Ein heiteres Buch zum Land zwischen den Flüssen, einem kleinen Stück bezaubernder Heimat: Gert Bock aus Iwwero (Überau) veröffentlichte es 2023 auf über 450 Seiten.
Er serviert der Leserschaft einen humorvollen Dialog zwischen der Gersprenz (Gebabbel, oder wie die Gersprenz es Verzäile gelernd hod) und ihrem Schreiberling. "Wie ihr sicherlich auch schon oft bemerkt habt, gestaltet es sich etwas schwierig, Ourewällisch zu schreiben. Für unsere MundArt gibt es eben keine Rechtschreibe- oder Grammatikregeln, weil mer hald schwätze wie uns de Schnawwel gewågse iß." - so de Schreiberling.

Geschichtswerkstatt: Öffentliche Buchpräsentation „Gegründet 1936? Das Kaufhaus Ganz in Bensheim und seine jüdische Vorgeschichte“

Umfangreiche Arbeitsergebnisse zur Historie des Bensheimer Kaufhauses Ganz stellte die Geschichtswerkstatt der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim im September vor. Vorausgegangen war ein öffentlich ausgetragener Streit zwischen der Kaufhausführung des „GANZ“ und historisch interessierten Kritikern zur Jubiläums-Kultur im Kaufhaus. Speziell im Jahr 2016 waren die jüdischen Vorbesitzer*innen völlig unerwähnt geblieben, sowie fragwürdiges zeitgenössisches Bildmaterial aus der Nazizeit zu Werbezwecken genutzt worden. Schulleiter Thomas Stricker und Oberstufenleiter Tim Schmöker erinnern: „In der Hochphase der Auseinandersetzungen wurde schließlich unsere Geschichtswerkstatt mit ihren Schüler*Innen und Leitern um wissenschaftlich valide Aufarbeitung des Sachverhaltes gebeten. Die ausführlichen Analysen liegen nun auf 644 Seiten in Buchform vor und sind erwerbbar." Das Buch ist erhältlich bei Kaufhaus Ganz, der Buchhandlung Schlapp und bei der BA-Pressestelle zum Preis von 36 Euro.

Gerade in der für uns alle weiterhin außergewöhnlichen Zeit möchte die BASF gemeinsam mit Partnern in der Metropolregion Rhein-Neckar ein lebenswertes Umfeld schaffen, das von Offenheit, Neugier und einem aktiven Miteinander lebt. Ohne das Engagement der vielen Vereine aus Bildung, Sport, Kultur, Soziales und Nachhaltigkeit ist dies nicht möglich. Daher möchten wir noch stärker als bisher die Zusammenarbeit von gemeinnützigen Organisationen fördern.

Dieses Jahr gehen wir in die neunte Runde des Projektwettbewerbs „Gemeinsam Neues Schaffen“ und möchten erneut für kreative Kooperationslösungen begeistern und sowie institutionsübergreifende Projekte vielfältige Lern- und Entwicklungschancen für alle eröffnen.

Zum 02. September hat die neue Krippengruppe „Eichhörnchen“ in der Hofreite in Brandau als Außengruppe des Kindergarten Sonnenblume ihren Betrieb aufgenommen. In der Krippengruppe stehen zukünftig bis zu 12 Plätzen für 1 und 2 jährige Kinder zur Verfügung. Derzeit findet die Eingewöhnung der ersten Kinder statt. Am 11. September gab es im Rahmen des „Tag der offenen Tür„ die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der neuen Krippengruppe zu besichtigen und die Erzieherinnen kennenzulernen. Für die Gäste waren Getränke, Kaffee und Kuchen vorbereitet. Die Gäste waren erfreut von der schönen kleinkindgerechten Einrichtung der Gruppe und den Möglichkeiten und den Möglichkeiten den die verschiedenen Räume bieten.

