sie einen Termin in Lützelbach unter 06254 414.
Fototechnik: MML, lange Belichtungszeiten und Bewegung, Pixelstrukturen als Stilmittel. Der Computer ist die Dunkelkammer (LIGHTROOM). Dabei soll das Bild das bleiben was es ist. Die Fotos werden auf einem Canon 12Farben Drucker auf mattes DECO FLIES (200g/qm, Firma Rauch) gedruckt und auf MDF Platten aufgezogen. Auflage pro Foto 20 Stück, in nummerierten Editionen in 4 Größen (A4- A1) zertifiziert und unterschrieben, Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 06254 414
Ein wunderschönes Motiv - hier z.B. das Foto von Mick Schäfer "Venedig", als individuelles Puzzle mit 1000 Teilen bestellen und verschenken an geduldige Mitmenschen: myravensburger.com für knapp 50 Euro. Sie können eigene Fotos verwenden oder aber ein Profi-Foto von Mick Schäfer erwerben.
Beispiele für Fotoarbeiten:
https://www.cewe-community.com/global/example/fotografische-transzendenz-58333
https://www.cewe-community.com/global/example/strukturen-und-andere-sinngefuege-einer-insel-2020-57588
Lesen Sie dazu auch: Licht und Farbe: vom Stilleben zur Landschaftsmalerei sowie über den Maler Heinz Heim im Durchblick-Heft Dezember 2020 Seite 14 sowie über das Künstlerdorf Lützelbach
Das Haus des Künstlers war bereits vor vielen Jahren Gegenstand unseres Durchblick-Aprilscherzes: schauen Sie mal hier nach! Steinobstbau im Odenwald...