Die Kopp Schleiftechnik GmbH und die Sparkasse Bensheim verbindet eine über viele Jahre aufgebaute Partnerschaft, die weit über das eigentliche Geschäft hinausgeht. Sebastian Rösel, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Bensheim und Achim Kopp, Geschäftsführer des Familienunternehmens, das für seine hochwertigen Zerspanungswerkzeuge über den Odenwald hinaus mit einem Auslandsanteil am Umsatz von ca. 5% bekannt ist, haben sich im Rahmen ihrer
Geschäftsbeziehung zu einem gemeinsamen Dialog in Lindenfels-Winterkasten getroffen.

Fast 47.000 Fahrten in 2023 / Angebot wird besonders im ländlichen Raum genutzt

Kreis Bergstraße (kb). Sinnvolle und nachhaltige Mobilitätsangebote will der Kreis Bergstraße im Rahmen seines ÖPNV und seiner Verkehrspolitik seiner Bevölkerung zur Verfügung stellen. Dazu gehört nicht nur die Erstellung des Radverkehrskonzepts und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, sondern auch die Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs. Auch das Ruftaxiangebot wird in diesem Zusammenhang weiterentwickelt. Mit Erfolg: Denn es wird bei den Verkehrsteilnehmenden im Kreis Bergstraße immer beliebter.

Kreis Bergstraße erhält Zuschlag für Pilotaktion „Circular Rural Regions": Innovatives, vom Bund gefördertes Projekt zur Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum - bitte nach unten scrollen...

Kreislaufwirtschaft im Bausektor: Kreis Bergstraße organisiert regionale Fachdialoge - Hohe Bedeutung für den Klimaschutz / Landrat Engelhardt: „Wollen Impulse für nachhaltige Baupraktiken setzen.“

Kreis Bergstraße (kb). Der Kreis Bergstraße setzt sich aktiv für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Bausektor ein. Im Rahmen des europäischen INTERREG-Projekts "KARMA" fand kürzlich ein regionales Treffen statt, bei dem Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand innovative Ansätze für zirkuläres Bauen diskutierten.

Die Energiewende mitgestalten: GGEW AG startet neuen Ausbildungsjahrgang. Fachkräfte für Energiewende.

Bergstraße. Mit dem August startet traditionell der neue Jahrgang der Auszubildenden in Hessen – und damit auch bei der GGEW. Insgesamt 18 junge Menschen erhalten beim Energieversorger fortan eine fundierte und zukunftssichere Berufsausbildung. Neben acht Auszubildenden erhalten zehn Jahrespraktikantinnen und -praktikanten Einsicht in das Unternehmen.

Bergauf, bergab – Eine Woche voller Herausforderungen und Freundschaft

Seit 1988 ist Frau Formatschek in der Touristik tätig und in diesem Jahr feiert ihre Reiseagentur in Lautern ihr 17-jähriges Bestehen.
Spezialisiert hat Sie sich auf Gruppenreisen, welche von Ihr persönlich geplant, organisiert und begleitet werden. Schwerpunkt sind hierbei „Frauenreisen“, besonders „Frauen-Wanderreisen“. In diesem Frühjahr ging die Wanderreise auf die wunderschöne Insel Mallorca.

Die nächste Gruppenreise startet im Juni nach Schwedisch Lappland. Weitere Reisen sind bereits in Planung. Infos erhalten Sie hier:
Tanja Formatschek - Persönliche Reiseberaterin Lautertal, Telefon:  06254 / 94 25 57 Mobil 0176 / 80 17 03 42

Das Repaircafe Bergstraße und die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Bensheim“ gestalten einen „Tag der Nachhaltigkeit“ für eine faire, gleichberechtigte und enkeltaugliche Zukunft.

Anlässe sind das 10jährige Bestehen des Repair Cafés Bergstraße und der Auftakt zur Fairen Woche.

Wollt Ihr aktiv dabei sein? Was fällt Euch zum Thema sozio-ökologischer Wandel ein? Was möchtet Ihr zu den Themen Klimawandel oder faire internationale Beziehungen den Bensheimer Bürger*innen näher bringen? Ihr arbeitet schon an klimagerechten Lösungen oder weist auf Missstände hin? Stellt Eure Arbeit vor!

Das Event findet statt am 14.9. in der Bensheimer Innenstadt rund um den Wambolterhof. Höhepunkt ist eine Vorführung der Tanztheatergruppe IYASA aus Simbabwe. Das Repaircafe Bergstraße begutachtet alte mitgebrachte Geräte und stellt eventuell ein oder zwei Stationen für Kinder bereit. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Eure Sichtweisen und Lösungsvorschläge für eine l(i)ebenswerte Zukunft.

Anmeldung oder Fragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


repaircafe-bergstrasse.de

 

Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland und wie groß sind sie? Diese Frage stellt der aktuelle Infobrief des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: https://www.praxis-agrar.de/service/infografiken/wie-viele-landwirtschaftliche-betriebe-gibt-es-in-deutschland

Demnach geht die Zahl der Betriebe kontinuierlich zurück, während die Fläche je Betrieb wächst. Eine Grafik und weitere Erläuterungen belegen dies.

 

Aufgrund wechselhaften Wetters öffnet der Bensheimer Badesee mit wetterabhängigen Öffnungszeiten.

Bensheim. Der Badesee der GGEW in Bensheim öffnet wie gewohnt am 01. Mai seine Tore – aufgrund des unsteten Wetters allerdings mit wetterabhängigen Öffnungszeiten. Trotz der geringen Wassertemperatur von aktuell 13 Grad Celsius beginnt die Badesaison in Bensheim damit planmäßig. Die gängigen Öffnungszeiten von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr gelten allerdings vorerst nur bei gutem Wetter. Bei schlechtem Wetter bleibt der Badesee geschlossen.