In der Gemeinde Modautal gibt es nun in den Kindergärten „Sonnenblume“, „Pfiffikus“ und bei den „Bieberzwergen“ 43 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus bestehen bei den 4 Tagesmüttern weitere 20 Plätze für Kinder für U3-Kinder, so dass insgesamt in Modautal 63 Plätze für Kinder im Alter von 1 und 2 Jahren vorhanden sind. In den oben genannten Kindergärten und dem Naturkindergarten „Löwenzahn“ sind insgesamt 185 Plätze für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren vorhanden.
Gemeindeverwaltung Modautal

Deniz Inal, Koordinationsstelle Asyl-Ehrenamt im Caritasverband Darmstadt e.V., informiert zum Thema:

Beamtendeutsch – Die wichtigsten Vokabeln fürs Amt

Was genau bedeuten die Abkürzungen BAMF, JMD und ZAB? Und was ist der Unterschied zwischen Anordnung und Aufforderung? Welche Wörter muss man kennen, wenn man ein Formular ausfüllen will? Die deutsche Sprache auf dem Amt ist oft schwer verständlich. Um diesen Problem entgegen zu wirken hat PONS eine Liste mit den wichtigsten Vokabeln aus dem Beamtendeutsch mit englischer und französischer Übersetzung, sowie deutscher Erklärung  veröffentlicht. Im Anhang finden Sie beide Listen, jeweils mit englischer und französischer Übersetzung.

Koordinationsstelle Asyl-Ehrenamt, Caritasverband Darmstadt e.V., Migrationsdienst Bergstraße Caritas Zentrum Franziskushaus
Klostergasse 5a, 64625 Bensheim, Tel.: 06251 85425-151 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage: www.asyl-net-migration-bergstrasse.de

 

 

Attachments:
Download this file (Beamtendeutsch-Download-EN.pdf)Beamtendeutsch-englisch[ ]602 kB
Download this file (Beamtendeutsch-Download-FR.pdf)Beamtendeutsch-französisch[ ]607 kB

Gemeinsam die Zukunft der Schulen gestalten: Kreis Bergstraße gibt Startschuss zur Erarbeitung des Schulentwicklungsplanes für die kommenden fünf Jahre / Kick-Off-Veranstaltung für die Öffentlichkeit am 11.09. in Bensheim

Kreis Bergstraße (kb). Die bauliche Entwicklung der Schulstandorte ist die Aufgabe des Kreises Bergstraße als Schulträger. Wann welche Schule erweitert werden muss, wo eine neue Schule gebraucht wird und mehr - das alles wird im Rahmen des Schulentwicklungsplanes 2025-2030 festgeschrieben. Die Vorarbeiten für den Beteiligungsprozess der Öffentlichkeit laufen bereits auf Hochtouren. Landrat Christian Engelhardt hat kürzlich zur ersten offiziellen Vorstellung des Prozesses ins Heppenheimer Landratsamt eingeladen, um für eine starke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu werben. Gemeinsam mit der Leiterin des Staatlichen Schulamtes Susann Hertz und den Betriebsleitern des Eigenbetriebs Schule und Gebäudewirtschaft Johannes Kühn und Simon Menden wurden die nächsten Schritte und Ziele erörtert.

Ab Oktober 2024 gibt es wieder eine Wichtelaktion zugunsten des Hospiz, Sternenkinderzentrum und der Ahrtal Hilfe von Sabine Bormuth aus Lautern. Ihre dekorativen Wichtel, die sie gemeinsam mit Brigitte Pfeifer herstellt, können unter Telefonnummer 0151-53374671 oder 06254-1611 bestellt werden. Sie kosten 5 Euro, die komplett gespendet werden. Die Abholung der Wichtel kann bei Firma Bormuth Haustechnik in Gadernheim, Nibelungenstraße 651, erfolgen.

Bei der letzten Wichtelaktion konnten 6000 Euro gespendet werden.

Der gefährlichste Beruf der Welt?

