Hühner lassen sich problemlos auch in einem kleinen Garten halten, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet. Die Hühnerhaltung im eigenen Garten erlebt gerade eine Renaissance. Besonders Familien mit Kindern finden es äußerst spannend, diese lebhaften Tiere zu beobachten. Und belohnt wird man noch dazu mit frischen Eiern von den eigenen Hühnern.
Wer noch nie mit Hühnern zu tun hatte, für den stellen sich anfangs jedoch sehr viele Fragen, wie zum Beispiel: Darf überhaupt jeder und jede Hühner halten und wie viele? Welche Rasse ist besonders geeignet für mich und woher bekommt man Tiere? Muss ich das Federvieh irgendwo anmelden und was ist mit Impfen? Wie kommt man an einen Stall und wie richte ich diesen am besten ein? Was ist mit dem Auslauf: Wie viel Rasen muss ich an meine Hühner abtreten?

Bevor der Mensch sesshaft wurde, war Mitteleuropa überwiegend von Wald bedeckt. Erst durch Rodung entstanden Acker, Wiesen und Weideflächen. Letztere gehören zu den artenreichsten Biotopen weltweit. Allein in Mitteleuropa kommen mehr als 400 Pflanzenarten hauptsächlich im Grünland vor.

Die Weidehaltung von Kühen ist heute eher die Ausnahme. Welche Gründe haben Milchviehbetriebe, ihre Tiere im Stall zu lassen?

Dass immer weniger Milchkühe auf die Weide dürfen, ist ein Trend, der bereits vor vielen Jahren eingesetzt hat. Schon im Jahr 2010, aus dem die letzten Erhebungen zur Weidehaltung stammen, ermöglichten nur 42 Prozent der Betriebe ihrer Herde einen regelmäßigen Weidegang.

Mist, Kompost und Gülle sind wertvolle, organische Dünger, die wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium und Schwefel sowie verschiedene Spurenelemente enthalten. Mit der Ausbringung von Mist, Kompost und Gülle werden Nährstoffkreisläufe geschlossen.

Endlich steht der lang ersehnte Frühling vor der Tür und die ersten Bienen sind auf der Suche nach Nahrung. Häufig bleibt diese Suche jedoch vergebens: Nicht nur die intensive Landwirtschaft und der damit verbundene Einsatz von Pestiziden bedroht Hummeln, Schmetterlinge und Käfer. Auch Privatgärten bieten vielerorts nur wenig Nahrung und Rückzugsorte für Insekten. Dabei ist es gar nicht so schwer, Gärten, Balkone und Terrassen in ein Paradies für Bienen und Co. zu verwandeln. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber „Dein Bienengarten“. Darin erfahren Sie unter anderem, welche Pflanzen sich besonders als Nektar- und Futterspender eignen, wie man durstigen Insekten hilft und wie man beim Gärtnern ohne giftige Chemie auskommt.

Lesen Sie dazu auch: Sorgenkind Rasen – es geht auch ohne!

Lesen Sie dazu auch: Start in den Mähfreien Mai und unten in diesem Beitrag die Ergebnisse der Aktion vom Mai und Juni 2021!

In vielen Gärten ist der Rasen ein fester Bestandteil und der Stolz des Gartenbesitzers. Doch in den letzten Jahren gibt es zunehmend Probleme damit. Muss er im Sommer reichlich gewässert werden, dann treten Pilzerkrankungen auf, bekommt er zu wenig Wasser, vertrocknet er. In diesem Frühjahr wird nun verstärkt von zerstörten Rasenflächen durch Tipulalarven berichtet.

Gefräßige Larven: Als Verursacher werden eine Vielzahl von graubraunen „Würmern“ ausgemacht, häufig im Verbund mit Vögeln, die den Rasen zerhacken. Es handelt sich hier um die Larven der Wiesenschnake (Tipula paludosa). Die Hauptschäden richten sie im Frühjahr an. Bekämpfen kann man sie mit Nematoden, jedoch nur während der ersten beiden Larvenstadien. Das bedeutet, dass sie ca. 2 Wochen nach dem Flughöhepunkt der Schnaken (Mitte August und Anfang Oktober) ausgebracht werden müssen. Jetzt bleibt nur noch das Absammeln der Larven. Dazu kann man Teile des Rasens mit schwarzer Folie oder Pappe über Nacht abdecken und morgens die darunter befindlichen Larven absammeln.

