Die BUTZE ist eine Kleinkunstbühne im Garten von Neunkirchen 67, Modautal. "Wir veranstalten die Konzerte in Kooperation mit dem 11 Orte e.V. und hier ist unser Programm für 2023!" Wir haben mal wieder ganz feine Sachen für euch am Start und ihr könnt schon jetzt Plätze reservieren (ist auch ein tolles Weihnachtsgeschenk) 😊 2023 halten wir es wieder einfach: wenn ihr kommen möchtet, sendet ihr uns eine E-Mail und reserviert Plätze. Bezahlt wird dann vor Ort. Eintrittspreise: 15 Euro, Ermäßigungen (bitte bei der Reservierung mit angeben): 3-5 Jahre = 5 €, 6-12 Jahre = 10 €. Einlass ist wie immer um 18 Uhr und Beginn um 19 Uhr. Getränke und Butze-Chili gibt es auf Spendenbasis. Mit dieser Spende zahlt ihr nicht nur für euere Getränke und euer Essen, sondern helft auch die Butze am Laufen zu halten (Strom, Wasser, Klopapier, Seife…).
Der Förderverein SV Lindenfels läd ein: Maddin Schneider feiert am 14.10.2023 die Vorpremiere seines neuen Programm „Schöne Sonndaach“ im Lindenfelser Bürgerhaus
Der Förderverein des SV Lindenfels holt den Comedian Maddin Schneider ins Lindenfelser Bürgerhaus. Er geht mit dem neuen Programm „Schöne Sonndaach“ ab Oktober auf Tour und wird dieses in Lindenfels zum ersten Mal vor Publikum aufführen. In seinem Standup Programm verrät der hessische Comedian, warum der Sonntag für ihn eine ganz besondere Bedeutung hat. Und was man dafür tun kann, um jeden Tag ein sonntägliches Wohlgefühl zu bekommen. Kurz: Wie wird man häppi bis unter‘s Käppi? Maddins Wort zum Sonntag enthält skurrile und brüllend komische Geschichten, aber auch tiefsinnige Gedanken und Botschaften. Alles garantiert uff seine hessische Art. Das Programm ist wie ein sonntägliches Überraschungs-Menue: Es enthält köstliche Comedy - Leckerbissen in verschiedenen Variationen für jeden Geschmack! Maddin serviert Gesprochenes, Gelesenes und Gesungenes. Wie gewohnt zieht Maddin dabei alle mimischen Register, wodurch Standups, Texte aus seinen Büchern oder hessische Swing Songs eine besondere Würze bekommen. Natürlich ist es sein Hauptanliegen, sein Publikum in Lachekstase zu bringen. Aber auch manch tiefsinnige Botschaft oder Erkenntnis wird in locker-leichtem Hessisch kredenzt.
Der Förderverein des Lindenfels freut sich auf einen kurzweiligen, lustigen Abend.
Die Tickets ab sofort verfügbar und kosten 25,00 EUR. Die Vorverkaufsstellen sind das Hofkaffee Meister in Schlierbach (Tel: 06255 959181), das Altstadt Café in Lindenfels (Tel: 0176 34548577) und der Kur- und Touristikservice in Lindenfels (Tel: 06255-30644). Online gibt es auch die Möglichkeit Tickets über Eventim zu erwerben. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter der Adresse: www.sv-lindenfels.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
März 2023: der Vorverkauf startet wieder!
Endlich kann unser seit 2020 immer wieder verschobenes Konzertprogramm „Sturm und Drang“ mit Kompositionen von C. P. E. Bach, Boccherini, Vanhal und Joseph Haydn stattfinden, wahlweise am 13.05.2023 in der evangelischen Kirche Gundernhausen oder am 14.05.2023 in der Darmstädter Johanniskirche. Die Orchesterwerkstatt müssen wir dieses Jahr aus organisatorischen Gründen, noch immer Corona geschuldet, leider aussetzen.