Anders sieht es beim Basinus-Freibad aus: Hier können Besucherinnen und Besucher durchgängig ab dem 01. Mai im Freien baden.

Nach wie vor können die Saisonkarten für den Badesee auch an der Kasse des Basinus-Bades aufgeladen werden.

Homeoffice zu laut, zu einsam, zu eng? Schreibisch in Bürogemeinschaft mit Freiberufler im Zentrum von Reichenbach günsig zu vermieten
Freundliche Anfragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

April 2024: Sägewerk Gehrisch erweitert sein Angebot um Türen und Fußböden

Das Sägewerk Gehrisch besteht bereits seit über 170 Jahren – gegründet 1850 – und dennoch wird weiter am attraktiven Angebot des Sägewerks gearbeitet. Jüngste Idee: Das Unternehmen hat eine Türen- und Fußbodenausstellung eingerichtet, wo sich Interessierte zum Thema Einrichtung beraten lassen können.

Beratung vor Ort

Die Türen selbst kommen aus dem niedersächsischen Ammerland von der Firma Lobo, die auch in Rheinland-Pfalz und Hessen produzieren lässt. „Uns war es wichtig, qualitativ hochstehende Produkte anzubieten“, erklärt Sägewerk-Geschäftsführer Sascha Marasek, „denn nur wenn die Qualität stimmt, sind Kundinnen und Kunden dauerhaft zufrieden.“ Im Türenstudio können rund ein Dutzend Exemplare geprüft und ausprobiert werden. „Am besten ist es, wenn Kaufinteressierte mit uns einen Beratungstermin vereinbaren“, so der Geschäftsführer. „Dann ist auch sichergestellt, dass ausreichend Zeit zur Verfügung steht.“

Frühling ist Holzzeit

Auch im Bereich Fußböden gibt es ab sofort Neues beim Sägewerk Gehrisch. Die bekannten Terrassenbeläge bleiben natürlich im Angebot, hinzu kommen Korkböden, Holzböden und auch Produkte aus Vinyl und Laminat. „Wir vermitteln bei Bedarf auch qualifizierte Handwerker für den Einbau“, stellt Sascha Marasek klar. Viel nachgefragt sind derzeit die Gartenhölzer, das Zaunpfahlsortiment, Holzhackschnitzel, Rindenmulch und die Holzfaserdämmstoffe. „Der energetische Umbau zuhause geht offensichtlich voran und da sind Dach-, Geschoss- und Fassadendämmung natürlich wichtige Faktoren.“

Alles rund ums Holz

Die Devise bei Gehrisch ist seit über 170 Jahren dieselbe. „Alles rund ums Holz“ ist das, was die Sägewerker bieten. „Dabei verarbeiten wir ausschließlich und grundsätzlich nur einheimische Hölzer“, stellt der Geschäftsführer klar, „und leisten so unseren Beitrag zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und dem Erhalt unserer natürlichen Lebensräume.“ Wer sich für die Angebote interessiert, auf der Webseite www.saegewerk-gehrisch.de gibt es weiterführende Informationen. Das Sägewerk finden Interessierte auch bei Instagram und Facebook.

Bild: Qualitätstüren hautnah erleben: Das geht jetzt auch im Türenstudio des Sägewerk Gehrisch in Modautal-Hoxhohl. Wer mehr wissen möchte, vereinbart einen Beratungstermin. Auf Wunsch vermitteln die Verantwortlichen auch Handwerker für den fachgerechten Einbau. Bild: Sägewerk Gehrisch

Text: Christian Hess M.A. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mobile: + 49 176 626 81 559 Eloquent Textagentur Kommunikation und PR

 

Vivian Glover und ihr Team vom SoLaWi-Garten Hoxhohl sucht händeringend Mitarbeiter*innen in Teil- oder Vollzeit (20 bis 35 h pro Woche) oder auf Minijobbasis! Bitte teilt Stellenausschreibung Gemüsegarten Hoxhohl

Tag der Regionen: Motto 2024 „Gemeinsam regional denken”

Eine Erfolgsgeschichte: Was haben wir uns gefreut, als der Bundeslandwirtschaftsminister und weitere 15 Länderministerinnen und -minister den 25. Tag der Regionen 2023 per Grußwort und Videobotschaft als Arbeitsbühne Regionaler Wirtschaftskreisläufe gewichtet haben. Es waren eindringliche Redebeiträge zur Bedeutung regionaler Strukturen mit der Botschaft: Kaufen Sie regional!

Regional klingt gut: Frische, Nachbarschaft, wissen wo`s herkommt, gediegene Handwerksarbeit, bäuerlich erzeugte Nahrungsvielfalt und dann noch eine schöne Landschaft mit wechselnder Frucht: Artenvielfalt, Ästhetik bunter Felder, Klimaschutz durch kurze Wege – gesund und zukunftsfähig.

Das Fahrplanbuch für das Gebiet des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbundes (RNN) und des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) – der „Gesamtfahrplan RNN/VRN 2024“ – ist ab sofort erhältlich. Das über 2.680 Seiten dicke Buch enthält sämtliche Bus-, Bahn- und Fährlinien in beiden Verbünden sowie ausgewählte Fernverkehrsverbindungen.

Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne (wir haben berichtet) konnte der Verkaufspreis auf 19 Euro pro Exemplar reduziert werden. Obwohl das Buch wegen der vielen neuen Baustellenfahrpläne 200 Seiten mehr enthält, als die Ausgabe 2022, ist es durch die niedrigere Grammatur des Papiers nicht dicker, sondern sogar sieben Millimeter dünner und etwas leichter geworden.