Attachments:
Download this file (survey-report-wie-maehen-sie-komprimiert.pdf)Bericht "weniger mähen"[ ]155 kB

Frühlingszeit ist Gartenzeit. Die Tage sind wieder länger und es ist wärmer. Höchste Zeit, den heimischen Garten in Schuss zu bringen, damit die ganze Familie hier bald gemeinsam schöne Stunden verbringen kann. Wenn wir Menschen wieder mehr draußen sind, sind unsere Vierbeiner natürlich nicht weit. Schließlich gibt es kaum etwas Schöneres, als sich gemeinsam die Sonne auf den „Pelz“ scheinen zu lassen und das gute Wetter zu genießen.

Gartenfachleute haben Bio-Garten-Leitlinien entwickelt, mit denen auch Laien gezielt grüner gärtnern können: das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) gemeinsam mit Gartenfachleuten der Öko-Anbauverbände erstmals Bio-Garten-Leitlinien entwickelt.

Normaler Weise wird Kohl jedes Jahr neu gepflanzt, denn es handelt sich um 2-jährige Pflanzen. Sie können zwar überwintern, aber im zweiten Jahr „schießen“ sie, d.h. Blüten- und Samenstände werden ausgebildet. Anders beim Ewigen Kohl (Synonyme: Ewiger Baumkohl, Strauchkohl, Tausendköpfiger Kohl u.a.): Es handelt sich hier um einen Blattkohl, der einem langen Stängel (ähnlich Rosen- oder Grünkohl) ausbildet, aber nie bzw. nur ganz selten zur Blüte kommt. Die Vermehrung geschieht ausschließlich vegetativ, also über Stecklinge oder Absenker. Je nach Sorte hat er unterschiedlich farbige Blättern: grün (‘Daubenton’s Green‘), grün-blau, blau-violett (‘Taunton Deane‘), panaschiert weiß-grün gestreift (‘Chou de Daubenton panaché‘, ‘Variegata’). Somit ist er nicht nur etwas für den Gemüsegarten sondern macht auch eine gute Figur im Staudenbeet.

Die Effizienz der Landwirtschaft ist in den vergangenen Jahrzehnten enorm gestiegen. Heute kann eine Landwirtin oder ein Landwirt 134 Menschen ernähren – fast doppelt so viele wie noch 1990. Seit 1960 hat sich diese Zahl sogar beinahe verachtfacht.

Waldbienenjagd: ursprüngliche Gewinnung von Honig

Schon die Germanen machten aus Honig Wein: den Met. Anfangs hielt man sich keine Honigbienen in Beuten, sondern sammelte Honig in den Nisthöhlen wilder Bienen. Dabei ging man nicht sonderlich schonend für die Bienen vor. Eigentlich handelte es sich bei dieser Methode um Honigraub. Im frühen Mittelalter begann man mit der systematischen Waldbienenhaltung, der Zeidlerei. Baumhöhlen wurden nach der Entnahme wieder verschlossen, die Bienenvölker konnten so weiterleben und Honig sammeln. Später baute man Klotzbeuten: ausgehöhlte Baumstammklötze, in denen sich Wildbienen ansiedeln konnten. Dies unterstützte die Bienenbevölkerung und brachte kontrolliertere und reichere Ernten. Als man später die Klotzbeuten in der Nähe der Häuser aufstellte, um es bequemer zu haben, entwickelte sich die Hausbienenhaltung. Die Baumklötze wurden durch geflochtene Strohkörbe ersetzt, die über ein Bienenvolk gestülpt wurden. Diese waren leichter und konnten gut zu ertragreichen Bienenweiden gebracht werden. Allerdings mußten die Bienen im Korb durch Abschwefeln getötet werden vor der Honigentnahme.

Attachments:
Download this file (R22_20170818_Stellungnahme_Klotzbeuten.pdf)Stellungnahme HessenForst[ ]158 kB
Download this file (R22_Projektbeschreibung_Bienenbotschaft.pdf)Projektbeschreibung[ ]1425 kB

Wie viel verdient ein Landwirt an einem Schwein?

In Deutschland wurden 2019 knapp 26 Millionen Schweine gemästet. Lohnt sich das für die Betriebe?

Mit der Mast von Schweinen Geld zu verdienen, ist gar nicht so einfach. Genauso schwierig ist es, einen konkreten Verdienst pro Schwein zu nennen. Denn Schweinemastbetriebe müssen mit großen Preisschwankungen leben, vor allem beim Kauf für Ferkel und beim Verkauf ihrer gemästeten Schweine.

"Wir alle sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen, wir alle spüren die täglichen Veränderungen in unserem Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter. Im Sommer wird es immer heißer, es regnet monatelang nicht. Die Folge sind ausgetrocknete Böden. Das hat Auswirkungen auf unsere Gartenbepflanzung. Neben Thuja gehört der Rasen zu den Klimaverlierern. In diesem Online-Vortrag werden Strategien und Konzepte für einen klimagerechten Garten vorgestellt."