Frühjahrskonzert der Hutbuben am Samstag, 22.3.2025, 20:00 Uhr, in der Reichenberghalle Reichelsheim
Die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert der Hutbuben laufen auf Hochtouren. Chorleiter Jürgen Martini macht seine Sänger vom MGV Liederkranz Winterkasten gerade fit für das Frühjahrskonzert. Die Zeit dafür ist knapper als sonst, denn es findet, anders als in den vergangenen Jahren, bereits am 22. März statt. Hintergrund: In der Reichenberghalle wurden wegen anstehender Renovierung keine Termine im April vergeben. Jetzt wurde zwar die Renovierung von der Gemeinde verschoben, aber der Konzerttermin steht.
Eine Woche vor dem Großereignis gehen Dirigent und Sänger übers Wochenende ins Trainingslager nach Bad Soden-Salmünster, um sich beim Singseminar an den letzten Feinheiten der ausgewählten Vorträge zu feilen. Darunter ist das 1927 von Toni Ortelli komponierte „La Montanara“, das durch den Trentiner Bergsteigerchor weltberühmt wurde. Die Hutbuben, wie Martinis Sänger in Anlehnung an ihre Gründerväter genannt werden, wagen sich an den anspruchsvollen Chorsatz mit dem italienischen Originaltext.
Der Chor singt im offiziellen Teil etwa drei dutzend Lieder, darunter Schlager wie „Ein bisschen Spaß muss sein“ und „Tulpen aus Amsterdam“ ebenso wie die Chor-Klassiker „Das Elternhaus“, „Der Hammerschmied“ und „Heimweh“, das Madrigal „Riport‘ a me“, die „Kyrie-Meditation“, die Ballade „Weit, weit weg“ und das schottische Volkslied „Loch Lomond“.
„Wenn das Publikum es wünscht, haben wir auch noch die eine oder andere Zugabe in der Hinterhand“, sagt Vorsitzender Philipp Kriegbaum, der gemeinsam mit Rainer Zenz die Moderation des Abends übernimmt. Karten können unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Nummer 0152-25665953 bei Vizechorleiter Joachim Schramm bestellt werden.
www.liederkranz-winterkasten.de
Vorsitzender: Philipp Kriegbaum Winterkasten Tel. +49 6255 4088
Der MGV Liederkranz Winterkasten ist ein Männerchor mit 35 Aktiven bei einem Durchschnittsalter von 64 Jahren. Der Chor hat sich in erster Linie moderner Literatur verschrieben, ohne seine Tradition als Dorfgesangverein zu verleugnen. Die Freude am gemeinsamen Singen im Männerchor und die Gestaltung des kulturellen Lebens im Odenwald stehen im Vordergrund. Mit dem Beinamen "Die Hutbuben" erinnert der Chor an seine Gründer, die 1893 von ihren Mitsängern im Kriegerverein als "Hutbuben" verspottet wurden, weil sie mangels Uniform in Zivil mit Hut singen mussten. Deshalb gründeten sie ihren eigenen Chor: den Männergesangverein Liederkranz Winterkasten.