Utopie: was ist das? Übersetzt bedeutet es Nicht-Ort, und darum geht es im Roman von Julia Scales aus Reichenbach - oder? Unter dem Motto "Steinzeit 2.0 – eine neue Chance für die Menschheit" erschien jetzt Band 1 des auf 5 Bände ausgelegten Romans. Kann der Mensch gut sein? Was ist gut? Zu wessen Vorteil? Und wer entscheidet das? Ist Basisdemokratie möglich, und kann die Menschheit "beim nächsten Mal alles richtig machen"? Einzigartige Eigenschaft des Menschen ist es, vorsätzlich böse sein zu können, aber auch: die Wahl zwischen gut und böse zu haben.

Da es nun das 9-Euro-Ticket gibt, habe ich beschlossen im Juni möglichst viele Fahrten per ÖPNV zu machen. Hier lesen Sie, wie es mir ergehen wird.

In den Monaten Juni, Juli und August 2022 können Fahrgäste deutschlandweit für neun Euro im Monat den ÖPNV nutzen. Das Ticket gilt in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in der zweiten Klasse, jedoch nicht im IC oder ICE. Die Linie AIR ist im Aktionszeitraum nach wie vor zuschlagspflichtig. Das Ticket kann direkt im Bus gekauft werden, so spart man sich schon einmal den Ärger am Anfang: mit Fahrscheinautomaten habe ich keinen guten Vertrag. Entweder sie funktionieren nicht oder man versteht nicht was sie von einem wollen. Woher soll ich in einer fremden Stadt wissen, in welchem Bezirk mein Zielausstieg liegt, wieviele Waben ich nutzen will, welche Preisklasse ich wählen muß? Nimmt die blöde Kiste Münzen oder EC-Karte?

Eine Glosse

Kürzlich habe ich einen Kanister Neutralseife von einem bekannten Hersteller gekauft, nennen wir ihn der Einfachheit halber HuKu. Die Seife ist hervorragend, nachhaltig und in großem Gebinde auch plastiksparend. Ich habe dafür eigens mühsam die örtliche HuKu-Vertreterin erfragt, um direkt über sie zu bestellen. Pustekuchen: diese ist sehr nett und entgegenkommend, aber die Bestellung läuft über eine Internetseite, die Lieferung erfolgt durch halb Deutschland und bezahlt wird über einen schwedischen Dienstleister, den ich hier mal Klurnu nennen möchte.

Besserer ÖPNV im Lautertal: Verlängerung der DADINA-Linie MO2 nach Reichenbach

Direktverbindung Reichenbach - Reinheim

Anbindung Felsenmeer und weitere Fahrplananpassungen in der Region

Mai 2022: Umfangreiches Maßnahmenpaket für Bergsträßer ÖPNV

Vom Plastikfasten bis zum Energie-Embargo: warum Einsparen das Wichtigste ist

Wir Verbraucher haben vieles in der Hand: wo wir einkaufen, was wir einkaufen und wieviel. Wer regional einkauft und bei Lebensmitteln auf die richtige Saison achtet, wird nach einiger Zeit feststellen, daß das Haushaltsbudget geschont wird. Zusätzlich braucht - bei richtiger Planung - nicht mehr soviel weggeworfen werden.

Sichere Abwasserkanäle für Bensheim, Biblis, Einhausen, Groß-Rohrheim und Lautertal

Abwasserkanäle müssen standsicher, betriebssicher und dicht sein. Hierfür ist der KMB (Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße) in seinen Mitgliedskommunen Bensheim, Biblis, Einhausen, Groß-Rohrheim und Lautertal zuständig. Um diese Anforderungen zu erfüllen, führt der KMB jährlich Kanalsanierungsmaßnahmen im Verbandsgebiet durch. Neben Reparaturarbeiten werden auch Renovierungsmaßnahmen und Erneuerungen umgesetzt. Die Vorarbeiten (TV-Untersuchung) für die Kanalsanierungen laufen seit dem 29.03.2022, beginnend in Groß-Rohrheim. Danach folgen die Vorarbeiten in Biblis, Einhausen, Bensheim und Lautertal. Insgesamt dauern die Sanierungsmaßnahmen im gesamten Verbandsgebiet bis Ende Mai 2023. Fünf Übersichtskarten zu den KMB Mitgliedskommunen mit Angabe der Straßen, in denen Kanalsanierungsmaßnahmen stattfinden, können auf der KMB-Website in der Rubrik „Abwasser“ abgerufen werden: https://www.kmb-bensheim.de/wp-content/uploads/2022/01/KMB_Kanalsanierungen-2022_Verbandsgebiet.pdf. Nach abgeschlossener Sanierungsmaßnahme werden die durchgeführten Arbeiten mittels einer Kamerainspektion überprüft.