Interview mit dem Sicherheitsexperten der Christoffel-Blindenmission zur Lage im Südsudan

Bensheim. Krisen, wohin man sieht, und zugleich eine Bundesregierung, die künftig rund
1,4 Milliarden Euro weniger für Humanitäre Hilfe ausgeben will. Diese Kürzungen kritisiert die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welttag der Humanitären Hilfe (19. August). Zugleich erinnert sie an die Menschen, die weltweit ihr Leben riskieren, um in Krisenregionen wie dem Südsudan den Menschen beizustehen. Ein Interview mit dem CBM-Sicherheitsexperten Tom van Herwijnen.

Das Herbstprogramm 2024 für die Kreise Bergstraße und Darmstadt-Dieburg ist da

25.07.2024: Landkreis stellt Sportgelände der Modautalschule für Freizeit zur Verfügung

Darmstadt-Dieburg / Modautal. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat mit der Gemeinde Modautal eine Verwaltungsvereinbarung geschlossen, um eine Nutzung des Sportgeländes der Modautalschule in Ernsthofen auch für die Freizeit zu ermöglichen – als Bolz- und Sportplatz für die Kinder und Jugendlichen. Zwei Fußballfelder mit Basketballfläche, zwei Laufbahnen sowie eine Sprunggrube befinden sich auf dem Areal. Bislang wurden sie nur für schulische Zwecke genutzt. Das soll sich nun ab dem 1. August ändern. „Ich freue mich, dass wir der Gemeinde diese Lösung anbieten können“, erklärt der Schuldezernent und stellvertretende Landrat Lutz Köhler. „Das Areal wurde nach Schulschluss nicht mehr benutzt – und nun wissen wir es am Nachmittag und an den Wochenenden in guten Händen.“ Denn, so Köhler weiter, es gehe auch um einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. „Eine Anlage, die nicht genutzt wird, ist totes Kapital“, sagt der stellvertretende Landrat, „auf diese Weise können wir sie zum Wohle der Kinder noch nach Schulschluss nutzen.“ Das Beispiel zeige, dass der Landkreis nicht auf Zuständigkeiten beharre und erspare der Gemeinde so die Suche nach einer eigenen Lösung.

29.07.2024: In Modautal wird die Alte Schule zu einem Begegnungs- und Veranstaltungsort umgebaut

Darmstadt-Dieburg / Modautal. Die Alte Schule wird zum modernen Treffpunkt: Im Rahmen des LEADER-Programmes fließen 372.000 Euro aus der hessischen Regionalförderung in den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes im Modautaler Ortsteil Asbach zu einem Begegnungs- und Veranstaltungsort.

Ein Treffpunkt für Vereine und Initiativen, ein Schulungsraum für regionale Unternehmen und ein Ort für Veranstaltungen und Feste – von der Kinderfastnacht bis hin zur privaten Feier: Im Modautaler Ortsteil Asbach wird die Alte Schule zu einem modernen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger umgebaut. Die Hessische Landesregierung fördert im Rahmen des LEADER-Programmes den Umbau und die Erweiterung der Alten Schule zum generationenübergreifenden Begegnungs- und Veranstaltungsort mit einem Betrag in Höhe von 372.000 Euro.

Die Migrationsberatung des Caritas Zentrum Franziskushaus in Bensheim sucht ehrenamtliche Unterstützung.

Leiter/Leiterin für Babbeltreff-Gruppe in Bensheim (mittwochs, 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr) gesucht
Ausfüllhilfe als Unterstützung für den Migrationsdienst

Mehr dazu weiter unten.

Der neue Tierschutzbeirat des Landkreises Darmstadt-Dieburg, der 2023 vom Kreistag beschlossen worden war, hat seine Arbeit aufgenommen: In der konstituierenden Sitzung wurde nicht nur Herbert Dobner aus Dieburg zum Vorsitzenden bestimmt, sondern auch schon Themen für die künftige Arbeit definiert.  Geschäftsführerin des Beirates ist die Kreistierschutzbeauftragte Frau Dr. Christa Wilczek, die seit dem Jahr 2000 dem Landkreis Darmstadt-Dieburg in ihrer Tätigkeit als Amtstierärztin für Tierschutz und Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen eng verbunden ist.