Neujahrskonzert des Collegium Musicum am 5.2.2023
Lebendiges Museum: Haushalts(t)räume und ein Gruß aus alten Eisenbahntagen in Reinheim
Überraschend platzten wir im November beim Besuch des Reinheimer Museums in eine kleine Feierstunde: eigentlich wollten wir die Sonderausstellung Haushalts(t)räume besuchen, da gab es im Hof einen Umtrunk mit zwei örtlichen Vereinen, die eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Museum aufgenommen haben: der Geschichtsverein Georgenhausen-Zeil-hard und der Museumsstellwerkverein Reinheim e.V.; so war der Besuch gleich dreifach interessant! Viele Fotos und ausführliche Beschreibung aller Exponate finden Sie auf www.dblt.de. Die Spurensuche des technischen Fortschritts in Küche und Haushalt wird noch bis 26. Februar gezeigt, Öffnungszeiten des Museums: sonntags, 14.30-17 Uhr, Kirchstraße 41 in Reinheim. Weitere Abteilungen: eine Schmiede, die Reinheimer Knopfmanufakturen, Kinderspielzeug, komplett eingerichtete historische Zimmer, ein Luftschutzkeller, Entwicklung und Einsatz verschiedener Kunststoffe. Mehr dazu weiter unten!
Weiterlesen: Museum Reinheim: Haushalts(t)räume und historisches Stellwerk
Das Lauter- und Modautal ist mit vertreten bei den Benefiz CDs mit Begleitbuch: „Es wår emol, Märche in Südhessischer Mundård“. Die Mundartfreunde Südhessen haben nach vier Jahren Produktionszeit drei neue Benefiz CDs mit einem Begleitbuch herausgebracht.
Der Verkaufspreis beträgt 20 Euro (für drei CDs mit Begleitbuch) und wird dank eines Sponsors, der die Kosten für die Druckerei und das Presswerk für die CD- Herstellung übernommen hat ohne Abzug dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt gespendet. Alle beteiligten Akteure inclusive dem Tonstudio waren dafür im Ehrenamt tätig. Auf einer der drei CDs ist der Kreis Bergstraße vertreten mit Christine Hechler, Simone Meister aus Lautertal-Reichenbach, Torsten Gehrisch aus Winterkasten und weiteren Akteuren aus dem Kreis HP. Insgesamt 26 Mundartisten aus den weiteren Regionen Darmstadt-Dieburg Gertrud Reining (Brandau) Edith Keil (ehem. Brandau), Odenwaldkreis und Kreis Groß-Gerau haben ihre Lieblingsmärchen, überwiegend in Anlehnung von beliebten Märchen der Brüder Grimm im heimischen Zungenschlag Im Tonstudio von Fritz Ehmke in Modautal aufgenommen. Gewürzt mit viel lustigem Lokal- Colorit und deftigen- herzerquickenden mundartlichen Begriffen ein unterhaltsamer Spaß für die ganze Familie sowie ein originelles Geschenk. Im Begleitbuch ist der mundartliche Text mit Rückübersetzung in Hochdeutsch nachzulesen. Marcella Hagenauer eine Staatlich geprüfte Musik- Pädagogin aus Urberach im Kreis Offenbach hat eigens für jedes Märchen eine Melodie komponiert mit der die Märchen umrahmt werden. Ebenso passend zu jedem Märchen wurden von Conny Abramzik aus Biebesheim Bilder gemalt mit Kulissen aus der Heimat der jeweiligen MundArtisten. So sind zum Beispiel als Bild-Kulissen im Begleitbuch zu den Märchen die „Bienekeenischin“ das Fachwerkhaus von Simone Meister in Reichenbach, den Märchen „Rumpelstilzje“ und „Hoas un Ijel“ die Brandauer Mühle sowie die Neunkircher Höhe zu sehen.
Die drei CDs mit Begleitbuch sind in der Region HP erhältlich: Felsberg Apotheke Reichenbach, Bäckerei Reimund Brandau, Gaststätte Kaiserturm Neunkirchen, weitere Verkaufsstellen in Südhessen und Postversand siehe: www.gebabbel-suedhessen.de
Fritz Ehmke 21-11-2022
Botschafter der Bergstraße feiert 60-jähriges Bühnenjubiläum - Landrat gratuliert Walter Renneisen / Jubiläumsveranstaltungen am 20. und 21.10. im Parktheater Bensheim
Kreis Bergstraße (kb). Walter Renneisen hat etwas zu feiern: Seit nunmehr 60 Jahren ist der Schauspieler und Musiker auf der Bühne präsent, aber auch im Fernsehen, im Film und im Hörspiel aktiv. Zusätzlicher Grund zu feiern: Die Walter Renneisen Gastspielen wurden vor genau 30 Jahren aus der Taufe gehoben.