Endlich kann das Repair-Café Bergstraße wieder Veranstaltungen durchführen: im April findet zunächst ein Repair-Café ausschließlich für die Interessenten der Warteliste statt.

Am 28. Mai und am 25. Juni: 14-17 Uhr in der Laurentiusgemeinde Bensheim. Interessenten können ohne Voranmeldung um 14 Uhr kommen.

Weitere Infos: repaircafe-bergstrasse.de

Unser Beitrag auf dieser Seite: Repair Café Bergstraße

Ohne Nachhaltigkeit kann Klimaschutz nicht umgesetzt werden. Das Thema ist leider durch die von Putin angezettelten Zerstörungen in der Ukraine etwas aus dem Fokus geraten. Und mit punktuellen Aktionen wie der "Earth hour" am 26. März ist es sicher nicht getan: nur mal eine Stunde lang alle Lichter auszuschalten, bringt uns dem Klimaziel nicht näher.

Vielmehr ist es wichtig, Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr für Jahr über Einsparmöglichkeiten nachzudenken. Darin liegt ein mächtiges Potential, um ein nachhaltiges Klimakonzept zu erstellen. Demonstrationen und Aktionen sind das eine, Umdenken in bezug auf das eigene Verhalten das andere. Im Begriff "nachhaltig" steckt ja bereits die Bedeutung einer dauerhaften Besserung drin. "Licht aus - Klimaschutz an" schafft das nicht.

Zweimal pro Woche soll man Fisch essen, das fördere die Gesundheit. Viele Fischarten im Angebot des Handels stammen jedoch aus überfischten Gebieten, und auch das BIO-Zertifikat garantiert nicht, daß Tiere artgerecht gehalten werden und die Umwelt nachhaltig geschont wird. Gerade für norwegischen Lachs gilt, daß er hochindustrialisiert gezogen wird.

Nachdem Aktivisten für das Retten von Essen im Februar 2022 leider der ganzen Sache mehr geschadet haben als genutzt (es wurden Straßen blockiert, dies verärgerte alle betroffenen Autofahrer, aber nur diejenigen direkt vor der Blockade erfuhren den Grund und konnten Argumente hören - falls welche geäußert worden sind), möchten wir an dieser Stelle einen Beitrag veröffentlichen, der die Stimmung wieder etwas mehr auf den Inhalt von Essenretten richtet. Es gibt mehr seriöse Aktive als krawallige Aktivist*innen.

Immer öfter fällt der Begriff KI, wenn ein Haushaltsgerät oder ein Auto vermeintlich "selbständig" Entscheidungen trifft. KI steht für künstliche Intelligenz, oft liest man auch AI (artificial intelligence). Aber was ist Intelligenz? Laut Wikipedia versteht man in der Psychologie darunter kognitive bzw. geistige Leistungsfähigkeit des Menschen, die Gesamtheit unterschiedlich ausgeprägter kognitiver Fähigkeiten zur Lösung eines logischen, sprachlichen, mathematischen oder sinnorientierten Problems einzusetzen.

In der Oktobersitzung des Lautertaler Bau-, Umwelt- und Infrastrukturausschusses informierten GGEW-Mitarbeiter Rainer Babylon und Matthias Hechler von GGEW-net: Ladestationen für zuhause sind KfW-förderfähig, die GGEW unterstützt bei der Antragstellung und informiert zudem über den Synergieeffekt von Photovoltaikanlagen auf dem Dach plus Wallbox (Ladestation). Die Lautertaler beschäftigt vor allem die Frage, ob das Stromnetz genug für mehrere Ladestationen hergibt, denn pro Station fließen 11 kW ins „heiligs Blechle“.