Abonnements und Einzelkarten
Die Stadtkultur Bensheim freut sich, nach den vergangenen Corona-Jahren wieder einen breitgefächerten, ausgewogenen Spielplan mit einem Abonnement-Angebot präsentieren zu können. Aus den bislang inhaltlich getrennten Abonnementreihen A und B wurde das Abo. „Großes Haus“, in dem 6 Stücke im großen Saal angeboten werden. Im Abonnement C wurde lediglich der Titel angepasst: Im Abo „Nah dran“ werden weiterhin 5 Stücke aus dem musikalisch-literarischen Bereich zu sehen sein. Auch das beliebte Schnupper-Abonnement ist wieder buchbar: Die BesucherInnen können sich nach eigenem Gusto 3 Stücke aus dem Abo „Großes Haus“ zusammenstellen.
Über die Alweschbecher Knäschd
Originell, einmalig, die muss man wirklich mal Leif erlebt haben, oder mindestens auf dieser CD angehört haben. Mit ultimativen Bauernregeln, selbst getexteten Liedern im heimischen Zungenschlag über sensationelle Geschehnisse über das frühere Landleben werden die Lachmuskeln trainiert. Die vier Originale aus Albersbach, dem kleinsten Ortsteil von Rimbach im Odenwald leisten einen wertvollen kulturellen Beitrag zu heimatlichen Traditionen, Brauchtum und unseren schönen Mundart. In der Kluft von Bauernknechten und jeder Menge Ebbelwoi stehen die Knäschd auf der Bühne und begeistern ihre Gäste bei stets rappelvoll ausverkauften Veranstaltungen. Die Knäschd sind jetzt über 23 Jahren zu zahlreichen Anlässen mittlerweile in ganz Südhessen aufgetreten und haben vielen Meschen Freude geschenkt und die Lachmuskeln trainiert. In Zeiten der Pandemie wurde Zeit für das Tonstudio von Fritz Ehmke, dem Vormann der Mundartfreunden Südhessen gefunden. Der CD- Verkauf unterstützt, wie alle Projekte der Mundartfreunde Südhessen mit einem Euro pro verkaufter CD den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt. Verkaufspreis für eine CD 12 Euro.
Die CD ist mit einer originalen Strohkordel geschmückt.
Bestellungen: E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 06254 2830 - Abholung und Postversand
Text: Fritz Ehmke 10-08-2022
Hessischer Musikverband und der LaDaDi starten Imagekampagne für Musikvereine
Darmstadt-Dieburg – Wer schon immer einmal ein Instrument erlernen wollte, der darf sich im Landkreis Darmstadt-Dieburg über eine Einladung der besonderen Art freuen: Mit einer eigenen regionalen Vereinssuche und einer Imagekampagne unterstützen der Hessische Musikverband e.V. (HMV) und der Landkreis Darmstadt-Dieburg Musikinteressierte jeden Alters dabei einen Musikverein in ihrer Nähe zu finden und dort ein Instrument zu erlernen.
Die Kampagnenidee entstand in einem gemeinsamen Gespräch von Landrat Schellhaas mit Vertretern des Hessischen Musikverbandes (HMV), der mit 340 Vereinen aus dem Bereich der Blasorchester und Spielleute und insgesamt über 15.000 aktiven Musikern einer der größten Musikverbände Hessens ist, zur Situation der Vereine während der Corona-Pandemie. „Unser Landkreis verfügt über eine reichhaltige und vielfältige Musikszene, die sehr unter der Corona-Pandemie gelitten hat. Dabei ist die große Bedeutung der Amateurmusik im ländlichen Raum nicht zu unterschätzen. Diese Kampagne soll Impulse geben und ein Anstoß sein, die Proben wieder aufzunehmen beziehungsweise motivieren in der Freizeit ein Instrument zu erlernen.“
Neue Buchvorstellung: Kühe auf der Straße und Tarzan im Kino- Eine Kindheit in Brandau
Autorin Edith Keil verbrachte die ersten Jahre ihrer Kindheit in Brandau und schaut in „Kühe auf der Straße und Tarzan im Kino“ auf diese unterschiedlichen Lebensaspekte durch die Augen eines Kindes: Willi, vier Jahre alt, ohne Vorurteile, dafür neugierig und voller Fragen.
Weiterlesen: Lesetipp: Kühe auf der Straße und Tarzan im Kino
Kultur ist ein teurer Spaß, das haben in den zwei Coronajahren viele Künstler und Veranstalter festgestellt. Langfristige Planung: Fehlanzeige. Ständig ändern sich die Coronabestimmungen, ständig muß umgeplant oder abgesagt werden. Kartenvorverkauf: sinnlos, wie oft mußte alles aufwändig rückabgewickelt werden. Vorfreude: wozu, wenn das ersehnte Konzert / die Ausstellung / Lesung / Tag der offenen Tür o.ä. doch wieder abgesagt werden muß?
Seite 2 von 4